Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Dokumentation" "documentation" "Documentation (D004282)" "documentation")) OR keywords:(("documentation" "documentation" "Documentation (D004282)" "documentation")) OR keywords:(("documentation" "documentation" "Documentation (D004282)" "documentation")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 573
Seite: 1 von 29

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Heller, Piotr:
Daten oder Tod : Patientendaten können Leben retten und die Forschung voranbringen. Doch in Deutschland verhindert strenger Datenschutz den Fortschritt. Ändert sich das nun?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-04)
2 Keilani, Fatina:
E-Patientenakte startet nach 20 Jahren Vorbereitung : Später als in anderen Ländern werden ab sofort in Deutschland die Patientendaten digitalisiert und zentral erfasst
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-30)
3 Wolfangel, Eva:
Was geht die Apothekerin meine Depression an? : In die elektronische Patientenakte, die bald alle bekommen, fließen brisante Daten. Ein Hausarzt glaubt, er kann so besser behandeln. Ein anderer klärt jetzt viel auf
In: Die Zeit, 2025 (2025-04-24)
4 Achterberg, Beatrice:
Robert-Koch-Institut gibt Corona-Protokolle heraus : Die Dokumente sind im Internet abrufbar - Hunderte Passagen sind jedoch geschwärzt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-03-26)
5 Bahnsen, Ulrich; Scholz, Anna-Lena; Scheitzer, Jan:
Wer wann was entschieden hat : Das Robert Koch-Institut veröffentlicht interne Protokolle zum Pandemie-Management. Antworten auf die wichtigsten Fragen
In: Die Zeit, 2024 (2024-03-27)
6 Berndt, Christina et al.:
Hang zur Selbstzensur : Trotz großflächiger Schwärzungen geben die Dokumente Einblicke in die Diskussionen des RKI. Was lässt sich daraus ableiten?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-30)
7 Berndt, Christina; Slavik, Angelika:
Aufregung um Corona-Protokolle des RKI : Interne Papiere legen nahe, dass während der Pandemie auch innerhalb des Robert-Koch-Instituts intensiv debattiert wurde, welche Schutzmaßnahmen angemessen waren.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-26)
8 Bohnet-Joschko, Sabine; Mehulic, Leila:
Digital upskilling fuer die Pflege der Zukunft.
In: Pflegezeitschrift, 2024, Vol. 77 (4 (15.03.2024)), 17-19
9 Cornwall, Jon et al.:
American Association for Anatomy recommendations for the management of legacy anatomical collections.
In: The Anatomical Record, 2024, Vol. 307 (8 (18.03.2024)), 2787 2815
10 Geinitz, Christian:
Geschwärzte Protokolle : RKI-Dokumente aus der Pandemie wecken Zweifel an den Beschränkungen von damals. Sind sie die Aufregung wert?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-03-26)
11 Schellong, Julia et al.:
Trauma und Erinnerung - ein Beitrag zur aktuellen Debatte in Recht und Psychotherapie.
In: Nervenarzt, 2024, 06.05.2024, 7
12 Wierick, Ann et al.:
Der digitale Operationssaal Chancen und Risiken kuenstlicher Intelligenz.
In: Chirurgie, 2024, Vol. 95 (6 (05.03.2024)), 429-435
13 Albrecht, Harro:
Wo alles zusammenkommt : Die elektronische Patientenakte soll alle medizinischen Daten an einem Ort speichern. Das könnte ein Segen für die Patienten sein. Wenn da nicht ein paar Probleme wären
In: Die Zeit, 2023 (2023-06-01)
14 Backhaus, Anne:
Verbrechen gegen die Natur : Abgefackelte Wälder, verseuchte Böden, tote Tiere: Der Krieg schadet auch der ukrainischen Umwelt. Die geflohene Wissenschaftlerin Maria Fedoruk dokumentiert, wie groß die Verwüstungen sind
In: Die Zeit, 2023 (2023-10-26)
15 Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben:
Weißbuch Freitodbegleitung 2020/2021
2023
16 Durdella, Nathan:
Conducting research with human participants : an IRB guide for students and faculty
2023
17 Dutzmann, Jochen:
Vorsorgeplanung am Lebensende aus intensivmedizinischer Sicht.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2023, Vol. 148 (21 (16.06.2023)), 1366-1370
18 Geinitz, Christian:
Big Data zum Wohle der Kranken : Am Mittwoch diskutiert das Kabinett zwei Entwürfe zur Digitalisierung. Was bringt es den Patienten?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-08-30)
19 Heppner, Hans Juergen; Hag, Haitham:
Vorsorgeplanung am Lebensende aus geriatrischer Sicht.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2023, Vol. 148 (21 (16.06.2023)), 1360-1365
20 Kauzner, Saskia et al.:
Documentation of Sedation in Palliative Care: A Scoping Review of Requirements, Recommendations, and Templates
In: Journal of Palliative Medicine, 2023, 04.05.2023, 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen