|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bartens, Werner: "Den Verlauf der Geburt können wir nie garantieren" : Wenn Gefahren für eine Schwangere oder ihr Kind drohen, wird die Geburt oft mit Medikamenten eingeleitet. Doch die stehen immer wieder in der Kritik - zu Recht? Ein Gespräch mit der Frauenärztin Maria Delius. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-30) |
|
2 |
Berndt, Christina: Keine Angst : Die eigentliche Herausforderung einer Geburt liegt nicht im Schmerz, sondern im Vertrauen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-31) |
|
3 |
Berndt, Christina: Schwere Geburt : Kaum eine andere Spezies quält sich so sehr wie der Mensch, seinen Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Warum ist das so? Nun haben Forscher eine Antwort. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-03) |
|
4 |
Blage, Judith: Fataler Drang zur Natürlichkeit : Wir leben in einer von Menschen geformten Welt, aber ausgerechnet bei der Geburt muss alles ursprünglich sein - das ist absurd und gefährlich. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-14) |
|
5 |
Dreisbach, Sofia: Eine Hirntote als "Brutkasten"? : Adriana Smith wurde als Schwangere vier Monate lang künstlich am Leben erhalten - ohne Mitspracherecht der Familie. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-22) |
|
6 |
Grasshoff, Friederike Zoe: Wo das Leben beginnt : Im ganzen Land schließen Geburtsstationen. Es fehlt an Hebammen und Personal, viele Frauen fühlen sich alleingelassen. Unterwegs mit denen, die noch immer von dem Triumph erzählen können, einem Menschen auf die Welt zu helfen. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18) |
|
7 |
Langhans, Kathrin: Tod im Kreißsaal : Die Müttersterblichkeit in Deutschland ist offiziell niedrig. Doch es gibt Hinweise, dass längst nicht alle Fälle erfasst werden.
Tod im Kreißsaal In: Der Spiegel, 2025 (2025-04-12) |
|
8 |
Rabin, Roni Caryn: One-Third of Maternal Deaths Occur Long After Delivery, Study Finds : Pregnancy-related mortality has risen sharply, and doctors have overlooked a particularly dangerous period: from six weeks to one year after the birth. In: New York Times, 2025 (2025-04-09) |
|
9 |
Reese, Valentina: Mit oder ohne? : Die Periduralanästhesie - kurz PDA - kann die Schmerzen unter der Geburt erleichtern. Dennoch kursieren um das Verfahren viele Schauermärchen. Ist an ihnen etwas dran? In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-01) |
|
10 |
Schell, Charlotte Sophie: Auf Schrumpfkurs : Die Geburtenrate weltweit sinkt oder stagniert. Welche Maßnahmen dagegen helfen könnten - und welche nicht. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-05-04) |
|
11 |
Unsleber, Steffi: Die Nacht, in der sie Eva verloren : Ein Mädchen kommt zur Welt, es lebt nicht mehr. Jetzt quält die Eltern ein Verdacht: Lag es an einem umstrittenen Wehenmittel, das die Mutter bekam? In: Zeit-Magazin, 2025 (2025-05-22) |
|
12 |
Baum, Carla: Das Leiden nach den Wehen : Baby da, alles gut? Nicht immer. Nach der Geburt werden viele Frauen mit ihren gesundheitlichen Problemen alleingelassen. Jetzt endlich soll sich das ändern In: Die Zeit, 2024 (2024-12-12) |
|
13 |
Feichtinger, Michael: Uterustransplantation - wo stehen wir heute? In: Gynaekologie in der Praxis, 2024, Vol. 34, 9-14 |
|
14 |
Graca Peters, Katharina: Der Alltag kommt noch früh genug : nach einer Geburt verbringen Südkoreanerinnen mehrere Wochen in einer Klinik mit Massagen, Stillberatung und gesunden Mahlzeiten ; ausgerechnet im Land mit der weltweit niedrigsten Geburtenrate werden Wöchnerinnen liebevoll umsorgt In: Der Spiegel, 2024, 17a, 68-72 |
|
15 |
Kunze, Steven: Juristische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 107-113 |
|
16 |
Schroeder, Vera: Wie eine gute Entbindung gelingt : Viele Mütter berichten von fürchterlichen Erlebnissen im Kreißsaal, teilweise von Gewalt. Ein Gespräch mit Psychosomatikerin Kerstin Weidner über Traumata nach der Geburt. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-08-23) |
|
17 |
Severin, Christin: Der Staat muss nicht die Geburtenrate steigern : Weil immer weniger Kinder zur Welt kommen, wird die Alterspyramide zu einem Pilz. Mit Geld lässt sich diese Entwicklung nicht umkehren. Die Gesellschaft sollte sich auf ein neues Normal einstellen. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-30) |
|
18 |
Simmert, Sebastian: Ethische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 85-105 |
|
19 |
Toemmel, Tatjana Noemi: Unterstuetzte Selbstbestimmung. Zum Recht Gebaerender auf eine Begleitperson. In: Zeitschrift fuer Praktische Philosophie, 2024, Vol. 11 (1), 129-154 |
|
20 |
Vetter, Klaus: Medizinische Anmerkung zu BGH, Beschl. vom 2.11.2023 - 6 StR 128/23. In: Zeitschrift fuer Medizin-Ethik-Recht, 2024, Vol. 13 (1), 79-84 |