|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Franke, Gabriel: Künstliche Intelligenz, Transhumanismus und menschliche Personalität 2022 |
|
2 |
Eser, Uta: Ohne Klugheit geht es nicht - aber Klugheit ist nicht alles In: Klugheit, Glück, Gerechtigkeit : warum Ethik für die konkrete Naturschutzarbeit wichtig ist ; Dokumentation der gleichnamigen Fortbildungsreihe in der Internationalen Naturschutzakademie der Insel Vilm 2012 - 2015 / hrsg. von Uta Eser ; Ralf Wegerer ; Hannah Seyfang .., 2015, 414, 79-82 |
|
3 |
Sebastian, Marcel; Gutjahr, Julia: Das Mensch-Tier-Verhältnis in der kritischen Theorie der Frankfurter Schule In: Gesellschaft und Tiere : soziologische Analysen zu einem ambivalenten Verhältnis / Birgit Pfau-Effinger ; Sonja Buschka (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2013). - 97-119 |
|
4 |
Brandt, Reinhard: Die Bestimmung des Menschen bei Kant 2007 |
|
5 |
Höffe, Otfried: Kants Kritik der reinen Vernunft : die Grundlegung der modernen Philosophie 2004 |
|
6 |
Scheerer, Sebastian: Kritik der strafenden Vernunft In: Erwägen, Wissen, Ethik, 2001, Vol. 12 (1), 69-83 |
|
7 |
Apel, Karl-Otto: Die Herausforderung der totalen Vernuftkritik und das Programm einer philosophischen Theorie der Rationalitätstypen In: Concordia, 1987, Vol. 11, 2-23 |