Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Ackerbau" "Anbausystem" "Brachland" "Mischkultur" "Monokultur" "Plantage" "Wanderfeldbau")) OR keywords:(("farming" "cropping systems" "fallow" "mixed cropping" "monocultures" "plantations" "shifting cultivation")) OR keywords:(("grande culture" "système de culture" "culture itinérante" "jachère" "monoculture" "plantation" "polyculture")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 2232
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Helten, Christian:
Der Lachs als Zombie : Er ist der beliebteste Speisefisch der Welt - und ein massives Umweltproblem. Zu Besuch im schönen Island, wo man sich dagegen wehrt, dass Zuchtlachse Fjorde verdrecken und Wildbestände ausrotten.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-21)
2 Marquart, Marla; Milatz, Marvin:
Fragwürdige Versprechen : Aktivisten prangern mit heimlichen Filmaufnahmen Missstände in deutschen Schweineställen an. Betroffen sind Betriebe, die sich als Vorreiter in Sachen Tierwohl sehen.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-24)
3 Mitterer, Johannes:
Impfst du noch, oder keulst du schon? : Schweinepest, Vogelgrippe und Blauzungenkrankheit: Seuchen bedrohen Deutschlands Nutztiere. Wie Veterinäre und Behörden gegen Ausbrüche kämpfen
In: Die Zeit, 2025 (2025-05-08)
4 Mitterer, Johannes:
Ist die Kuh nur auf der Wiese glücklich? : Eine Weideverordnung aus Brüssel macht ausgerechnet Ökobauern zu schaffen - weshalb der bayerische Landwirt Sepp Heindl wieder zur konventionellen Landwirtschaft zurückkehrt
In: Die Zeit, 2025 (2025-06-12)
5 Ritzer, Uwe:
Bauernleid und Tierwohl : Es geht zu viel um die Gefühle der Landwirte und zu wenig um die Zustände in Ställen
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-09)
6 Ritzer, Uwe; Sebald, Christian:
Tierquälerei-Verdacht im größten Hennen-Schlachthof : Im Betrieb der Firma Buckl sollen Mitarbeiter lebende Hühner ohne Notwendigkeit schwer gequält haben. Das zeigen Filme einer Tierrechtsorganisation. Die staatliche Kontrollbehörde greift nun durch. Der Anwalt der Firma nennt die Vorwürfe „überraschend“.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-28)
7 Rohwetter, Marcus; Theile, Merlind:
Was, wenn es so trocken bleibt? : In Teilen Deutschlands fehlt der Regen, sagt Bauernpräsident Joachim Rukwied. Doch nicht nur die Ernte, sondern auch einige Pläne der neuen Bundesregierung machen ihm Sorgen - und dreiste Raps-Diebe
In: Die Zeit, 2025 (2025-05-22)
8 Sebald, Christian:
Entsetzte Reaktionen auf Bilder der Soko Tierschutz : Agrarministerin Kaniber und Umweltminister Glauber wollen Tiermisshandlungen strafrechtlich ahnden lassen. Grünen und SPD genügt das nicht.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-14)
9 Sebald, Christian:
"Der Betrieb müsste jetzt geschlossen werden" : Der Veterinär Kai Braunmiller hat große Erfahrung mit dem Tierschutz in der Landwirtschaft. Er nennt die neuen Aufnahmen aus Bayerns größtem Milchviehhof "absolut schockierend" und wirft der Politik Versäumnisse vor.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-21)
10 Wedemeyer, Harald:
Mehr Tierwohl im Stall stößt an rechtliche Grenzen : Vorschriften zur Immissionsminderung und zum Naturschutz erschweren den Umbau von Ställen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-12)
11 Widmann, Esther:
Die Schweiz und ihre Kühe - eine toxische Beziehung : In der Schweizer Milchwirtschaft läuft vieles besser als in anderen Ländern. Trotzdem schadet sie Klima, Biodiversität und Gesundheit. Eine mögliche Lösung liegt in der Landschaft, die die Schweizer am meisten lieben.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-16)
12 Zbikowski, Frauke:
Keine Angst vor Natur : Wie weniger Pestizide machbar sind
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-19)
13 Ahne, Petra:
Hühnchen für alles : Nutztiere sind zu Hochleistungen erbringenden Spezialisten gezüchtet worden - um einen tierethisch und ökologisch hohen Preis. Einen Ausweg zeigt das Zweitnutzungshuhn.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-02-07)
14 Baier, Tina:
Gefühlvoller : Kühe, Schweine und andere Nutztiere sind keine Maschinen und sollten auch nicht so behandelt werden.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-24)
15 Baier, Tina:
Wenn die Kuh nicht mehr rülpst : Die Tiere stoßen beim Wiederkäuen große Mengen Methan aus. Forschende wollen jetzt eine Pille entwickeln, die das verhindert. Kann das funktionieren?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-12)
16 Balzter, Sebastian:
Der Preis der glücklichen Kuh : Es gibt einen Plan, um protestierenden Bauern und leidenden Tieren zu helfen. Für die Verbraucher wäre er nicht allzu teuer.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-21)
17 Balzter, Sebastian:
Was Hafermilch und Schweinestall verbindet : Wer gerne ein Schnitzel brät, muss den Hafermilch-Trinkern dankbar sein.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-02-25)
18 Bauchmüller, Michael:
Fleischabgabe in Sicht : Agrarminister Özdemir legt einen Vorschlag vor. Das letzte Wort aber hat der Finanzminister.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-08)
19 Fend, Ruth:
Die Moral im Schweinestall : Was soll ein Bauer tun, wenn die Leute mehr Tierwohl fordern – aber niemand dafür bezahlen will? Besuch auf einem Hightech-Masthof
In: Die Zeit, 2024 (2024-03-27)
20 Fietz, Julia:
Schwein gehabt : Das Land der Bratwurstverehrer und Schnitzelfans sucht nach einem Weg für tierwohlfreundliche Schweinehaltung. In der Praxis gibt es Möglichkeiten, sich inspirieren zu lassen. Zwei Fallbeispiele aus Nordrhein-Westfalen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-19)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen