|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Aldenhoff, Kathrin: Hauptsache gesund? : Seitdem die Krankenkassen den Bluttest auf Trisomie übernehmen, müssen immer mehr werdende Eltern eine schwierige Entscheidung treffen: Soll unser Kind leben oder nicht? Auch die Mokrans haben mit dieser Frage gerungen. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-03) |
|
2 |
Baldus, Marion: "Overestimated technology - underestimated consequences" - reflections on risks, ethical conflicts, and social disparities in the handling of non-invasive prenatal tests (NIPTs). In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2023, Vol. 26 (2 (18.03.2023)), 271-282 |
|
3 |
Goldbeck, Christoph; Mark, Ilka aus der: "Wir sind hier" : Die 24-jährige Marie Zilske hat das Down-Syndrom. Deshalb arbeitet zum Beispiel ihr Gehirn langsamer. Aber ihre Geschichte zeigt auch, was die Wissenschaft schon lange sagt: Inklusion kann gelingen unter bestimmten Umständen In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-12-03) |
|
4 |
Lindeman, Renate: Down syndrome screening isn't about public health : it's about eliminating a group of people In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 851-853 |
|
5 |
Marcus, Ruth: I would've aborted a fetus with Down syndrome : women need that right In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 854-855 |
|
6 |
Nov-Klaiman, Tamar et al.: Views on disability and prenatal testing among families with down syndrome and disability activists a comparative analysis of interviews from Germany and Israel. In: Social Science & Medicine, 2022, Vol. 303 (115021 (07.05.2022)), 8 |
|
7 |
Die Angst vor dem eigenen Kind : Als feststeht, dass ihr ungeborenes Baby das Downsyndrom hat, ist das für unsere Autorin ein Schock. Sie will nicht abtreiben - und fürchtet sich zugleich davor, ein behindertes Kind zu bekommen. Hier erzählt sie ihre Geschichte, von Trauer, Selbstmitleid und Scham. Und von einer Gesellschaft, für die nur Perfektion zu zählen scheint. In: Der Spiegel, 2022 (2022-07-23) |
|
8 |
Deckers, Daniel: Ein Test In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-08-20) |
|
9 |
Dettmer, Julia: Ich weiß, wie du dich fühlst : Moderne Pränataltests ermöglichen werdenden Eltern die Entscheidung für oder gegen ein Kind mit Down-Syndrom. Lara Mars hat eins bekommen - und macht nun anderen Müttern Mut. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-01-17) |
|
10 |
Dettmer, Julia: Während der Schwangerschaft geht es Julia K. schlecht. Ein Pränataltest gibt ihr Gewissheit: Ihre ungeborene Tochter hat Trisomie 21 und schwere Fehlbildungen. Sie entscheidet sich gegen das Kind. Hier erzählt sie ihre Geschichte. : Ein Protokoll aufgezeichnet von Julia Dettmer In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-03-21) |
|
11 |
Heinrich, Christian: Auf Verdacht : Bald wird ein Bluttest auf Trisomie 21 beim Fötus für manche Schwangere zur Kassenleistung. Droht damit schon das Designerbaby? Ärzte halten diese Befürchtung für übertrieben In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-05-29) |
|
12 |
Heymach, Klaus; Eckardt, Ann-Kathrin: Besondere Wunschkinder : Künftig soll ein Bluttest auf Trisomien bei Schwangeren Kassenleistung werden. Die meisten Eltern entscheiden sich dagegen, ein Kind mit Gendefekt zu bekommen doch manche bewusst dafür. Vier Paare erzählen In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-11-13) |
|
13 |
Rühle, Alex: "Ich bin ja da" : Trisomie-21-Früherkennung zahlen bald die Kassen. Was das für Menschen mit Downsyndrom heißt In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-06-02) |
|
14 |
Kassen zahlen Trisomie-Test In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-08-20) |
|
15 |
"Karin war eine Lebensaufgabe" : In der SZ liest Eckart Lockau, 82, einen kritischen Artikel über Bluttests zur Früherkennung von Trisomie 21. Obwohl er das Leben mit seiner Schwester, die das Downsyndrom hatte, nicht missen möchte, ist er trotzdem für den Test. Warum, erzählt er hier In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-08-07) |
|
16 |
Batarilo, Dunja: Mein Bruder ist kein Fehler : Ich hielt mich immer für eine mutige Frau - bis ich schwanger werden wollte. Dann kam die Angst vor einem behinderten Kind. Obwohl oder weil mein Bruder das Downsyndrom hat. In: Der Spiegel, 2020 (2020-11-28) |
|
17 |
Clemens, Luisa: Praenataldiagnostik aus der Elternperspektive - ein Erfahrungsbericht. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (1), 75-83 |
|
18 |
Gembruch, Ulrich: Nicht-invasive Praenataldiagnostik autosomaler Trisomien (21, 18 und 13) mittels Analyse der zellfreien DNA im muetterlichen Blut. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (1), 3-15 |
|
19 |
Haefeli, Rebekka: "Ich hätte mir gewünscht, mich auf mein Kind mit Trisomie 21 vorzubereiten" : Zwei Mütter erzählen von ihren Erfahrungen mit pränatalen Tests In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-04-29) |
|
20 |
Kagan, Karl Oliver; Hoopmann, Markus: "24 Wochen" - Ein Spielfilm ueber das Tabuthema Spaetabtreibung. In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2020, Vol. 66 (1), 67-73 |