Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Soziale Dienste" "Community services" "community services" "Social Welfare (D012946)")) OR keywords:(("community services" "Community services" "community services" "Social Welfare (D012946)")) OR keywords:(("services sociaux" "Community services" "community services" "Social Welfare (D012946)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 1306
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Friedewald, Heike:
Stellungnahme zur heute vorgestellten Suizidpräventionsstrategie : Zentrale Rufnummer 113 und systematische Erhebung von Suizidversuchen von Stiftung begrüßt / Kritik: 4-Ebenen-Interventionsansatz als wirkungsvolles Instrument im Kampf gegen Suizidversuche und Suizide nicht bedacht
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-02)
2 Wachter, Isabelle:
Die IV verwaltet Klienten - gefragt wäre Hilfe : Wegen psychischer Erkrankungen werden immer mehr Renten gesprochen, dabei sollte die Eingliederung im Vordergrund stehen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-07-02)
3 NFP "Fürsorge und Zwang" identifiziert Baustellen in der Schweizer Sozialpolitik : Für Menschen in prekären Situationen ist das Recht auf Mitwirkung und Selbstbestimmung nicht immer gewährleistet. Dies folgt aus dem Nationalen Forschungsprogramm "Fürsorge und Zwang" (NFP 76) des Schweizerischen Nationalfonds.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2024 (2024-05-16)
4 Heffels, Wolfgang M.:
Ethisch handeln in Helfenden Berufen : eine handlungsorientierte Einführung
2023
5 Kelly, Kate; Schwartz Taylor, Marisa:
A Year of Upheaval on Abortion’s Front Lines : For organizations that work with pregnant women, it has been a year of seismic change.
In: New York Times, 2023 (2023-07-20)
6 Bachmann, Anna-Theresa:
Durchs Raster gefallen : Ohne Krankenversicherung - in einem Wohlfahrtsstaat wie unserem? Mehr als 60 000 Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Im Krankheitsfall können sie sich häufig nur an spezialisierte Anlaufstellen wenden. Und selbst die können nicht immer helfen.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-02-27)
7 Dross, Fritz:
allerhandt sorten Armer, Krankher, vnd Schadhaffter Persohnen - Soziale Dynamiken historischer Krankheitsbegriffe.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (2), 135-150
8 Eurich, Johannes:
Wohlfahrtsverbaende im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Anforderungen und professionellen Herausforderungen.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen.
9 Gonçalves, Maria do Carmo dos Santos (Hg.):
The coronavirus crisis and challenges to social development : global perspectives
2022
10 Klundt, Michael:
COVID-Krise und Kinderrechte. Dogmen pandemiegemaesser Alternativlosigkeit auf dem Pruefstand.
In: Sozial Extra, 2022, 02.03.2022, 5
11 McLean, Graeme R.:
Ethical basics for the caring professions : knowledge and skills for thoughtful practice
2022
12 Schuchter, Patrick; Wegleitner, Klaus; Heller, Andreas:
Ethik in der kommunalen Sorge: Lebenskunst und ethische Spannungsfelder.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen.
13 Schulte Strathaus, Constantin:
Den schlafenden Riesen wecken: Wie sich das Potenzial der Sozialwirtschaft zum Klimaschutz erschließen lässt : Die Sozial- und Gesundheitswirtschaft könnte mit ihren Immobilien einen bedeutsamen Beitrag zum Klimaschutz leisten – wenn Leistungsträger und Politik entsprechende Rahmenbedingungen schaffen für Investitionen in Sanierungen sowie für die nachhaltige Energieerzeugung [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-11-25)
14 Gross, Simon:
Der Tod ist nie weit weg : In der Pandemie sind viele Abhängige aus dem Blickfeld der Suchthilfe geraten – während an Stoff auf dem Markt kein Mangel herrschte. Ein Besuch im Berliner Drogenkonsumraum „Birkenstube“, wo statt Distanz gerade jetzt sehr viel Nähe gefragt wäre
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-13)
15 Kunkel, Christina:
Der Vermittler : Fast 200 Tote, unzählige für immer Gezeichnete. Und einer, der den Familien viel zu oft schlechte Nachrichten überbringen muss. Unterwegs mit Michael Kloss, Angehörigenbetreuer auf der Stuttgarter Corona-Intensivstation
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-12-22)
16 Rippegather, Jutta:
"Es braucht Kümmerer für die Gesundheitsförderung" : Rajni Kerber über die Pandemie und wie sozial Benachteiligte erreicht werden können
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-05-10)
17 Shamsudhin, Naveen; Jotterand, Fabrice:
Social robots and dark patterns : where does persuasion end and deception begin?
In: Artificial intelligence in brain and mental health : philosophical, ethical & policy issues / Fabrice Jotterand ; Marcello Ienca, eds. - Cham : Springer, (2021). - 89-110
18 Soldt, Rüdiger:
Impfbotschafter für Flüchtlinge : Ministerpräsident Kretschmann streitet sich mit der FDP über die Impfpflicht. Sein grüner Minister versucht das Impftempo zu erhöhen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-12-28)
19 Braczko, Claudia:
Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität : IAT legt Datenreport und Impulspapier zur Aufwertung systemrelevanter Berufe vor
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-04-22)
20 Conradi, Elisabeth:
Applying or reinventing? : The ethics of care and social work
In: The ethics of care : the state of the art / Frans Vosman ; Andries Baart ; Jaco Hoffman (eds.), 2020, 8, 189-208

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen