Nr.
Eintrag
1
Beckmann, Rainer ; In der Schmitten, Jürgen :Die Widerspruchsreglung bei der Organspende ist übergriffig : Ein Zwang zur Entscheidung bedeutet für viele eine Überforderung und wäre unverhältnismäßig In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-31)
2
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk ; Kusicke, Susanne :Ein Organspende-Register mit Hürden : Entscheidungen für oder gegen Organentnahmen nun online hinterlegbar / Fachleute skeptisch In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-18)
3
Kanning, Julia ; Spiewak, Martin :Automatisch Organspender? : Nach einem Hirntod sollte jeder für eine Transplantation zur Verfügung stehen, der dem nicht widersprochen hat - um Leben zu retten, sagt der Arzt Bruno Meiser. Die Medizinethikerin Claudia Wiesemann ist dagegen: Diese Regelung täuscht eine Lösung nur vor In: Die Zeit, 2024 (2024-07-25)
4
Maksan, Oliver :Mit einem digitalen Ausweis will Deutschland die Zahl der Organspender erhöhen : Ab dieser Woche können Personen in der Bundesrepublik online ihren Willen hinterlegen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-19)
5
Slavik, Angelika :So funktioniert das Organspende-Register : Von diesem Montag an kann jeder in einer zentralen Datenbank hinterlegen, ob er im Todesfall Organe spenden will - oder auch nicht. Was man über die elektronische Kartei wissen sollte. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-19)
6
Becker, Kim Björn :Im Zweifel gegen die Entnahme : 2022 gab es weniger Organspenden als im Jahr davor. Das liegt oft daran, dass die Angehörigen ihnen nicht zustimmen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-01-17)
7
Braun, Felix ; Rahmel, A. :Aenderungen im Transplantationsgesetz und Auswirkungen auf das Spenderaufkommen in Deutschland. In: Chirurg, 2020, Vol. 91 (11), 905-912
8
Dirscherl, Luise :Organspende - Unklarer Patientenwille : Mancher potenzielle Organspender hat nicht nur einen Organspende-Ausweis, sondern auch eine Patientenverfügung. Beide Dokumente widersprechen sich mitunter eine schwierige Situation für behandelnde Ärzte. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2019 (2019-02-20)
9
Hakenberg, Oliver W. :Verpflichtung zur Organspende - ein kontroverses Thema. In: Urologe, 2019, Vol. 58 (8), 885-887
10
Kehler, Marie Lisa :Frau Schneiders letzter Wunsch : Bei der Organspende zählt der Wille des Verstorbenen - sofern es einen Organspendeausweis gibt. Für die Angehörigen ist das oft schwierig. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-01-31)
11
Völker-Albert, Marita :Organspendeausweis schafft Klarheit Neue Daten der BZgA-Repräsentativbefragung In: Informationsdienst Wissenschaft, 2018 (2018-05-28)
12
Fünf Fakten zur Organspende : In Deutschland werden vergleichsweise wenige Organe gespendet, Gesundheitsminister Spahn will das ändern. Was sind eigentlich die Ursachen? Und wie funktioniert der Spendeausweis? Ein Überblick. In: Spiegel-Online, 2018 (2018-06-02)
13
Dalle Ave, Anne L. ; Shaw, David M. :Donation after circulatory determination of death: What information to whom? In: Bioethica Forum. Schweizer Zeitschrift fuer Biomedizinische Ethik, 2016, Vol. 9 (1), 32-38
14
Manzei, Alexandra :Organ shortage as a structural problem in transplantation medicine In: Organ transplantation in times of donor shortage : challenges and solutions / Ralf J. Jox ; Galia Assadi ; Georg Marckmann eds, 2016, 59, 127-140
15
Schicktanz, Silke ; Pfaller, Larissa ; Hansen, Solveig Lena :Einstellung zur Organspende: Kulturell tief verwurzelt. In: Deutsches Aerzteblatt, 2016, Vol. 113 (37), A-1586-1588
16
Caille-Brillet, Anne-Laure et al.: Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevoelkerung zur Organ- und Gewebespende. Bericht zur Representativbefragung 2014. 2015
17
Schnakenberg, Rieke ; Bleckwenn, Markus ; Just, Johannes :Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfuegung etc.. Das Lebensende selbstbestimmt planen In: MMW-Fortschritte der Medizin, 2015, Vol. 157 (18), 52-56
18
Deutscher Berufsverband fuer Pflegeberufe (DBfK): Positionspapier zu Organspende und Organtransplantation. 2014
19
Soeffker, Gerold et al.: Einstellung des intensivmedizinischen Fachpersonals zur postmortalen Organspende in Deutschland. Ergebnisse einer Fragebogenerhebung auf dem 12. Kongress der Insterdisziplinaeren Vereinigung fuer Intensiv- und Notfallmedizin. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2014, Vol. 109 (1), 41-47
20
Soeffker, Gerold ; Kluge, S. :Einstellung von intensivmedizinischem Fachpersonal zur postmortalen Organspende in Deutschland. In: DIVI, 2014, Vol. 5 (1), 30-32