Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Dokumentation" "Medizinische Dokumentation" "Krankenblatt" "Medical records" "medical records" "Medical Records (D008499)" "dossier médical" "Krankheitsklassifikation" "Medizinisches Register" "Registries" "registries" "registre médical" "medical registries" "Registries (D012042)" "Pflegedokumentation" "Nursing Records (D009737)" "documentation" "Documentation (D004282)" "documentation")) OR keywords:(("documentation" "medical documentation" "disease classification" "medical records" "Medical records" "medical records" "Medical Records (D008499)" "dossier médical" "medical registries" "Registries" "registries" "registre médical" "medical registries" "Registries (D012042)" "nursing records" "Nursing Records (D009737)" "documentation" "Documentation (D004282)" "documentation")) OR keywords:(("documentation" "medical documentation" "disease classification" "medical records" "Medical records" "medical records" "Medical Records (D008499)" "dossier médical" "medical registries" "Registries" "registries" "registre médical" "medical registries" "Registries (D012042)" "nursing records" "Nursing Records (D009737)" "documentation" "Documentation (D004282)" "documentation")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 3992
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Heller, Piotr:
Daten oder Tod : Patientendaten können Leben retten und die Forschung voranbringen. Doch in Deutschland verhindert strenger Datenschutz den Fortschritt. Ändert sich das nun?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-04)
2 Herbst, Maria:
Plötzlich depressiv : Schwangerschaftsuntersuchungen bei einem Mann, Epilepsie, von der die Betroffene nichts weiß: In Patientenakten finden sich schwer nachvollziehbare Diagnosen. Wie es dazu kommt und welche Folgen es haben kann.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-01)
3 Keilani, Fatina:
E-Patientenakte startet nach 20 Jahren Vorbereitung : Später als in anderen Ländern werden ab sofort in Deutschland die Patientendaten digitalisiert und zentral erfasst
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-30)
4 Wolfangel, Eva:
Was geht die Apothekerin meine Depression an? : In die elektronische Patientenakte, die bald alle bekommen, fließen brisante Daten. Ein Hausarzt glaubt, er kann so besser behandeln. Ein anderer klärt jetzt viel auf
In: Die Zeit, 2025 (2025-04-24)
5 Balzter, Sebastian:
Der Krankschreiber : Can Ansay verkauft massenhaft Krankschreibungen im Internet. Ärzte und Arbeitgeber versuchen ihm beizukommen. Er macht einfach immer weiter.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-10-06)
6 Bentele, Riccardo; Weder, Rolf:
Patientendaten für die Forschung nutzen : Es ist Zeit für den Aufbau einer zentralen anonymisierten und breit verfügbaren Datenbank für Gesundheitsdaten. Das Bundesamt für Statistik sollte diese betreuen.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-25)
7 Berndt, Christina:
"Das Register ist eine Katastrophe" : Seit März können alle Bundesbürger online hinterlegen, ob sie im Falle ihres Hirntods Organe spenden wollen. Doch das Register läuft schlecht an.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-15)
8 Bohnet-Joschko, Sabine; Mehulic, Leila:
Digital upskilling fuer die Pflege der Zukunft.
In: Pflegezeitschrift, 2024, Vol. 77 (4 (15.03.2024)), 17-19
9 Drechsler, J rg; Pauly, Hannah:
Das Reidentifikationspotenzial von strukturierten Gesundheitsdaten.
In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, Vol. 67 (2 (17.01.2024)), 164-170
10 Naegele, A. et al.:
Chat-Messenger-Nutzung in der Parkinson-Versorgung.
In: Nervenarzt, 2024, Vol. 95 (8 (22.07.2024)), 7
11 Singer, Susanne et al.:
"Patient-reported outcomes" in medizinischen Registern. Erfahrungen aus einer Anwendungsbegleitenden Datenerhebung.
In: Onkologie, 2024, Vol. 30 (4 (01.03.2024)), 304-311
12 Wierick, Ann et al.:
Der digitale Operationssaal Chancen und Risiken kuenstlicher Intelligenz.
In: Chirurgie, 2024, Vol. 95 (6 (05.03.2024)), 429-435
13 Albrecht, Harro:
Wo alles zusammenkommt : Die elektronische Patientenakte soll alle medizinischen Daten an einem Ort speichern. Das könnte ein Segen für die Patienten sein. Wenn da nicht ein paar Probleme wären
In: Die Zeit, 2023 (2023-06-01)
14 Backhaus, Anne:
Verbrechen gegen die Natur : Abgefackelte Wälder, verseuchte Böden, tote Tiere: Der Krieg schadet auch der ukrainischen Umwelt. Die geflohene Wissenschaftlerin Maria Fedoruk dokumentiert, wie groß die Verwüstungen sind
In: Die Zeit, 2023 (2023-10-26)
15 Becht, Oliver:
Wie die Lunge in der Krise leidet : Der Klimanotstand und seine Folgen beschäftigen auch die Medizingesellschaften.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-01)
16 Bosmani, Cristina et al.:
REPRESENT: REPresentativeness of RESearch data obtained through the 'General Informed ConsENT'.
In: BMC Medical Ethics, 2023, Vol. 24 (10 (13.02.2023)), 7
17 Endt, Christian:
Wird schon schiefgehen : Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Deutschland über viel zu wenig medizinische Daten verfügt. Auch nach dem Blindflug in der Pandemie werden die Probleme nicht wirklich angegangen. Dabei liegt auf der Hand, was zu tun wäre
In: Die Zeit, 2023 (2023-08-31)
18 Geinitz, Christian:
Big Data zum Wohle der Kranken : Am Mittwoch diskutiert das Kabinett zwei Entwürfe zur Digitalisierung. Was bringt es den Patienten?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-30)
19 Habs, Michael et al.:
Real World Evidence (RWE) in der Phytotherapie. Perspektiven fuer den Aufbau eines Registers zur Nutzung von Phytopharmaka.
In: Zeitschrift fuer Allgemeinmedizin, 2023, 03.03.2023, 8
20 Haupt, Claudia E.; Marks, Mason:
AI-Generated Medical Advice - GPT and Beyond.
In: Journal of the American Medical Association, 2023, Vol. 329 (16 (27.03.2023)), 1349-1350

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen