|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Albersmeier, Frauke: Zur Idee eines Menschenrechts auf Tierschutz. In: Zeitschrift fuer Ethik und Moralphilosophie, 2024, Vol. 7 (2 (30.04.2024)), 295-331 |
|
2 |
Keenan, James F.: Vulnerability, conscience, and integrity. In: De Ethica. A Journal of Philosophical, Theological and Applied Ethics, 2024, Vol. 8 (1), 10-24 |
|
3 |
Krawutschke, Robin; Pastrana, Tania; Schmitz, Dagmar: Conscientious objection and barriers to abortion within a specific regional context - an expert interview study. In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (1 (06.02.2024)), 9 |
|
4 |
Meyer, Gabriele; Zegelin, Angelika: Integritaet wahren - gewissenhaft abwaegen In: Pflegezeitschrift, 2024, Vol. 77 (4), 20-23 |
|
5 |
Wicclair, Mark R.: Conscientious objection in medicine 2024 |
|
6 |
Borck, Cornelius: Gewissen im 21. Jahrhundert - Potenziale eines veralteten Begriffs. In: Psychotherapie, 2023, Vol. 68 (1 (29.12.2022)), 58-63 |
|
7 |
Hilpert, Konrad: Zwischen Leihmutterschaft und Sterbehilfe : aktuelle Ethikdiskurse im Interviewformat 2023 |
|
8 |
Lammers, Roman: 1631d BGB - Zehn Jahre gesetzliche Beschneidung des Kindeswohls. In: Medizinrecht, 2023, Vol. 41 (1 (26.01.2023)), 22-29 |
|
9 |
Mayer, Petra: Ethische Entscheidungsfindungen in der letzten Lebensphase. Eine Frage des Gewissens? In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2022, Vol. 23 (4), 191-196 |
|
10 |
Müller, Matthias: Ausserehelicher Sex soll strafbar werden : Indonesien wird unter Präsident Widodo konservativer In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-06) |
|
11 |
Riedel, Annette; Goldbach, Magdalene; Lehmeyer, Sonja: Moralisches Belastungserleben von Pflegefachpersonen - Ein deskriptives Modell der Entstehung und Wirkung eines ethisch bedeutsamen Phaenomens der Pflege. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
12 |
Schoen, Johanna (Hg.): Abortion care as moral work : ethical considerations of maternal and fetal bodies 2022 |
|
13 |
Schroeder, Bastian: Impfpflicht - Projekt mit Hindernissen. In: Gastroenterologe, 2022, Vol. 17 (2 (11.03.2022)), 138-140 |
|
14 |
Schüklenk, Udo: Conscientious objection in medicine : accommodation versus professionalism and the public good In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 682-691 |
|
15 |
Strittmatter, Daniel: Äquiprobabilismus und Pflegeethik : das liguorianische Moralsystem im historischen und aktuellen Kontext 2022 |
|
16 |
Wicclair, Mark R.: Conscientious objection in health care In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 667-681 |
|
17 |
Arleth, Christian: Religiös motivierte Gewalt gegenüber Tieren als Grundrechtsausübung? In: Religiöse Gewalt an Tieren : interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt / Simone Horstmann (Hg.), 2021, 25, 163-197 |
|
18 |
Hofmann, Stefan: Der Gewissensvorbehalt von Akteuren im Gesundheitswesen. Chancen und Grenzen eines Konzepts medizinischer Ethik. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2021, Vol. 67 (4), 493-509 |
|
19 |
Ienca, Marcello: On Neurorights. In: Frontiers in Human Neuroscience, 2021, Vol. 15 (701258 (24.09.2021)), 11 |
|
20 |
Kreß, Hartmut: Schächtung, Xenotransplantation, Stammzellforschung : religiöse Sichtweisen im kritischen Licht heutiger Rechtsprechung und Ethik In: Religiöse Gewalt an Tieren : interdisziplinäre Diagnosen zum Verhältnis von Religion, Speziesismus und Gewalt / Simone Horstmann (Hg.), 2021, 25, 199-222 |