|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Allgayer, Angelika et al.: Ein Körper, zwei Personen : Was uns die Pränatalmedizin über den ungeborenen Menschen lehrt und was daraus für das Recht des Schwangerschaftsabbruchs folgt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-28) |
|
2 |
Québec (Provinz). Commission de l'Éthique en Science et en Technologie: Genetically modified babies : ethical issues raised by the genetic modification of germ cells and embryos ; summary and recommendations In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 24 / hrsg. von D. Sturma, B. Heinrichs und A. Dufner. Themenschwerpunkt: Forensische DNA-Phänotypisierung [hrsg. von] D. Sturma. [Red. Christina Pinsdorf ; Pauline Villbrandt ; Larissa Bolte. Institut für Wissenschaft und Ethik]. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2021). - 225-253 |
|
3 |
United States / National Bioethics Advisory Commission: Human stem cell research and the potential for clinical application In: The stem cell controversy : debating the issues / ed. by Michael Ruse and Christopher A. Pynes. - 2. ed . - Amherst, NY : Prometheus Books, (2006). - 83-92 |
|
4 |
Heinemann, Thomas: Klonierung beim Menschen : Ergebnisse des philosophischen Projektteils In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 10 / hrsg. von L. Honnefelder und D. Sturma. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2005, (2005). - 251-291 |
|
5 |
Hofecker, Gerhard; Strasser, A.; Niedermüller, H.: Revitalization and lifespan extension by xenogenic fetal materials : laboratory rodent and cell culture studies In: Extending the lifespan : biotechnical, gerontological, and social problems ; collected transcripts of the international conference on "Experimental gerontology", conducted by the German Society of Gerontology and Geriatrics (DGGG e. V. Sektion I), 24-26th September (2003), 2005, 12, 181-195 |
|
6 |
Spitzer, Kathrin: Zur Forschung an humanen Stammzellen und Klontechniken : rechtliche und ethische Grenzbereiche 2004 |
|
7 |
United States / Council on Bioethics: Monitoring stem cell research : a report of the President's Council on Bioethics 2004 |
|
8 |
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen : Standpunkte 2003 |
|
9 |
Deutschland / Enquete-Kommission Recht und Ethik der Modernen Medizin: Stammzellforschung und die Debatte des Deutschen Bundestages zum Import von menschlichen embryonalen Stammzellen 2002 |
|
10 |
Hüsing, Bärbel; Engels, Eve-Marie; Frietsch, Rainer: Menschliche Stammzellen : Zwischenbericht 2002 |
|
11 |
Rohwedel, Jürgen: Gewinnung und Verwendung gewebespezifischer und embryonaler Stammzellen : Einführung in den aktuellen Stand In: Humane Stammzellen : therapeutische Optionen ; ökonomische Perspektiven ; mediale Vermittlung / Christine Hauskeller (Hrsg.). - Lengerich [u.a.] : Pabst Science Publ., (2002). - 18-32 |
|
12 |
Deutsche Forschungsgemeinschaft: Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Forschung mit menschlichen Stammzellen : (Mai 2001) In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 6 / hrsg. von L. Honnefelder und C. Streffer. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, (2001). - 349-385 |
|
13 |
Wolfrum, Rüdiger: Welche Möglichkeiten und Grenzen bestehen für die Gewinnung und Verwendung humaner embryonaler Stammzellen aus juristischer Sicht? In: Fortpflanzungsmedizin in Deutschland : wissenschaftliches Symposium des Bundesministeriums für Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut vom 24. bis 26. Mai 2000 in Berlin / wiss. Red.: Dietrich Arndt ... Baden-Baden : Nomos, (2001), 2001, 132, 235-242 |
|
14 |
Deutsche Forschungsgemeinschaft: DFG-Stellungnahme zum Problemkreis "Humane embryonale Stammzellen" In: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik ; 4 / hrsg. von L. Honnefelder und C. Streffer. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (1999). - 393-399 |
|
15 |
United States / National Bioethics Advisory Commission: Ethical issues in human stem cell research, Volume 1 : report and recommendations of the National Bioethics Advisory Commission 1999 |
|
16 |
United States / National Bioethics Advisory Commission: Ethical issues in human stem cell research : executive summary 1999 |