|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Marquart, Marla; Milatz, Marvin: Fragwürdige Versprechen : Aktivisten prangern mit heimlichen Filmaufnahmen Missstände in deutschen Schweineställen an. Betroffen sind Betriebe, die sich als Vorreiter in Sachen Tierwohl sehen. In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-24) |
|
2 |
Zraick, Karen: Environmentalists Gear Up to Fight Trump in Court : As Trump pledges regulatory rollbacks, environmental groups say the administration's aggressive cost-cutting tactics could make it easier for them to win some long-term battles. In: New York Times, 2025 (2025-02-12) |
|
3 |
Andreoni, Manuela: Colombia Is the Deadliest Country for Environmental Activists, Report Finds : As Colombia prepares to host a global biodiversity summit, killings of environmental defenders in the country rose again last year, according to a new report. In: New York Times, 2024 (2024-09-09) |
|
4 |
Geinitz, Christian: Was aus der Möglichkeit zur CO2-Speicherung folgt : Wirtschaft will neue Technik in Emissionshandel einbinden / Die Umweltschutzorganisationen sind entsetzt In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-31) |
|
5 |
Menden, Alexander: Ein kleines bisschen die Welt retten : Am Kölner Rheinufer klaubt Deutschlands größte Abfallsammelgruppe Müll auf, der sonst in der Nordsee landen würde. Doch gegen die schiere Menge an Unrat sind die Aktivisten letztlich machtlos. Warum sie trotzdem nicht kapitulieren. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-19) |
|
6 |
Schaible, Jonas: "Wir sind nicht mehr die Letzte Generation" : Sie haben Straßen blockiert und Flughäfen gestürmt. Jetzt legen die Aktivisten um Carla Hinrichs, 27, ihren Namen ab und wollen auf andere Weise neu anfangen. In: Der Spiegel, 2024 (2024-12-21) |
|
7 |
Heidtmann, Jan: Der klebende Beweis : Im Amtsgericht Berlin-Tiergarten wird so gut wie täglich ein Fall der "Letzten Generation" verhandelt. Der Staat will die Sache so schnell wie möglich hinter sich bringen, die Aktivistinnen aber wollen auch die Gerichtssäle zur Bühne machen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-20) |
|
8 |
Mayr, Anna: Haftkleber : Acht Monate Gefängnis, ohne Bewährung - die höchste Strafe, die ein Gericht gegen eine Aktivistin der "Letzten Generation" verhängt hat. Denkt Caroline Schmidt jetzt anders über die Proteste? In: Die Zeit, 2023 (2023-10-05) |
|
9 |
Bez, Charlotte; Steckel, Jan: Protest auf Abwegen : Aus Forschungssicht tun "Extinction Rebellion" und "Letzte Generation" der Klimabewegung keinen Gefallen. In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-07) |
|
10 |
Duhm, Lisa et al.: Lähmende Angst, schriller Ton : Wie weit dürfen die Demonstranten der "Letzten Generation" gehen? Nach dem tödlichen Fahrradunfall in Berlin diskutiert das Land über zivilen Ungehorsam und die Zukunft der Klimabewegung. In: Der Spiegel, 2022 (2022-11-12) |
|
11 |
Schirmer, Stefan; Widmann, Marc: Mehr Windkraft um jeden Preis? : Nicht nur um jetzt Gas zu sparen, muss die Energiewende schneller gehen, sagt der Windkraft-Lobbyist Thomas Griese doch ausgerechnet Umweltverbände wie der Nabu blockierten den Ausbau. Die Nabu-Funktionärin Heide Naderer ist empört: Artenschutz sei eben auch wichtig! In: Die Zeit, 2022 (2022-03-24) |
|
12 |
Becker-Ritterspach, Luisa: CRISPR : Genrevolution im Spannungsfeld einer Demokratie 2021 |
|
13 |
Dickie, Gloria: Wildlife rescue centres struggle to treat endangered species in coronavirus outbreak : Shortages in funds, medicines and masks threaten charity work around the world In: The Guardian, 2020 (2020-03-28) |
|
14 |
Vidal, John: Armed ecoguards funded by WWF 'beat up Congo tribespeople' : Exclusive: Inquiry into $21.4m conservation project reports credible evidence of abuse In: The Guardian, 2020 (2020-02-07) |
|
15 |
Uno-Bericht beklagt Folter bei WWF-Projekt : Hat der WWF in der Republik Kongo kriminelle Wildhüter unterstützt? Diese Vorwürfe wurden vor rund einem Jahr laut. Der Entwurf eines Berichtes für die Vereinten Nationen bestätigt jetzt erhebliche Menschenrechtsverletzungen. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-02-10) |
|
16 |
Braune, Gerd: Die Öko-Kriegerin : Kehkashan Basu ist 18 Jahre alt - mit zwölf gründete sie die Umweltschutzorganisation "Green Hope Foundation". Ein Leben für Nachhaltigkeit und den Kampf gegen den Klimawandel In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-05-27) |
|
17 |
Ghosh, Arunabha: Environmental institutions, international research programmes, and lessons for geoengineering research In: Geoengineering our climate? : Ethics, politics, and governance / ed. by Jason J. Blackstock and Sean Low. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 199-213 |
|
18 |
Habekuss, Fritz: Worte allein retten diesen Tiger nicht : Die Umweltschutzorganisation WWF soll mit kriminellen Wildhütern kooperiert haben. Das wäre ein Skandal. Zugleich zeigt die Realität, dass Artenschutz auch mit Waffen durchgesetzt werden muss In: Die Zeit, 2019 (2019-03-14) |
|
19 |
Köppe, Julia: "Menschenrechtsaspekte finden zu wenig Beachtung" : Unterstützung von Folter, versuchter Vergewaltigung, Exekutionen: Die Vorwürfe gegen den WWF wiegen schwer. Ein erster Bericht bescheinigt der Umweltschutzorganisation Lücken bei der menschenrechtlichen Sorgfalt. In: Spiegel-Online, 2019 (2019-05-03) |
|
20 |
Schlottmann, Christopher; Sebo, Jeff: Food, animals, and the environment : an ethical approach 2019 |