|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Hehli, Simon: Krankenkassen schlagen wegen Pflege Alarm : Wer seinem gebrechlichen Partner beim Essen oder beim Anziehen hilft, bekommt dafür Geld von der Grundversicherung In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-26) |
|
2 |
Swierczyna, Stephen-John; Vollmers, Melissa: So teuer ist ein Platz im Pflegeheim : Die Pflegekosten in Deutschland steigen. Immer mehr Menschen werden zu Hause versorgt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-30) |
|
3 |
Kronberger-Vollnhofer, Martina: Krankheit und Sterben begegnen: Was in der Begleitung von Kindern und ihren Familien hilft. In: Imago Hominis, 2023, Vol. 30 (1), 59-61 |
|
4 |
Bottenberg, Jan; Kohlen, Helen: Interkulturelle Begegnungen am Lebensende: Alternative Perspektiven in Begleitprozessen der Palliativversorgung In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (4), 461-466 |
|
5 |
Elst, M. Van der et al.: An analysis of the experiences of bereaved relatives and health care providers following palliative sedation: a study protocol for a qualitative international multicenter case study. In: BMC Palliative Care, 2022, Vol. 21 (227 (23.12.2022)), 8 |
|
6 |
Stock, Elisabeth; Schmidhuber, Martina: Die Rolle An- und Zugehoeriger von Menschen mit Demenz in der Klinik. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (1), 77-88 |
|
7 |
Brinkmann, Tanja M.; Moellers, J.; Paul, Chris: Schuldvorwuerfe in der Palliativversorgung neu verstehen. In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2021, Vol. 22 (3), 139-145 |
|
8 |
Estrin, James: Behind Closed Doors, the Difficulty and the Beauty of Pandemic Hospice Work : I did not really understand when people would ask, Why me and why my family? a hospice chaplain said. Now I was asking the same questions. In: New York Times, 2021 (2021-03-29) |
|
9 |
Juchems, Stefan: Angehörige - eine Frage der Ethik? In: Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin : konkrete Entscheidungshilfen in Grenzsituationen / Fred Salomon (Hrsg.). Mit Beitr. von T. M. Berger ... - 4., aktual. und erw. Aufl . - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2021). - 193-202 |
|
10 |
May, Peter-Johann; Fischer, Michael: Organspende: Welche Rolle koennen Pflegende uebernehmen? In: Pflegezeitschrift, 2021, Vol. 74 (5), 59-62 |
|
11 |
Bonelli, Johannes: Editorial. In: Imago Hominis, 2020, Vol. 27 (1), 3-5 |
|
12 |
Bruegge, Claudia: Normalisierung und Coping von Familien nach Samenspende - In der Normalitaet angekommen. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
13 |
Egger, Tilli: Eine Grenzsituation in der Onkologie. In: Imago Hominis, 2020, Vol. 27 (1), 52-55 |
|
14 |
Herrmann-Green, Lena: Die Perspektive eines Kindes aus einer Regenbogenfamilie. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
15 |
Medicus, Elisabeth: Mitgefuehl im Umgang mit Angehoerigen von Schwerkranken und Sterbenden. In: Imago Hominis, 2020, Vol. 27 (1), 21-29 |
|
16 |
Rippegather, Jutta: Die Unsicherheit der Hinterbliebenen : Der Frankfurter Transplantationsbeauftragte Rafael Reuter würde den trauernden Angehörigen gern die Bürde der Entscheidung abnehmen In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-01-16) |
|
17 |
Stanak, Michal: Indication in neonatology - values and dialogues. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (3), 349-361 |
|
18 |
Baer, Udo: Wuerde und Demenz. In: Leidfaden, 2019, Vol. 8 (1), 81-82 |
|
19 |
Brangman, Sharon A.: "My father would not want to live like this" In: Bioethics, public health, and the social sciences for the medical professions : an integrated, case-based approach / Amy E. Caruso Brown ; Travis R. Hobart ; Cynthia B. Morrow, eds. - Cham : Springer, (2019). - 251-267 |
|
20 |
Fringer, Andr et al.: Zur Philosophie der personen- und familienzentrierten Pflege als Ansatz fuer die Begleitung von Menschen beim freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Fluessigkeit. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2019, Vol. 65 (3), 249-260 |