Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Verbraucher/Verbraucherin" "Verbraucherautonomie" "Verbraucherinformation" "Verbraucherschutz" "Consumer Advocacy (D003254)")) OR keywords:(("consumers" "consumer advocacy" "Consumer Advocacy (D003254)" "consumer autonomy" "consumer information")) OR keywords:(("consommateur" "autonomie du consommateur" "information pour le consommateur" "protection du consommateur" "Consumer Advocacy (D003254)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 560
Seite: 1 von 28

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Abelson, Reed; Robbins, Rebecca:
Florida Seeks Drug Prescription Data With Names of Patients and Doctors : The state's insurance regulator has demanded detailed information about patients and their medications, raising privacy concerns.
In: New York Times, 2025 (2025-03-05)
2 Gelinsky, Katja:
Täuscht Apple mit falschen Klimaversprechen? : Die "Deutsche Umwelthilfe" wirft dem Konzern irreführende Werbung für seine Smart Watch vor. Apple keilt zurück. Nun verhandelt das Landgericht Frankfurt über die Vorwürfe von "Greenwashing".
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-03)
3 Habekuß, Fritz:
"Wer falsch trennt, zahlt mehr" : Für Biomüll gelten neue Regeln. Der Nachhaltigkeitsexperte Torsten Müller erklärt, warum auch Bioplastik ein Problem ist und keine Tüten die beste Lösung sind
In: Die Zeit, 2025 (2025-05-22)
4 Jewett, Christina:
F.D.A. Layoffs Could Raise Drug Costs and Erode Food Safety : Trump cutbacks were supposedly aimed at administrators. But scientists in food and drug-testing labs and policy experts who advance generic drug approvals were also dismissed.
In: New York Times, 2025 (2025-04-03)
5 Marquart, Maria:
Das Bullerbü-Dilemma : Die Verbraucher profitieren vom Bioboom beim Discounter, doch die Bauern klagen über teure Vorgaben und niedrige Einnahmen. Einige müssen wohl aufgeben.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-22)
6 Ritzer, Uwe:
Tierwohl nur in der Theorie : Ohrmarken ausgetauscht, Papiere manipuliert, Unterschrift gefälscht: Hunderte Tonnen Fleisch kamen unter hohem Siegel in den Handel, obwohl die Tiere schlechter gehalten wurden.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-16)
7 Wolke, Julia:
Greenwashing wirksam vermeiden - mehr Transparenz bei Umweltaussagen : Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung ist, fehlt es oft an verlässlichen und überprüfbaren Informationen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-02-27)
8 Ahne, Petra:
Hühnchen für alles : Nutztiere sind zu Hochleistungen erbringenden Spezialisten gezüchtet worden - um einen tierethisch und ökologisch hohen Preis. Einen Ausweg zeigt das Zweitnutzungshuhn.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-02-07)
9 Berndt, Christina:
Extrem behandlungsbedürftig : Antibiotika, Asthmamittel, Diabetespräparate - gegenwärtig sind wieder fast 500 Medikamente nicht lieferbar. Apotheker und Patientenschützer schlagen Alarm. Doch die staatlichen Pharmabehörden geben sich entspannt. Wer hat recht?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-09)
10 Eichhorn, Christoph von:
Luftnummer CO2-Ausgleich : Wer fliegt, kann seine Emissionen gegen eine Spende für Klimaschutzprojekte kompensieren. Wie wirkungsvoll ist das?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-11-19)
11 Habekuß, Fritz:
"Einheimische Sorten sind minderwertig - diese Vorstellung hat sich durchgesetzt" : Was in Afrika angebaut und gegessen wird, ist noch immer von der Kolonialzeit bestimmt, sagt der Ethnobotaniker Patrick Maundu. Dabei könnten vergessene Pflanzen helfen, in Zeiten des Klimawandels satt zu werden
In: Die Zeit, 2024 (2024-06-13)
12 Heinrich, Christian:
So verändert Zucker das Gehirn : Forscher zeigen, wie der süße Stoff auf die Schaltzentrale des Körpers wirkt. Doch für alle, die damit Schluss machen wollen, haben sie eine gute Botschaft.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-22)
13 Herrmann, Sebastian:
"Coolness über Nachhaltigkeit" : Linke essen Fleischersatz und Rechte Schweineschnitzel. Stimmt das? Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder über die Zukunft der Ernährung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-30)
14 Kafsack, Hendrik:
Recht auf Reparatur für Verbraucher : Defekte Geräte sollen repariert werden statt im Müll zu landen. So will die EU Klima und Verbraucher schützen. Es gibt aber eine Einschränkung.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-04-24)
15 Kokenbrink, Anne:
Keine "Ernährungswende" in Sicht : Trotz der Diskussionen um pflanzliche Ernährung und Tierwohl landet Fleisch bei den Deutschen regelmäßig auf dem Teller. Vor allem Jüngere essen häufiger Fleisch.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-09-25)
16 Ritter, Johannes; Schwarz, Felix; Záboji, Niklas:
Lieblingsfeind Nestlé : Der Nahrungsmittelriese aus der Schweiz zieht Kritik förmlich an. Aktuell sorgt das Wassergeschäft für Schlagzeilen. Und dann ist da noch ein schmerzhafter Jahrestag.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-07)
17 Rohrbeck, Felix:
Gute Sache, böses Wort : Die Drogeriekette dm macht ihre Produkte nachweislich grüner. Sie nennt sie "umweltneutral" und wird dafür verklagt. Ist das nicht ungerecht?
In: Die Zeit, 2024 (2024-02-08)
18 Schäfer, Alina:
Label fürs Schweineglück : Ab Sommer soll ein neues Gütesiegel auf frischem Fleisch über die Haltung informieren. Wird es den Tieren dadurch besser gehen?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-03-24)
19 Schmidbauer, Jan:
Zahlen, bitte : Seit einem Jahr sind alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Und das Land? Steht noch. Wie der Wissenschaftler Bruno Burger versucht, einen ewigen Streit zu versachlichen - und daran verzweifelt, wie sehr die Fakten verdreht werden.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-16)
20 Schöchli, Hansueli:
Die CO2- Abgabe erscheint plötzlich mickrig : Eine neue Studie zu den Klimakosten des Verkehrs ruft nach Folgen für die Politik - doch die Schätzungen hängen von den Annahmen ab
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-16)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen