Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Dissens" "Dissent" "Dissent and Disputes (D034462)" "dissent")) OR keywords:(("dissent" "Dissent" "Dissent and Disputes (D034462)" "dissent")) OR keywords:(("controverse" "Dissent" "Dissent and Disputes (D034462)" "dissent")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1565
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Berndt, Christina:
Erst stirbt die Wissenschaft, dann die Vernunft, schließlich der Mensch : Die Forschung steht Populisten überall auf der Welt im Weg. Kein Wunder, dass sie sie in Ketten legen wollen. Das ist eine Gefahr für die ganze Gesellschaft.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-20)
2 Diesteldorf, Jan:
Von der Leyens Koalition wackelt : Die EU wollte unlautere Werbung mit Umwelt-Versprechen eindämmen. Nun wird das Gesetz abgeräumt, und zwischen den Institutionen kommt es zum Streit.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-25)
3 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk:
Der Fluch der alten Dinge : Peking propagiert historische chinesische Therapien weltweit. Dabei ist die Studienlage zweifelhaft. Was bedeutet das für die wissenschaftlich basierte Medizin?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-02-09)
4 Rabin, Roni Caryn:
Surgeon General Calls for Cancer Warnings on Alcohol : Dr. Vivek Murthy's report cites studies linking alcoholic beverages to at least seven malignancies, including breast cancer. But to add warning labels, Congress would have to act.
In: New York Times, 2025 (2025-01-03)
5 Rabin, Roni Caryn:
The Battle Over What to Tell Americans About Drinking : Officials in other countries are warning about the health hazards of alcohol in any amount. Americans are still told that moderate drinking is safe. What gives?
In: New York Times, 2025 (2025-01-01)
6 Weber, Christian; Bartens, Werner:
Sind KI-Therapeuten eine gute Idee? : Wenn Depressionen und Ängste auf Maschinen treffen: Dass KI sich dem Menschen irgendwann als Psychotherapeut andient, ist alles andere als Science-Fiction.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-06-14)
7 Geinitz, Christian:
Ärger bei SPD und Grünen über Habecks neue CO2-Politik : Kabinett erlaubt Gaskraftwerken Speicherung / "Klimaziele sonst unerreichbar"
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-31)
8 Geinitz, Christian:
Was aus der Möglichkeit zur CO2-Speicherung folgt : Wirtschaft will neue Technik in Emissionshandel einbinden / Die Umweltschutzorganisationen sind entsetzt
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-31)
9 Gelinsky, Katja:
Weltnaturkonferenz scheitert am Geld : Die Wirtschaft soll für die Nutzung genetischer Biodiversitätsdaten zahlen / Aber es fehlen noch Milliarden
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-04)
10 Gert, Bernard:
A global ethical framework for bioethics
In: Bioethics and human rights : contemporary issues at home and abroad / ed. by Wanda Teays and Alison Dundes Renteln. - 3. ed . - Lanham, MD [u.a.] : Rowman & Littlefield, (2024). - 11-24
11 Grabbe, Hanna; Spiewak, Martin:
Soll Abtreibung legal werden? : Nein, wir haben in Deutschland einen funktionierenden Kompromiss, sagt der Gynäkologe Matthias David. Seine Kollegin Jana Maeffert widerspricht: Das Gesetz belastet Schwangere und Ärzte
In: Die Zeit, 2024 (2024-04-18)
12 Heuser, Uwe Jean:
Wachst zusammen! : Solange der Klimaschutz im politischen Streit zerrieben wird, kommt das Land nicht voran. Dabei ließen sich linke und rechte Vorstellungen gut in einem gemeinsamen Projekt vereinen
In: Die Zeit, 2024 (2024-12-05)
13 Huizink, Lies:
Es wird zu viel eingegriffen und zu wenig geheilt : Für die steten Fortschritte in der Medizin sind wir dankbar. Die Kehrseite allerdings ist eine ungute Mengenausweitung. Die Medizin orientiert sich heute stärker an der Machbarkeit als an der Volksgesundheit.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-30)
14 Ismar, Georg; Slavik, Angelika:
Cannabis-Legalisierung droht Aus : Die Pläne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, den Konsum von Marihuana zu entkriminalisieren, stoßen in der eigenen Partei auf größeren Widerstand.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-17)
15 Neuhaus, Carla:
Wut in Weiß : Der Frust der niedergelassenen Ärzte ist groß. Sie klagen, die Kassen zahlten ihnen nicht genug. Doch wie sieht das in der Praxis aus?
In: Die Zeit, 2024 (2024-02-29)
16 Novotny, Rudi:
Darf man die Pubertät stoppen? : Schon Zwölfjährige wünschen sich Medikamente, die ihre Geschlechtshormone unterdrücken. Nun gibt es unter Medizinern neuen Streit darüber, wie man Transjugendlichen wirklich helfen kann
In: Die Zeit, 2024 (2024-06-06)
17 Richter, Ricarda:
Mein Wind, dein Wind : Der Bau neuer Windräder zerstört Nachbarschaften und spaltet ganze Dörfer. Aber es geht auch anders
In: Die Zeit, 2024 (2024-06-06)
18 Bingener, Reinhard:
EKD-Synode diskutiert über Schwangerschaftsabbruch : Am neuen Kurs der Kirchenspitze werden Zweifel laut
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-14)
19 Bittner, Jochen; Schirmer, Stefan:
Zu utopisch, um wahr zu sein? : Die Kernfusion könnte alle Energieprobleme lösen - deshalb brauche sie mehr Förderung, sagt die Physikerin Sabine Hossenfelder. Der Grüne Kai Gehring warnt vor falschen Heilsversprechen: Der Staat solle sich besser auf den Ausbau der Erneuerbaren konzentrieren.
In: Die Zeit, 2023 (2023-08-17)
20 Gude, Hubert:
Tigerlosung und Elektrozaun : Um die 1500 Wölfe streunen inzwischen durch Deutschland, sie reißen Hunderte Schafe, Kälber und Ponys, der Streit zwischen Landwirten und Tierschützern eskaliert. Und oft geht es auf dem Land dann rabiat zu.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-08)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen