|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bartens, Werner: "Den Verlauf der Geburt können wir nie garantieren" : Wenn Gefahren für eine Schwangere oder ihr Kind drohen, wird die Geburt oft mit Medikamenten eingeleitet. Doch die stehen immer wieder in der Kritik - zu Recht? Ein Gespräch mit der Frauenärztin Maria Delius. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-30) |
|
2 |
Blage, Judith: Fataler Drang zur Natürlichkeit : Wir leben in einer von Menschen geformten Welt, aber ausgerechnet bei der Geburt muss alles ursprünglich sein - das ist absurd und gefährlich. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-14) |
|
3 |
Dreisbach, Sofia: Eine Hirntote als "Brutkasten"? : Adriana Smith wurde als Schwangere vier Monate lang künstlich am Leben erhalten - ohne Mitspracherecht der Familie. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-22) |
|
4 |
Reese, Valentina: Mit oder ohne? : Die Periduralanästhesie - kurz PDA - kann die Schmerzen unter der Geburt erleichtern. Dennoch kursieren um das Verfahren viele Schauermärchen. Ist an ihnen etwas dran? In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-01) |
|
5 |
Unsleber, Steffi: Die Nacht, in der sie Eva verloren : Ein Mädchen kommt zur Welt, es lebt nicht mehr. Jetzt quält die Eltern ein Verdacht: Lag es an einem umstrittenen Wehenmittel, das die Mutter bekam? In: Zeit-Magazin, 2025 (2025-05-22) |
|
6 |
Berger, Angelika et al.: Wie sollen Fruehgeborene an der Grenze der Lebensfaehigkeit versorgt werden? Aktualisierte Empfehlungen der OEGKJ-Arbeitsgruppen Neonatologie und Paediatrische Intensivmedizin (AG NPI) und Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde (AG Ethik) sowie des Instituts fuer Ethik und Recht in der Medizin der Universitaet Wien (IERM) In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2024, 04.11.2024, 4 |
|
7 |
Berger, Angelika et al.: Empfehlung zur Versorgung von Fruehgeborenen an der Grenze der Lebensfaehigkeit. Gemeinsame Empfehlung der Arbeitsgruppe Neonatologie und Paediatrische Intensivmedizin (AG NPI) der OEGKJ, der Arbeitsgruppe Ethik in der Kinder- und Jugendheilkunde (AG Ethik) der OEGKJ und des Instituts fuer Ethik und Recht in der Medizin der Universitaet Wien (IERM), aktualisiert 2024 In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2024, 04.11.2024, 9 |
|
8 |
Kunze, Steven: Juristische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 107-113 |
|
9 |
Simmert, Sebastian: Ethische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 85-105 |
|
10 |
Vetter, Klaus: Medizinische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 79-84 |
|
11 |
Arnold, Christine et al.: Attitudes and values towards decisions at the margin of viability among expectant mothers at risk for preterm birth. In: Acta Paediatrica, 2023, Vol. 113 (3 (09.11.2023)), 442-448 |
|
12 |
Britzelmeier, Elisa: Bitte melde dich : In Mailand sucht eine Klinik öffentlich nach einer Mutter, die ihr Neugeborenes in die Babyklappe gelegt hat. Eine Debatte bricht los, die man auch in Deutschland kennt: Wie anonym kann eine Frau bleiben, die ihr Kind abgibt? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-05-03) |
|
13 |
Grasshoff, Friederike Zoe; Haaf, Meredith: Sind außerklinische Geburten zu riskant? : Über den richtigen Ort für eine sichere Geburt wird kontrovers diskutiert. Außerhalb der Klinik kann eine Entbindung
selbstbestimmter verlaufen, ohne unnötige Interventionen. Im Notfall kann das aber gefährlich werden In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-04-15) |
|
14 |
Rahmsdorf, Inga: Hilfe, wenn alle sprachlos sind : Wird ein Kind tot geboren oder stirbt kurz nach der Geburt, brauchen Familien Unterstützung. Doch eine psychologische Begleitung ist in den Kliniken und danach schwer zu finden In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-05-03) |
|
15 |
Reese, Valentina: Mit Lachgas die Wehen wegatmen? : Die Substanz erlebt seit einigen Jahren ein Comeback auf deutschen Geburtsstationen. Bietet sie eine sanfte Alternative zur PDA - oder ist das Gas nur eine Klimasünde mehr? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-28) |
|
16 |
Baumann-Hoelzle, Ruth; Gregorowius, Daniel: Ethische Entscheidungsfindung in der Neonatologie. Plaedoyer fuer einen technikorientierten Ansatz. In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen. |
|
17 |
Kidszun, Andr: Elternzentrierte ethische Entscheidungsfindung fuer Fruehgeborene im Grenzbereich der Lebensfaehigkeit - Reflexion ueber die Bedeutung probabilistischer Prognosen als Entscheidungsgrundlage. In: Ethik in der Medizin, 2022, Vol. 34 (1 (02.08.2021)), 81-98 |
|
18 |
Mitternacht, Kerstin: Die Macht des Kaiserschnitts : Eine Geburt ist kompliziert und durchaus gefährlich für Mutter und Kind. Das wird von der Natur so in Kauf genommen, sie hat höhere Ziele. Doch die moderne Medizin pfuscht der Evolution des Menschen nun ins Handwerk. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-11-20) |
|
19 |
Panagiotidis, Elena: Ein Dornröschenschlaf von dreissig Jahren : In den USA hat eine Frau durch Embryonenspende Zwillinge zur Welt gebracht, die 1992 im Labor gezeugt worden waren In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-11-24) |
|
20 |
Ratzesberger, Pia: Mutter Natur : Wir leben in einer hochtechnisierten Welt, aber wenn es um Mutterschaft geht, soll alles ganz ursprünglich sein. Das beginnt bei der Geburt. Über ein fragwürdiges Dogma In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-10-01) |