Nr.
Eintrag
1
Schwarz, Clara-Sophie et al.: Rechtsmedizin in der Populaerkultur. Potenziale fuer interdisziplinaere Lehre und Forschung In: Rechtsmedizin, 2024, Vol. 34 (1 (07.11.2023)), 4-9
2
Aschwanden, Erich :Sitting Bull und die Schweizer Priester : Eine Ausstellung zeigt, wie katholische Missionare Indigene in Nordamerika zum Christentum bekehren wollten In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-11-16)
3
Hansch, Dietmar :Die Essenz des Menschlichen ist gefährdet : Wir haben immer noch Körper und Gehirn des Steinzeitmenschen. Doch mit zunehmender Digitalisierung entfernen wir uns von der Art zu leben, für die wir gemacht sind. Das löst Stress und Angst aus, Traurigkeit und Sorge. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-16)
4
Maak, Niklas :Bauen Algorithmen besser? : Tote Architekten werden digital wiederbelebet und entwerfen neue Häuser, in China planen Künstliche Intelligenzen ganze Städte. Ist das das Ende der Architektur, wie wir sie kennen? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-02)
5
Recki, Birgit :Ernst Cassirer (1874-1945) In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 145-151
6
Wulf, Christoph :Anthropologie, interdisziplinär, interkulturell In: Technikanthropologie : Handbuch für Wissenschaft und Studium / Martina Heßler ; Kevin Liggieri (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Nomos, (2020). - 45-55
7
Klenk, Michael :Moral Philosophy and the Ethical Turn in Anthropology. In: Zeitschrift fuer Ethik und Moralphilosophie, 2019, 01.08.2019, 23
8
Coors, Michael ; Neitzke, Gerald :"Othering": Die Konstruktion des Anderen im Gesundheitswesen. Ethische Strategien zum Umgang mit interkulturellen Konflikten. In: Ethik in der Medizin, 2018, Vol. 30 (3), 191-204
9
Kress, Hartmut :Sterbehilfe: Die Sicht der Theologie, ihre Praemissen und ihre Schwierigkeiten*. In: Medizinrecht, 2018, Vol. 36 (10), 790-796
10
Lindemann, Gesa :Die Bestimmung des Menschen durch das anthropologische Quadrat In: Der manipulierbare Embryo : Potentialitäts- und Speziesargumente auf dem Prüfstand / Markus Rothhaar ; Martin Hähnel ; Roland Kipke. - Münster : mentis, (2018). - 55-81
11
Meisch, Simon :Einleitung: Erziehung zur Friedensliebe In: Erziehung zur Friedensliebe : Annäherungen an ein Ziel aus der Landesverfassung Baden-Württemberg. - Baden-Baden, (2018). - 11-29
12
Woehlke, Sabine (Hg.): Mensch-Technik-Interaktion in medikalisierten Alltagen. 2018
13
Christakis, Nicholas A. :Die menschliche Kultur als erste KI In: Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? : Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen / John Brockman. Aus dem Englischen von Jürgen Schröder, 2017, 29705, 413-415
14
Potthast, Thomas ; Hemleben, Vera :Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik : Für Regina Ammicht Quinn In: Ethik in den Kulturen - Kulturen in der Ethik : eine Festschrift für Regina Ammicht Quinn. - Tübingen, (2017). - 11-14
15
Slingerland, Edward :Richtungslose Intelligenz In: Was sollen wir von Künstlicher Intelligenz halten? : Die führenden Wissenschaftler unserer Zeit über intelligente Maschinen / John Brockman. Aus dem Englischen von Jürgen Schröder, 2017, 29705, 411-412
16
Latouche, Serge :Dekonialisierung des Vorstellungsraums In: Degrowth : Handbuch für eine neue Ära. - München, (2016). - 95-99
17
Sommer, Volker :Planet ohne Affen? : Zur Zukunft unserer Mitprimaten In: Die Welt im Anthropozän : Erkundungen im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Humanität. - München, (2016). - 67-76
18
Barnett, Cynthia :Rain : a natural and cultural history 2015
19
Fiereck, Kirk :Cultural conundrums : the ethics of epidemiology and the problems of population in implementing pre-exposure prophylaxis In: Developing world bioethics, 2015, Vol. 15 (1), 27-39
20
Gerhardt, Volker :Ethik als Technik der Kultur In: Anthropologie und Ethik / hrsg. von Jan Christoph Heilinger und Julian Nida-Rümelin, 2015, 12, 59-78