Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Beweis") OR keywords:("evidence") OR keywords:("preuve") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1146
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bassetti, Stefano; Hirsch, Martin C.; Battegay, Edouard:
Klinisches Denken, aerztliche Kunst und Artificial Intelligence.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2024, Vol. 149 (23 (06.11.2024)), 1401-1410
2 Cordey, Micha l et al.:
Ordinary defensive medicine: in the shadows of general practitioners postures toward (over-)medicalisation.
In: Philosophy, Ethics, and Humanities in Medicine, 2024, Vol. 19 (1 (16.07.2024)), 17
3 Fegert, J rg M.; Urbaniok, Frank:
Ritueller sexueller Missbrauch. Orientierung am Patientenwohl in einer polarisierten Debatte.
In: Nervenarzt, 2024, 17.04.2024, 8
4 Gadebusch Bondio, Mariacarl; Lehmann-Solomatin, Emilia:
Klitorisrekonstruktion nach Beschneidung bzw. Verstuemmelung der weiblichen Genitalien (FGM/C) - Ueber die Schwierigkeiten der Evidenzgenerierung und ihre normativen Implikationen fuer die Beratungspraxis
In: Ethik in der Medizin, 2024, 20.08.2024, 9
5 Gr n, Christine Barbara; Krug, Mirjam:
Erfahrung mit der Implementierung einer komplementaermedizinischen Sprechstunde im NCT in Heidelberg im Rahmen der CCC-Integrativ-Studie.
In: Onkologie, 2024, Vol. 30 (1 (05.12.2023)), 19-24
6 Lenzer, Benedikt et al.:
Planetary Health in der Allgemeinmedizin. Bestandsaufnahme und Perspektiven.
In: Zeitschrift fuer Allgemeinmedizin, 2024, Vol. 100 (2 (05.01.2024)), 75-82
7 M hlhauser, Ingrid; Pantel, Johannes; Meyer, Gabriele:
Aufarbeitung der Corona-Pandemiemassnahmen - Evidenzbasierte Risikokommunikation muss ein zentrales Thema sein.
In: Zeitschrift fuer Evidenz, Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2024, Vol. 186, 35-42
8 Mahdiani, Hamideh; M nch, Nikolai; Paul, Norbert W.:
A QALY is [still] a QALY is [still] a QALY? Evaluating proportional shortfall as the answer to the problem of equity in healthcare allocations.
In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (1 (23.03.2024)), 6
9 Mormina, Maru et al.:
Where to after COVID-19? Systems thinking for a human-centred approach to pandemics.
In: Humanities and Social Sciences Communications, 2024, Vol. 11 (1 (07.06.2024)), 7
10 Oberndorfer, Stefan et al.:
Diagnose Glioblastom und das Geschaeft mit der Hoffnung Ein ethisches Spannungsfeld in der Neuroonkologie.
In: psychopraxis.neuropraxis, 2024, Vol. 27 (4 (26.07.2024)), 221-227
11 Pfaff, Holger; Schmitt, Jochen:
Shifting from Theoretical Best Evidence to Practical Best Evidence: an Approach to Overcome Structural Conservatism of Evidence-Based Medicine and Health Policy.
In: Gesundheitswesen, 2024, Vol. 86 (S04 (15.08.2024)), S239-S250
12 Sauder, Karsta:
Evidenzbasierte Medizin auf dem Abstellgleis? Gesundheitspolitik steuert auf gefährlichem Kurs : In einem aktuellen ZEFQ-Editorial warnt Jürgen Windeler, ehemaliger Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und früherer Vorsitzender des EbM-Netzwerks, eindringlich vor der zunehmenden Marginalisierung der evidenzbasierten Medizin (EbM) in der deutschen Gesundheitspolitik [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-09-05)
13 Brauchle, Maria et al.:
Besuche von minderjaehrigen Angehoerigen in der Intensiv- und Notfallmedizin.
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023, 19.04.2023, 7
14 Grassinger, Jochen; Schaefer, Christof:
Grundlagen, gegenwaertiger Stellenwert und ethische Bewertung der integrativen Onkologie.
In: Onkologie, 2023, Vol. 30 (1 (05.12.2023)), 6
15 Krueger, Lars; Krotsetis, Susanne; Nydahl, Peter:
ChatGPT: Fluch oder Segen in der Pflege?
In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2023, 04.07.2023, 6
16 Lindig, Anja et al.:
Partizipative Entscheidungsfindung in der Onkologie.
In: best practice onkologie, 2023, 16.08.2023, 7
17 Maeckelberghe, Els et al.:
The ethical challenges of personalized digital health.
In: Frontiers in Medicine, 2023, Vol. 10 (19.06.2023), 14
18 Ott, Tabea et al.:
Palliative care and new technologies. The use of smart sensor technologies and its impact on the Total Care principle.
In: BMC Palliative Care, 2023, Vol. 22 (1 (26.04.2023)), 9
19 Rosca, Ana et al.:
Shared decision making and advance care planning: a systematic literature review and novel decision-making model.
In: BMC Medical Ethics, 2023, Vol. 24 (1 (14.08.2023)), 11
20 Schmid, Birgit:
Vorsicht, zu viel Käse kann depressiv machen : Die Medien widmen sich dem körperlichen Wohlbefinden wie nie zuvor. Machen uns Journalisten kränker, als wir sind?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-06)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen