|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Abelson, Reed; Robbins, Rebecca: Florida Seeks Drug Prescription Data With Names of Patients and Doctors : The state's insurance regulator has demanded detailed information about patients and their medications, raising privacy concerns. In: New York Times, 2025 (2025-03-05) |
|
2 |
Gelinsky, Katja: Täuscht Apple mit falschen Klimaversprechen? : Die "Deutsche Umwelthilfe" wirft dem Konzern irreführende Werbung für seine Smart Watch vor. Apple keilt zurück. Nun verhandelt das Landgericht Frankfurt über die Vorwürfe von "Greenwashing". In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-03) |
|
3 |
Ritzer, Uwe: Tierwohl nur in der Theorie : Ohrmarken ausgetauscht, Papiere manipuliert, Unterschrift gefälscht: Hunderte Tonnen Fleisch kamen unter hohem Siegel in den Handel, obwohl die Tiere schlechter gehalten wurden. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-16) |
|
4 |
Wolke, Julia: Greenwashing wirksam vermeiden - mehr Transparenz bei Umweltaussagen : Verbraucher*innen stehen vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen richtig einzuordnen. Während viele Menschen angeben, dass Umweltfreundlichkeit ein wichtiges Kriterium bei ihrer Kaufentscheidung ist, fehlt es oft an verlässlichen und überprüfbaren Informationen [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-02-27) |
|
5 |
Rohrbeck, Felix: Gute Sache, böses Wort : Die Drogeriekette dm macht ihre Produkte nachweislich grüner. Sie nennt sie "umweltneutral" und wird dafür verklagt. Ist das nicht ungerecht? In: Die Zeit, 2024 (2024-02-08) |
|
6 |
Schäfer, Alina: Label fürs Schweineglück : Ab Sommer soll ein neues Gütesiegel auf frischem Fleisch über die Haltung informieren. Wird es den Tieren dadurch besser gehen? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-03-24) |
|
7 |
Schmidbauer, Jan: Zahlen, bitte : Seit einem Jahr sind alle deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Und das Land? Steht noch. Wie der Wissenschaftler Bruno Burger versucht, einen ewigen Streit zu versachlichen - und daran verzweifelt, wie sehr die Fakten verdreht werden. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-16) |
|
8 |
Geisler, Astrid; Knuth, Hannah: "Das Label ist im Grunde tot" : Die Drogeriemarktkette Rossmann will ihre eigenen Produkte nicht mehr als "klimaneutral" bewerben. Der Geschäftsführer Raoul Roßmann erklärt, warum er das Budget für die Kompensation nun woanders ausgibt In: Die Zeit, 2023 (2023-01-26) |
|
9 |
Merlot, Julia: An den Fakten vorbei : Mit den neuesten Methoden der Gentechnik veränderte Lebensmittel könnten künftig ohne Kennzeichnung im Supermarkt stehen. Umweltschützer machen Stimmung gegen den EU-Plan - dabei sind die Produkte nach dem Stand der Wissenschaft einwandfrei. In: Der Spiegel, 2023 (2023-06-24) |
|
10 |
Niederer, Alan: Gesünder essen beginnt mit nützlichen Produktinformationen : Stark verarbeitete Lebensmittel können dick und süchtig machen. Die Schweiz will mit dem sogenannten Nutri-Score die Situation entschärfen. Das ist zu begrüssen. Die Aufklärung der Konsumenten muss aber weiter gehen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-02-03) |
|
11 |
Dowideit, Anette: Diese Ampel hat es schwer : Die Idee ist so simpel wie sinnvoll - die Farben Rot, Gelb, Frün auf der Packung zeigen auf einen Blick, wie gesund ein Produkt ist. Doch kaum ein Hersteller nutzt die Lebensmittelampel. Eine Recherche von Welt und ZDF zeigt: Auch das Landwirtschaftsministerium hat sie verzögert In: Die Welt, 2020 (2020-06-23) |
|
12 |
Henzler, Claudia: Mal ganz einfach erklären : Millionen Menschen suchen verständliche Antworten zu Corona, doch die Behörden tun sich schwer mit Leichter Sprache In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-04-14) |
|
13 |
Nicolai, Birger: "Fleischersatzvon Beyond Meat ist ein totales Kunstprodukt" : Frosta-Chef Felix Ahlers fordert mehr Transparenz bei Lebensmitteln. Denn die Industrie werde immer besser darin, Zusatzstoffe zu verschleiern. Die Politik habe darauf bisher überhaupt nicht reagiert. Auf Verpackungen aus Plastik will er ganz verzichten - auch wenn die Produkte dann teurer werden In: Die Welt, 2020 (2020-06-27) |
|
14 |
Balser, Markus: Ein Frage der Haltung : SPD und Teile der Union fordern von Landwirtschaftsministerin Klöckner eine Kennzeichnungspflicht, um das Leben von Schlachtvieh zu verbessern In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-07-02) |
|
15 |
Gassmann, Michael: Kritik am Fleisch-Label : Landwirtschaftsministerin Klöckner will mit Tierwohl-Logo für Transparenz sorgen In: Die Welt, 2019 (2019-02-07) |
|
16 |
Heidtmann, Jan: Kuscheltierwohl In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-07-03) |
|
17 |
Kormbaki, Marina: Keine Ausreden mehr beim Fleischkonsum : Kommt das Schnitzel von einem glücklichen Schwein? Ein Siegel soll das aufzeigen In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-02-07) |
|
18 |
Timmler, Vivien: Siegel für mehr Tierwohl : Landwirtschaftsministerin Klöckner stellt Kriterien für Fleisch-Label vor In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-02-07) |
|
19 |
Chinai, Rupa: The Justice Lentin Commission of Enquiry : a case study ; laying bare the malaise and corruption in our health system In: Healers or predators? : Healthcare corruption in India / ed. by Samiran Nundy ; Keshav Desiraju ; Sanjay Nagral. - 1. ed . - New Delhi : Oxford Univ. Press, (2018). - 541-548 |
|
20 |
Hehli, Simon: Den Beipackzettel verständlich erklären : Ein Hausarzt will dem Fachchinesisch der Medikamentenhersteller entgegenwirken In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-10-10) |