|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Habekuss, Fritz: Nashorn aus dem Labor : Vom Nördlichen Breitmaulnashorn gibt es nur noch zwei unfruchtbare Weibchen. Doch ausgerechnet ein toter Fötus macht jetzt Hoffnung auf das Überleben der fast ausgestorbenen Art In: Die Zeit, 2024 (2024-01-25) |
|
2 |
Heinemann, Pia: Mit einer Handvoll Hoffnung : Nur noch zwei Nördliche Breitmaulnashörner gibt es. Jetzt könnte die Art durch eine Leihmutter und im Labor künstlich erzeugte Embryonen gerettet werden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-01-25) |
|
3 |
Vogt, Fabian: Hoffnung für eine aussterbende Spezies : Im Kampf gegen die Zeit versuchen Forscher das Überleben der Nördlichen Breitmaulnashörner zu sichern In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-02-06) |
|
4 |
Zwilling, Jan: Weltweit erster erfolgreicher Embryotransfer bei Nashörnern ebnet den Weg zur Rettung der nördlichen Breitmaulnashörner : BioRescue, ein BMBF-gefördertes internationales Wissenschafts- und Artenschutz-Konsortium, ist die weltweit erste Schwangerschaft eines Nashorns nach einem Embryotransfer gelungen [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-01-24) |
|
5 |
Seet, Steven: Neue Embryonen und Leihmütter für BioRescue - das Forschungsprojekt zur Rettung der Nördlichen Breitmaulnashörner : Vier Jahre nach Beginn des ehrgeizigen BioRescue-Forschungsprojekts zur Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns erzielt das BioRescue-Konsortium bedeutende Fortschritte: Mithilfe moderner Technologien der assistierten Reproduktion wurden 29 Embryonen des Nördlichen Breitmaulnashorns erzeugt und in flüssigen Stickstoff eingefroren (cryo-konserviert), um später für den Transfer in eine Leihmutter zur Verfügung zu stehen [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-07-17) |
|
6 |
Kolata, Gina: Scientists Grow Mouse Embryos in a Mechanical Womb : Biologists have long held that a fetus needs a living uterus to develop. Maybe not anymore. In: New York Times, 2021 (2021-03-17) |
|
7 |
Stolyarchuk, Natalia: Erste in-vitro-Embryonen könnten Wendepunkt für das fast ausgestorbene Nördliche Breitmaulnashorn markieren : Seit Jahrzehnten ist die Geschichte des Nördlichen Breitmaulnashorns eine Geschichte des Niedergangs. Die Zahl der Individuen sank 2018 auf nur noch zwei, so dass das komplette Aussterben scheinbar nur noch eine Frage der Zeit ist. Ein internationales Konsortium von WissenschaftlerInnen und NaturschützerInnen hat nun einen Meilenstein in der assistierten Reproduktion erreicht, der ein Wendepunkt im Schicksal dieser großartigen Tiere sein könnte. Mit Hilfe von Eizellen, die kürzlich in Kenia von den beiden verbliebenen Weibchen entnommen wurden und gefrorenem Sperma von verstorbenen Bullen gelang es ihnen, im Labor zwei Nördliche Breitmaulnashorn-Embryonen herzustellen. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-09-11) |
|
8 |
Habekuss, Fritz: Das Nashorn aus der Petrischale : Forschern gelingt es, im Labor einen Embryo einer vom Aussterben bedrohten Art zu züchten. Bedeutet das neue Hoffnung für den Artenschutz? In: Die Zeit, 2018 (2018-07-05) |
|
9 |
Stallmach, Lena: Eine ungewöhnliche Rettungsaktion : Mit modernster Reproduktionsmedizin wollen Forscher das fast ausgestorbene Nördliche Breitmaulnashorn erhalten. Nun haben sie im Labor Embryonen aus zwei Unterarten erzeugt. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-07-11) |
|
10 |
Wirsing, Anja: Durchbruch in der Rettung des Nördlichen Breitmaulnashorns : Allererstes Hybrid-Embryo außerhalb der Gebärmutter produziert
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2018 (2018-07-04) |
|
11 |
Wirsing, Anja: Nashornspermien aus dem Eis : Neues Kryoprotektivum erhöht Beweglichkeit der Spermien nach dem Auftauen In: Informationsdienst Wissenschaft, 2018 (2018-07-11) |
|
12 |
Zinkant, Kathrin: Nashorn aus dem Reagenzglas : Tiermedizinern ist es erstmals gelungen, Rhinozeros-Embryonen im Labor zu zeugen. Das könnte die vom Aussterben bedrohten Tiere retten. In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-07-05) |
|
13 |
Bader, Michael: Scientific considerations : case 10 - Nan et al. ; interspecies gestation In: CHIMBRIDS - chimeras and hybrids in comparative European and international research : scientific, ethical, philosophical and legal aspects / Jochen Taupitz ; Marion Weschka, Eds, 2009, 34, 405-406 |
|
14 |
Bonnicksen, Andrea L.: Chimeras, hybrids, and interspecies research : politics and policymaking 2009 |
|
15 |
Kure, Josef: Ethical considerations : case 10 - Nan et al. ; interspecies gestation In: CHIMBRIDS - chimeras and hybrids in comparative European and international research : scientific, ethical, philosophical and legal aspects / Jochen Taupitz ; Marion Weschka, Eds, 2009, 34, 407-409 |
|
16 |
Romeo Casabona, Carlos M.; Miguel Beriain, Iñigo de: Legal regulation in different countries : case 10 - Nan et al. ; interspecies gestation In: CHIMBRIDS - chimeras and hybrids in comparative European and international research : scientific, ethical, philosophical and legal aspects / Jochen Taupitz ; Marion Weschka, Eds, 2009, 34, 410-425 |