|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Eligon, John: Trump's Foreign Aid Freeze Causes Fear of H.I.V. Resurgence in Africa : Patients and health care advocates said the abrupt decision to halt U.S. funding for a lifesaving H.I.V. program led to widespread confusion. The backtracking didnt help. In: New York Times, 2025 (2025-01-30) |
|
2 |
Barry, Ellen: Spying on Student Devices, Schools Aim to Intercept Self-Harm Before It Happens : New technology alerts schools when students type words related to suicide. But do the timely interventions balance out the false alarms? In: New York Times, 2024 (2024-12-09) |
|
3 |
Kruse, Andreas: Entscheidungen am Lebensende. In: Innere Medizin, 2024, Vol. 65 (10 (16.09.2024)), 7 |
|
4 |
Locke, Charley: Growing Up in Climate Chaos : When you're a teenager, everything can feel like a crisis. But for these teenagers living in areas around the world affected by climate change, the sense of growing crisis is real - not in some hazy future but today, disrupting their adolescence in ways both large and small. In: New York Times, 2024 (2024-11-04) |
|
5 |
M hlhauser, Ingrid; Pantel, Johannes; Meyer, Gabriele: Aufarbeitung der Corona-Pandemiemassnahmen - Evidenzbasierte Risikokommunikation muss ein zentrales Thema sein. In: Zeitschrift fuer Evidenz, Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2024, Vol. 186, 35-42 |
|
6 |
Maksan, Oliver: Deutsche haben weniger Angst vor dem Klimawandel als früher : Eine Langzeitumfrage misst die Sorgen der Bevölkerung - gesellschaftspolitische Fragen haben gegenüber materiellen an Bedeutung gewonnen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-10) |
|
7 |
Schaden, Eva et al.: Comfort Terminal Care auf der Intensivstation: Empfehlungen fuer die Praxis. In: Anaesthesiologie, 2024, Vol. 73 (3), 177-185 |
|
8 |
Weber, Christian: Angst muss sein : Warum sind Panikattacken, Depression und Schizophrenie so weitverbreitet? Anhänger der "evolutionären Psychiatrie" meinen: Weil ihre tieferen Ursachen den Menschen von Nutzen waren und manchmal noch sind. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-06) |
|
9 |
Witte, Felicitas: Albtraum nach der Geburt : Angststörungen und Panik sind bei jungen Müttern nicht selten. Dennoch hat sich die Medizin bisher wenig darum gekümmert. Das soll sich ändern. Hebammen könnten helfen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-02) |
|
10 |
Braun, Fabrice: Schlag ins Gesicht : Mehr als zwei Drittel aller Opfer von häuslicher Gewalt sind Frauen. Aber auch Männer sind betroffen, die Scham ist riesig. Zwei Leidtragende berichten In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-09) |
|
11 |
Britzelmeier, Elisa: "Die Gewalt der Männer wird vom Staat fortgesetzt" : Anwältin Asha Hedayati vertritt Frauen, die sich trennen möchten. Deren Männer sie demütigen, schlagen, vergewaltigen. Porträt einer Frau, die regelmäßig das Grauen sieht In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-09) |
|
12 |
Haas, Simon: Und täglich droht der Klimawandel : Mehr als mit Migration, Krieg und Inflation beschäftigt sich die deutsche "Tagesschau" mit dem Klima. Das zeigt eine NZZ-Analyse In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-29) |
|
13 |
Keusch, Nelly: Generation Z beim Arzt : In den Wartezimmern der Praxen sitzen immer mehr junge Menschen - woher kommt die Angst, krank zu sein? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-12) |
|
14 |
Kick, Hermes Andreas: Schmerz als konstruktive Grenzerfahrung. Ethische und therapeutische Herausforderungen fuer die Praxis. In: Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin., 2023, Vol. 39 (3), 31-35 |
|
15 |
Kuester, Dennis; Schultz, Tanja: Kuenstliche Intelligenz und Ethik im Gesundheitswesen - Spagat oder Symbiose? In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2023, Vol. 66 (2 (17.01.2022)), 176-183 |
|
16 |
Nebel, Lisa; Stange, Lena: Kommentar I zum Fall "Ablehnung eines Herzunterstuetzungssystems": Behandlungsplanung, das gute Leben und die Frage nach der rechten Zeit. In: Ethik in der Medizin, 2023, Vol. 35 (1 (04.01.2023)), 3 |
|
17 |
Perruchoud, S. et al.: Social robots in care homes in French-speaking Switzerland: A qualitative and reflective study. In: Ethics, Medicine and Public Health, 2023, Vol. 29 (100918), 8 |
|
18 |
Radhuber, Isabella M. et al.: Citizenship in times of crisis: biosocial state - citizen relations during COVID-19 in Austria. In: BioSocieties, 2023, 22.05.2023, 26 |
|
19 |
Rauterberg, Hanno: Die Angst vor KI : Nein, künstliche Intelligenz wird uns nicht auslöschen, wie viele Forscher warnen. Das kriegen wir schon ganz allein hin In: Die Zeit, 2023 (2023-06-15) |
|
20 |
Schnell, Martin W. (Hg.): Corona: Todesangst und Hilfsbereitschaft : eine Vignettenstudie 2023 |