Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Chemie" "Chemistry (D002621)")) OR keywords:(("chemistry" "Chemistry (D002621)")) OR keywords:(("chimie" "Chemistry (D002621)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 144
Seite: 1 von 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Berndt, Christina:
Chemie-Nobelpreis für drei Proteinforscher : Sie haben berechnet, wie sich Eiweiße falten und knautschen. Warum die Arbeit von David Baker, Demis Hassabis und John Jumper für die Biochemie so wichtig ist.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-10)
2 Einhorn, Catrin:
Surprising New Research Links Infant Mortality to Crashing Bat Populations : Without bats to eat insects, farmers turned to more pesticides, a study found. That appears to have increased infant deaths.
In: New York Times, 2024 (2024-09-05)
3 Lipton, Eric:
Changing the DNA of Living Things to Fight Climate Change
In: New York Times, 2024 (2024-10-24)
4 Zbikowski, Frauke:
Roboter als Forscher : Im Chemielabor leisten KI-gestützte Systeme, wofür ein Mensch Monate braucht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-02-07)
5 Zbikowski, Frauke; Lindinger, Manfred:
Der Wüstenluft abgerungen : Ist das Wasser knapp, stoßen Aufbereitungsanlagen und Nebelfänger an ihre Grenzen. Nun kommt Abhilfe aus dem Chemiebaukasten.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-02-25)
6 Balzter, Sebastian:
Ein Nachfolger für Glyphosat : Seit Jahrzehnten ist Glyphosat als Unkrautvernichter konkurrenzlos. Ausgerechnet Bayer entwickelt jetzt eine Alternative.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-11-12)
7 Bauchmüller, Michael; Kelnberger, Josef:
Zehn Jahre sind 'ne lange Zeit : Die EU vertagt ihre Glyphosat-Entscheidung, für eine Neuzulassung gibt es vorerst keine Mehrheit. Was das bedeutet und wie es nun weitergeht
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-14)
8 Charisius, Hanno:
Streit um Glyphosat : Wird das Herbizid weitere zehn Jahre zugelassen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-12)
9 Glyphosat-Entscheidung vertagt : Keine ausreichende Mehrheit unter EU-Staaten
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-10-14)
10 Schummer, Joachim (Hg.):
Ethics of chemistry : from poison gas to climate engineering
2022
11 Gausemeier, Bernd:
Vom Laborautomaten zur computerisierten Laborfabrik : die klinische Chemie als Vorreiter EDV-gestützter Medizin in den 1950er bis 1970er Jahren
In: Digitale Patientenversorgung : zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege / Julia Inthorn ; Rudolf Seising (Hg.), 2021, 3, 35-54
12 Hardegger, Angelika:
Beide Pestizid-Initiativen muss man ablehnen - aber ... : Ein kompletter Verzicht auf Pestizide ist das falsche Ziel. Darum sollte man Nein sagen zu den Pestizid-Initiativen. Doch man sollte ein Aber anfügen können.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-06-02)
13 Siegfried, Samanta:
Mit Kuhdung die Revolution schaffen : Millionen von Bauern sollen im indischen Gliedstaat Andhra Pradesh ihre Äcker pestizidfrei bewirtschaften - kann das gelingen?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-10-21)
14 Theurer, Marcus:
Die grüne Raffinerie : In Norddeutschland soll die größte Anlage der Welt für umweltfreundlichen Wasserstoff entstehen. Ohne diese Technik kann Deutschland nicht klimaneutral werden.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-11-08)
15 BASF setzt auf saubere Sonnenblumen : Resistente Samen und ein Gift, das jedes Unkraut tötet: Mit dieser Doppelstrategie will der Chemiekonzern den Markt für Sonnenblumen erobern. Bei Raps hatte der Vorstoß für Unmut unter Bauern gesorgt.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2019 (2019-06-27)
16 Hermuth-Kleinschmidt, Kerstin:
Nachhaltigkeit in den Naturwissenschaften : Beispiele und Ideen zur direkten Verknüpfung von Theorie und Praxis
In: Nachhaltigkeit in der Lehre : eine Herausforderung für Hochschulen
17 Hoferichter, Andrea:
Chemie wie nie : Selbstlernende Software kann nicht nur Schach- und Go-Weltmeister besiegen, sondern auch chemische Synthesen verbessern. Werden bald intelligente Algorithmen neue Moleküle erschaffen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-04-05)
18 Wille, Joachim:
Menetekel Glyphopsat : Das Risiko ist groß, mit der Agrarchemie und der industriellen Landwirtschaft die Zukunft der Ernährung zu verspielen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-08-15)
19 Zinkant, Kathrin:
Gewusst, wieviel
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-05-24)
20 Zinkant, Kathrin:
Ran ans Gift : Die Wissenschaft übt harte Kritik daran, wie Pestizide auf Deutschlands Äckern eingesetzt werden. Die Folgen seien bereits verheerend, Schäden längst belegt. Die Experten fordern nun Taten
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-05-24)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen