|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Cameron, James: Critically ill children and the law : medical decision-making and the best interests principle 2024 |
|
2 |
J bges, Susanne et al.: Zeitlich begrenzter Therapieversuch ("time-limited trial", TLT) auf der Intensivstation. Handlungsempfehlung der Sektion Ethik der DIVI und der Sektion Ethik der DGIIN. In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin, 2024, Vol. 119 (4 (12.02.2024)), 291-295 |
|
3 |
Mayer, Verena: Sein Spitzname war "Priester" : Hat ein Kardiologe der Charité zwei schwerstkranke Menschen getötet oder nur ihr Leiden gelindert? Ein Prozess vor dem Berliner Landgericht lotet den Graubereich am Ende des Lebens aus. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-03) |
|
4 |
Behbehani, Sara Maria: Der schwarze Schwan : Unsere Autorin ist erst Anfang 30 und hatte lange nicht die Kraft, auch nur einmal um den Block zu gehen. Durch Long Covid hat sie gelernt: Kranksein ist ein direkter Weg zu sich selbst In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-23) |
|
5 |
Frey, Alexandra: Covid-19-Impfung verringert Sterblichkeit auch bei schwer kranken Corona-Patient*innen : Studie der Universität Wien zeigt positive Wirkung der Impfung auch bei sauerstoffpflichtigen Patient*innen In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-05-23) |
|
6 |
Rüb, Matthias: Italien ist ihre letzte Hoffnung : Die lebenserhaltenden Maßnahmen für Indi Gregory sollen abgeschaltet werden. Der Vatikan kämpft für das Leben der Kleinen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-10) |
|
7 |
Berndt, Christina: Zu Tode betreut : Diana Kummer starb vor einem Jahr an Covid-19. Das hätte leicht verhindert werden können, sagt die Mutter, aber die Betreuerin ihrer Tochter habe sich nur um eines gekümmert: dass die lungenkranke Frau nicht geimpft wird In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-10-27) |
|
8 |
Hehli, Simon; Aschwanden, Erich: Tod im Pflegeheim: Der Sohn eines Verstorbenen klagt an : Der kranke Vater sollte endlich zum Arzt dürfen, doch die Einrichtung weigerte sich nun ist der Vater tot In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-07-23) |
|
9 |
Schildmann, Eva Katharina; Bausewein, Claudia: Ethische Herausforderungen in der Begleitung Schwerkranker und Sterbender In: Praxisbuch Ethik in der Medizin / Georg Marckmann (Hrsg.). Mit Beiträgen von C. Bausewein ; A. Buyx ; G. Fabry ... - 2., aktual. u. erw. Aufl . - Berlin : Medizinisch Wiss. Verl.-Ges., (2022). - 185-193 |
|
10 |
Weber, Nina: Das Leben verlieren, ohne zu sterben : Viele Menschen klagen über chronische Erschöpfung, die wenigsten wissen, dass das Fatigue-Syndrom auch von Viren ausgelöst werden kann. Die 19-jährige Milena Hermisson hat es extrem getroffen. In: Der Spiegel, 2022 (2022-05-21) |
|
11 |
Schmid, Birgit: Mit dem Ross ins Spital : Der Hengst Peyo und sein Reiter nahmen einst an Dressurturnieren teil. Heute besuchen die beiden Krebspatienten im Spital und begleiten manche bis in den Tod In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-08-02) |
|
12 |
Callus, Thérèse: Spanner in the works or cogs in a wheel? : Parents and decision making for critically ill young children In: Law and ethics in intensive care / ed. by Christopher Danbury ; Christopher Newdick ; Alex Ruck Keene ; Carl Waldmann. - 2. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2020). - 69-91 |
|
13 |
Dijk, Diederik van et al.: Limiting life-sustaining therapies In: Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine / Andrej Michalsen ; Nicholas Sadovnikoff, eds. - Cham : Springer, (2020). - 109-118 |
|
14 |
Duhm, Lisa; Hackenbroch, Veronika: Unheimlich krank : Jeder zehnte Covid-19-Patient leidet noch etliche Wochen nach überstandener Infektion unter schwerer Erschöpfung, Muskelschmerzen oder neurologischen Ausfällen. Was richtet das Virus dauerhaft im Körper an? In: Der Spiegel, 2020 (2020-07-04) |
|
15 |
Grady, Denise: The Pandemics Hidden Victims: Sick or Dying, but Not From the Virus : As the coronavirus overwhelms the health care system, people with other illnesses struggle to find treatment. In: New York Times, 2020 (2020-04-20) |
|
16 |
Jennerich, Ann L.; Jöbges, Susanne; Slabbert, Marietjie: Advancing palliative care in intensive care and emergency medicine In: Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine / Andrej Michalsen ; Nicholas Sadovnikoff, eds. - Cham : Springer, (2020). - 119-125 |
|
17 |
Kentish-Barnes, Nancy et al.: Shared decision-making with patients and families In: Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine / Andrej Michalsen ; Nicholas Sadovnikoff, eds. - Cham : Springer, (2020). - 65-73 |
|
18 |
Mentzelopoulos, Spyros D.: Patients and teams caring for them : parallels between critical care and emergency medicine In: Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine / Andrej Michalsen ; Nicholas Sadovnikoff, eds. - Cham : Springer, (2020). - 13-26 |
|
19 |
Metaxa, Victoria; Ely, Eugene Wesley: Cultural diversity In: Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine / Andrej Michalsen ; Nicholas Sadovnikoff, eds. - Cham : Springer, (2020). - 49-55 |
|
20 |
Michalsen, Andrej; Jensen, Hanne Irene: Interprofessional shared decision-making In: Compelling ethical challenges in critical care and emergency medicine / Andrej Michalsen ; Nicholas Sadovnikoff, eds. - Cham : Springer, (2020). - 57-64 |