Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Zivilisation" "Civilization (D002962)")) OR keywords:(("civilisation" "Civilization (D002962)")) OR keywords:(("civilisation" "Civilization (D002962)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 33
Seite: 1 von 2

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Bergmann, Anna:
Eugenische Traditionslinien am Lebensanfang und Lebensende.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (4), 395-410
2 Titz, Sven:
Greta Thunberg appelliert an die Moral und schmäht Wirtschaftswachstum : In ihrem «Klima-Buch» bestärkt die schwedische Aktivistin mit Unterstützung prominenter Autoren die Weltsicht linker Klimaaktivisten. Das Werk hat jedoch blinde Flecken.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-07)
3 Awaya, Tsuyoshi:
Declaration of war on modern civilisation by the new Coronavirus is a great opportunity to review it
In: Medicine and ethics in times of Corona / ed. by Martin Woesler and Hans-Martin Sass, 2020, 47, 357-364
4 Dworschak, Manfred:
Am Anfang war die Steuer : Als der Mensch die Landwirtschaft erfand, tauschte er sein ungebundenes Wanderleben gegen zermürbende Feldarbeit und neuartige Seuchen - und dann forderte auch noch der Staat seinen Teil. War die Sesshaftwerdung eine Falle?
In: Der Spiegel, 2018 (2018-08-11)
5 Bethge, Philip:
Vorwärts in die Steinzeit : Im Dschungel Amazoniens und Südostasiens leben noch über hundert Indianerstämme, die keinen Kontakt zur Zivilisation haben. Holzfäller und Erzschürfer zerstören ihren Lebnesraum. Können die isolierten Naturvölker ohne Hilfe von ausßen überleben?
In: Der Spiegel, 2015 (2015-06-27)
6 Lenk, Christian:
Was ist Gesundheit? : Medizinphilosophische Überlegungen zum Verständnis von Gesundheit als Gleichgewichtszustand
In: Wozu gesund? - Prävention als Ideal : [Thüringentag für Philosophie, Jena, 2014] / hrsg. von Reyk Albrecht ; Nikolaus Knoepffler ; Wolfram Eberbach, 2015, 16, 23-38
7 Willems, Walter:
Der umstrittene erste Kontakt : Experten-Kontroverse über den Umgang mit den letzten isoliert lebenden Stämmen im Amazonasgebiet
In: Frankfurter Rundschau, 2015 (2015-07-04)
8 Sebastian, Marcel; Gutjahr, Julia:
Das Mensch-Tier-Verhältnis in der kritischen Theorie der Frankfurter Schule
In: Gesellschaft und Tiere : soziologische Analysen zu einem ambivalenten Verhältnis / Birgit Pfau-Effinger ; Sonja Buschka (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, (2013). - 97-119
9 Costanza, Robert; Farley, Joshua; Kubiszewski, Ida:
Institutionen für das Leben
In: Einfach besser leben : Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil. - München : oekom, (2010). - 138-146
10 Gerdes, Jürgen:
Betreten verboten! : Wildnis und die Zivilisation von morgen
In: Gaia, 2010, Vol. 19 (1), 13-19
11 Ott, Konrad:
Verwilderte Visionen : Reaktion auf J. Gerdes. 2010. Betreten verboten! Wildnis und die Zivilsation von morgen. GAIA 19/1: 13 - 19.
In: Gaia, 2010, Vol. 19 (2), 97-100
12 Worldwatch Institute:
Einfach besser leben : Nachhaltigkeit als neuer Lebensstil
2010
13 Chamberlain, David B.:
Delusional psychologies of circumcision and civilization
In: Circumcision and Human Rights / George C. Denniston ; Frederick Mansfield Hodges ; Marilyn Fayre Milos, Eds. - [Dordrecht] : Springer, (2009). - 1-14
14 Weisz, Helga:
Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern : Reaktion auf zwei Beiträge zum Thema "Zusammenbruch von Zivilisationen" : R.P. Sieferle. 2008. GAIA 17/2: 213-223; M. Fischer-Kowalski. 2009. GAIA 18/1: 13-14.
In: Gaia, 2009, Vol. 18 (2), 104-106
15 Junker, Thomas:
The downfall of civilised nations in the light of biology : Erwin Baur's Darwinian doomsday science (1922/32)
In: Annals of the History and Philosophy of Biology, 2008, 13, 53-65
16 Cikovic, Milan M.:
Too early? on the apparent conflict of astrobiology and cosmology
In: Biology & Philosophy, 2006, Vol. 21 (3), 369-379
17 Reschika, Richard:
Der tödliche Pfeil - Ludwig Klages' Kultur- und Zivilisationskritik
In: Natur und Kultur, 2006, Vol. 7 (2), 62-78
18 Burfoot, Annette; Poudrier, Jennifer:
Biotechnology as modern museums of civilization
In: Biotechnology unglued : science, society, and social cohesion. - Vancouver [u.a.], (2005). - 133-160
19 Hughes, Thomas P.:
Human-built world : how to think about technology and culture
2004
20 Lüdeke, Matthias K.B.; Petschel-Held, Gerhard; Schellnhuber, Hans-Joachim:
Syndromes of global change : the first panoramic view
In: Gaia, 2004, Vol. 13 (1), 42-49

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen