|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bauchmüller, Michael; Hummel, Thomas: "Der Trend zum Klimaschutz hält an" : Der Rückzug der US-Regierung aus dem Pariser Klimaabkommen mache manche wütend, sagt EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra, auch Chinas Politik sei ein Problem. Europa indes wolle beim Klimaschutz nun mehr auf die Sorgen der Menschen eingehen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-26) |
|
2 |
Diesteldorf, Jan: EU-Klimaziele in Reichweite : Der neue Weg: Klimaschutz nicht mehr zum Thema machen, aber am Kurs festhalten. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-30) |
|
3 |
Fischer, Malte: Experten rügen Deutschlands Klimapolitik : Die Treibhausgasemissionen sinken, nicht zuletzt aufgrund der Wachstumsschwäche - dennoch droht das Land seine selbstgesetzten Ziele zu verfehlen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-07) |
|
4 |
Flavelle, Christopher: U.S. Aid Agencys Climate Programs Aimed to Curb Migration. Now Theyre Gone. : Aid projects were designed to help Central Americans withstand extreme weather at home. Their end could undercut Trumps goal of reducing migration. In: New York Times, 2025 (2025-02-08) |
|
5 |
Fuhr, Lukas: Risiken im Klimaschutz : Die Parteien bieten eine breite klimapolitische Palette an. Unklar ist, wie es weitergehen soll. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-16) |
|
6 |
Garbe, Sophie; Müller-Arnold, Benedikt; Schaible, Jonas: Auf einem anderen Planeten : Die neue Koalition bekennt sich zu den Klimazielen, zeigt aber wenig Ehrgeiz, diese umzusetzen. Bremst sie die Energiewende aus? In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-26) |
|
7 |
Gelinsky, Katja: Finden Klima- und Naturschutz nun zueinander? : Was Fachleute zum Neuzuschnitt des Umweltministeriums und den Plänen zur Umweltpolitik sagen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-04-12) |
|
8 |
Kehse, Ute: Diskrepanzen zwischen nationalen Klimazielen und Klimaschutzbereitschaft der Bevölkerung : Studie stellt fest, dass Regierungen sich nach ethischen Grundsätzen richten, in der Bevölkerung aber Kosten-Nutzen-Überlegungen vorherrschen In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-03-05) |
|
9 |
Kelnberger, Josef: Abschied vom Grünen Deal : Der neue EU-Agrarkommissar Hansen will jungen Menschen wieder eine Zukunft in der Landwirtschaft geben. Feste Umweltziele gibt es nicht mehr. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-20) |
|
10 |
Krummheuer, Eberhard: Zwei Wege zum sauberen Bahnverkehr : Erst wurde die Dampflock abgeschafft, nun geht es dem Dieselmotor an den Kragen. Mit Wasserstoff oder Batterien betriebene Züge sollen die alten Loks ersetzen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-17) |
|
11 |
Laffrenzen, Sandra: Wie gerecht ist die Klimapolitik? Eine Analyse der sozialen Auswirkungen der Dekarbonisierung : Kieler Institut für Weltwirtschaft, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein und PARITÄTISCHER Schleswig-Holstein stellen gemeinsame Studie vor [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-01-28) |
|
12 |
Lampe, Ulrich von: Ein ermutigender Befund zur Akzeptanz globaler Klimapolitik : Auch wenn das Thema in der Politik-Agenda derzeit nach hinten gerückt scheint: Für umfassende Maßnahmen gegen die Erderhitzung gibt es weltweit Rückhalt in der Bevölkerung [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-06-05) |
|
13 |
Müller-Jung, Joachim: Eiskalte Ignoranz : Die Klimakrise legt zu, die Politik hält still In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-12) |
|
14 |
Nuffield Council on Bioethics: Climat change and health : embedding ethics into policy and decision making 2025 |
|
15 |
Pinzler, Petra; Ulrich, Bernd: Wie ausgestorben : Die Regierung schreibt die Umwelt- und Klimapolitik ab. Sie schadet damit der Bevölkerung - und sich selbst In: Die Zeit, 2025 (2025-07-03) |
|
16 |
Sparenborg, Lukas (Hg.): Klimaethik : ein Reader 2025 |
|
17 |
Titz, Sven: Endlich Realismus in der Klimapolitik : Lange Zeit dominierten spekulative Extremszenarien die Klimavorhersagen. Doch zunehmend wenden sich Fachleute davon ab. Gut so! In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-21) |
|
18 |
Vonplon, David: "Das Klimaziel weltweit bis 2050 zu erreichen, ist nicht möglich" : Der frühere ETH-Präsident Lino Guzzella kommt in seiner Analyse zur Klimapolitik zu einem ernüchternden Befund. Im Gespräch mit David Vonplon sagt er, der Energiebedarf werde auf absehbare Zeit vor allem durch fossile Energieträger gedeckt werden müssen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-20) |
|
19 |
Vonplon, David: "Es handelt sich um einen Kahlschlag beim Naturschutz" : Der Biologe Marcel Züger wirft Umweltminister Albert Rösti im Gespräch mit David Vonplon Wortbruch vor In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-27) |
|
20 |
Wolke, Julia: Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann : Soziale Umweltpolitik kann den Zugang zu öffentlichen Infrastrukturen erleichtern, Gesundheit und Lebensqualität verbessern oder den Energieverbrauch und damit verbundene Energiekosten senken [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-06-17) |