Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Arbeitgeber") OR keywords:("employers") OR keywords:("employeur") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 35
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Weiß, Theresa; Gross, Paul:
Auf Station willkommen : Das Gesundheitssystem wäre ohne ausländische Pflegekräfte längst kollabiert. Doch für sie ist es schwierig, nach Deutschland zu kommen. Wie können Arbeitgeber den Weg ebnen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-05-27)
2 Heidenfelder, Eva:
Kündigen fürs Klima : Das Phänomen des "Climate Quitting" sorgt in der Arbeitswelt für Aufmerksamkeit. Immer mehr, meist junge Menschen möchten nicht für Unternehmen arbeiten, die aus ihrer Sicht umweltschädlich agieren.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-09)
3 Uhtenwoldt, Deike:
Die KI-Bewerber : Durch Künstliche Intelligenz sind Neueinstellungen nicht mehr das, was sie mal waren - für beide Seiten.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-17)
4 Lindner, Roland; Petersdorff, Winand von:
Keine Impfung, kein Job : Eigentlich hat das Oberste Gericht der USA die Impfpflicht gestoppt. Weil viele Firmen sie trotzdem durchsetzen, nehmen Mitarbeiter lieber die Kündigung hin. Was sind ihre Motive?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-01-17)
5 Petersdorff, Winand von:
Bidens Impfpflicht ausgehebelt : Laut Supreme Court sind Unternehmen mit großen Belegschaften nicht mehr verpflichtet, Beschäftigte zum Impfen anzuhalten. Doch es gibt Ausnahmen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2022 (2022-01-15)
6 Budras, Corinna:
Ungeimpfte müssen leider draußen bleiben : Dem Staat fällt es schwer, eine allgemeine Impfpflicht zu verhängen. Die Privatwirtschaft hingegen kann wesentlich leichter auf Impf- oder Testnachweise pochen - doch auch für Arbeitgeber gibt es Grenzen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-08-11)
7 Budras, Corinna; Creutzburg, Dietrich; Geinitz, Christian:
"Darf ich Ihren Impfpass sehen?" : Die Arbeitgeber stecken in der Falle: Sie sollen für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter sorgen, aber dürfen nicht nach der Impfung fragen. Das sorgt für Streit.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-09-01)
8 Staat, Claudia:
Statement: Arbeitgeber darf Covid-19-Impfung nicht verlangen : Prof. Dr. Wedde von der Frankfurt UAS: Gesetzgeber muss Klarheit schaffen, um Diskriminierung von Beschäftigten auszuschließen
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-01-21)
9 Hampel, Lea:
Wenn der Chef die Last mitträgt : Angehörige zu pflegen und zu arbeiten, ist schwer vereinbar. Doch manche Arbeitgeber nehmen darauf bereits Rücksicht
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-05-22)
10 Liptak, Adam:
Supreme Court Upholds Trump Administration Regulation Letting Employers Opt Out of Birth Control Coverage : The regulation was the latest attempt to undermine the “contraception mandate,” a signature initiative of the Obama administration.
In: New York Times, 2020 (2020-07-08)
11 Tamin, Jacques:
Occupational health ethics : from theory to practice
2020
12 Läsker, Kristina:
Eine Hand voll Daten : Beim Reisekonzern TUI in Schweden lassen sich Mitarbeiter Mikrochips implantieren - als Firmenausweis oder digitale Visitenkarte. Ist das Fortschritt oder Tabubruch?
In: Der Spiegel, 2019 (2019-10-19)
13 Durnin, Maureen; Hoy, Michael:
Third party sharing of genetic information
In: Clinical ethics at the crossroads of genetic and reproductive technologies / ed. by Sorin Hostiuc. - London [u.a.] : Elsevier Acad. Press, (2018). - 385-406
14 Wiesing, Urban:
Social freezing : eine neue Technologie und die Herausforderungen der Moderne
In: Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik : eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn / hrsg. von Cordula Brand ; Jessica Heesen ; Birgit Kröber .., 2017, 8, 301-305
15 Spranger, Tade Matthias; Pinsdorf, Christina:
Das Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen : ein Paradigma für moderne Bionormierung?
In: Aktuelle Herausforderungen der Life Sciences / Tade M. Spranger (Hg.), 2010, 1, 9-32
16 Deutschland / Bundestag:
Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz - GenDG) : vom 31. Juli 2009
In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 14 / Hrsg. von L. Honnefelder und D. Sturma. [Red.: Dietmar Hübner ; Michael Fuchs ; Marie Göbel ...]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2009). - 347-361
17 Müller, Eugen:
Arbeitsmedizinische Praxis im Spannungsfeld von ethischem Anspruch und betrieblichem Alltag aus Sicht der Arbeitgeber
In: Ethik in der Arbeitsmedizin : Orientierungshilfe in ethischen Spannungsfeldern ; Schwerpunktthema Jahrestagung DGAUM 2008 [Hamburg] / Xaver Baur ; Stephan Letzel ; Dennis Nowak [Hrsg.]. - Landsberg : ecomed Medizin, (2009). - 70-78
18 Beyer-Kutzner, Amina:
Anforderungen an ein Gendiagnostik-Gesetz : Dokumentation ; [Dokumentation der Fachkonferenz "Anforderungen an ein Gendiagnostik-Gesetz", veranstaltet von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 11.10.2007 in Berlin]
2007
19 Borry, Pascal et al.:
Genetic testing and counselling : European guidance
2007
20 Deutschland / Nationaler Ethikrat:
Informaciones predictivas de salud en los chequeos médicos preempleo : opinión
2007

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen