|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bauchmüller, Michael: Das Strom-Paradox : Im Norden Deutschlands erzeugen Windräder mehr als genug Energie. Im Süden könnte man die gut gebrauchen. Nur kommt sie dort gar nicht erst hin. Deshalb müssen teure Gaskraftwerke anspringen. Wie kann das angehen? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-03-04) |
|
2 |
Ritzer, Uwe: Wer bekommt das Wasser, wenn es knapp wird? : Die Trinkwasserversorgung müsse wichtiger als privatwirtschaftliche Interessen sein, sagen Politiker. Die Frage für den Ernstfall ist aber keineswegs klar geregelt In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-21) |
|
3 |
Uhlmann, Berit: Wieder nichts : Erst bekamen arme Staaten keine Covid-Impfstoffe, nun passiert dasselbe mit dem Medikament Paxlovid In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-04-13) |
|
4 |
Bahnsen, Ulrich; Grabar, Edda: Eine Dosis Hoffnung : Zwei Corona-Medikamente versprechen schwere Krankheitsverläufe zu reduzieren. Doch gibt es genug davon? Und wie kommen die Präparate rechtzeitig zum Patienten? In: Die Zeit, 2021 (2021-12-02) |
|
5 |
Bahnsen, Ulrich; Grabar, Edda: Ein Piks, ein Pflaster, eine Sehnsucht : Ein Impfstoff soll die Pandemie beenden. Wenn es ihn gibt, wer ihn bekommt und warum es keinen Grund zur Panik gibt In: Die Zeit, 2020 (2020-10-22) |
|
6 |
Reichardt, Alina: Ethikraete fordern globale und faire SARS-CoV-2-Impf stoffverteilung. 2020 |
|
7 |
Richter-Kuhlmann, Eva; Reichhardt, Alina: Impfstoffverteilung: Eine Frage der Ethik. In: Deutsches Aerzteblatt, 2020, Vol. 117 (43), A-2038-2040 |
|
8 |
Soldt, Rüdiger: Kritik an Verteilung von Covid-Patienten : Ärzteverbände sehen erhebliche Engpässe bis Weihnachten / Lob für Konzept von Hessen und Bayern In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-11-13) |
|
9 |
Sturm, A.: Impfstoff auf Vorrat : Weltweit schließen Staaten schon jetzt massenhaft Verträge mit Pharma- und Biotechfirmen In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-09-03) |
|
10 |
Doorn, Neelke: Distributing risks : Allocation principles for distributing reversible and irreversible losses In: Ethics, Policy and Environment, 2018, Vol. 21 (1), 96-109 |
|
11 |
Neckel, Sighard: Ökologische Distinktion : Soziale Grenzziehung im Zeichen von Nachhaltigkeit In: Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit : Umrisse eines Forschungsprogramms |
|
12 |
Gendreau, Megs S.: Environmental injustice, political agency and the challenge of creating healthier communities In: Environmental Values, 2016, Vol. 25 (6), 707-728 |
|
13 |
Armstrong, Chris: Distributive institutions In: The Routledge handbook of global ethics / ed. by Darrel Moellendorf and Heather Widdows. - London [u.a.] : Routledge, (2015). - 292-301 |
|
14 |
Krag, Erik: Health as normal function : a weak link in Daniel's theory of just health distribution In: Bioethics, 2014, Vol. 28 (8), 427-435 |
|
15 |
Soby, Scott D.: The end of the green revolution In: Journal of Agricultural & Environmental Ethics, 2013, Vol. 26 (3), 537-546 |
|
16 |
Buchanan, Allen E.; Cole, Tony; Keohane, Robert O.: Justice in the diffusion of innovation In: Global justice and bioethics / ed. by Joseph Millum and Ezekiel J. Emanuel. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2012). - 102-132 |
|
17 |
Christensen, Mikkel; Knop, Filip K: The unobtainable placebo: control of independent clinical research by industry? In: Lancet, 2012, Vol. 379 (9810), 30 |
|
18 |
Hope, Tony; McMillan, John; Hill, Elaine: Intensive care triage: : priority should be independent of whether patients are already receiving intensive care In: Bioethics, 2012, Vol. 26 (5), 259-266 |
|
19 |
Mullet, Etienne et al.: Cambodian patients' and health proffessionals' views regarding the allocation of antiretriviral drugs In: Developing World Bioethics, 2012, Vol. 12 (2), 96-103 |
|
20 |
Nicholl, David J: An open letter to Michael Ball, Chief Executive of Hospira Pharmaceuticals. In: Lancet, 2012, Vol. 379 (9810), 25; discussion 25 |