Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:("Chemische Substanz") OR keywords:("chemical substances") OR keywords:("substance chimique") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 74
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Berndt, Christina:
Zellgift aus dem Labor : Magdeburger Chemiker haben die toxische Substanz Disorazol Z1 hergestellt, die eines Tages gegen Krebs eingesetzt werden könnte. Doch noch ist unklar, ob Patienten wirklich profitieren.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-04-07)
2 Drepper, Daniel; Heck, Jana; Tausche, Nadja:
PFAS-Verseuchung, das Billionen-Euro-Problem : Viele Böden und Gewässer sind mit Ewigkeitschemikalien kontaminiert. Die Reinigung könnte künftig allein in Deutschland Jahr für Jahr Milliarden kosten, in ganz Europa noch weit mehr. In Düsseldorf haben sie schon mal mit der Schadensbegrenzung angefangen.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-01-18)
3 Hunziker, Malin:
Bergbau am Meeresgrund : Donald Trump will wertvolle Metalle am Meeresboden abbauen. Er verfolgt damit geopolitische Ziele und übergeht den Rest der Welt. Für die Natur könnten die Folgen fatal sein.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-07)
4 Ritter, Adrian:
Chemikalien im Trinkwasser : PFAS, auch Ewigkeitschemikalien genannt, gelangen übers Wasser in unseren Körper. Ein Umweltchemiker erklärt, welche Folgen das hat und wie man damit umgehen kann.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-08)
5 Zbikowski, Frauke:
Kleines Gift, ewige Wirkung : Die Substanz TFA ist extrem stabil und potentiell gefährlich für Menschen. Dennoch gelangt sie durch Kältemittel, Pestizide und Arzneistoffe ständig in die Umwelt. Wie kann das sein?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-06-08)
6 Erdenesanaa, Delger:
PFAS "Forever Chemicals" Are Pervasive in Water Worldwide, Study Finds : A global survey found harmful levels even in water samples taken far any obvious source of contamination.
In: New York Times, 2024 (2024-04-08)
7 Lahrtz, Stephanie:
Ein heikler Stoff im Medikament : Titandioxid schädigt möglicherweise das Erbgut. Trotzdem kommt es in Tabletten und Zahnpasta zum Einsatz.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-22)
8 Maiwald, Carmen; Materla, Vanessa:
Vorsicht, dieses Kleid könnte giftig sein : Unternehmen in Deutschland produzieren gefährliche Chemikalien für die Modeindustrie - und exportieren sie ganz legal. Doch die Giftstoffe kommen in der Kleidung illegal zu uns zurück.
In: Die Zeit, 2024 (2024-11-07)
9 Müller, Jannik:
Unreiner Stoff : Das Kokain gestreckt, das Ecstasy zu hoch dosiert: Viele Drogen entsprechen nicht den Erwartungen. In Berlin können Konsumenten ihr Rauschgift chemisch untersuchen lassen. Vorbild ist eine Einrichtung in Österreich.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-04)
10 Rybak, Andrzej; Nedeljice, Gornje:
Der Lithium-Abbau spaltet die Serben : Für die einen ist das geplante Bergwerk eine wirtschaftliche Chance - für die anderen ist es eine drohende ökologische Katastrophe
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-10-24)
11 Tabuchi, Hiroko:
What We Know (and Don't Know) About 'Forever Chemicals' in Food : There's a growing understanding of the health threats of PFAS chemicals in what we eat and drink.
In: New York Times, 2024 (2024-09-21)
12 Her Children Were Sick. Was It 'Forever Chemicals' on the Family Farm? : Pastures were fertilized with toxic sewage decades ago. Nobody knew, until the cows' milk was tested.
In: New York Times, 2024 (2024-09-21)
13 Bernards, Markus:
Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen : Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-06-29)
14 Bewarder, Manuel:
Die dunkle Seite der Wärmepumpe : Für die Bundesregierung sind die Geräte eine Art Wunderwaffe für die Energiewende. In den meisten steckt aber ein umstrittenes Gas
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-02-27)
15 Blage, Judith:
"Die Länge der Zutatenliste sagt nichts über die Qualität eines Lebensmittels aus" : Zusatzstoffe im Essen verunsichern viele Menschen. Dabei hätten sie oft Vorteile, sagt der Lebensmittelchemiker Daniel Wefers im Gespräch mit Judith Blage. Es gebe keinen Gegensatz zwischen Natur und Chemie
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-14)
16 Busch, Lea et al.:
Ein Gift für die Ewigkeit : Erstmals zeigt eine Übersicht, wie viele Orte in Deutschland mit PFAS verseucht sind
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-02-24)
17 Frey, Alexandra:
Wie chemische Verschmutzung die Artenvielfalt bedroht : Internationale Wissenschafter*innen plädieren für eine engere Verzahnung der Forschungsfelder
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-04-17)
18 Friedman, Lisa:
Biden Administration to Restrict Cancer-Causing 'Forever Chemicals' : The government will strictly limit in drinking water two chemicals that are ubiquitous in modern society but are linked to a range of health effects.
In: New York Times, 2023 (2023-03-14)
19 Geiser, Eveline; Pescatore, Lia:
PFAS finden sich selbst am Ende der Welt : Per- und Polyfluoralkylsubstanzen, kurz PFAS, gibt es Tausende, und sie sind in der Umwelt nicht abbaubar. Nun diskutiert die EU über ein Verbot.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-08)
20 Hoffmeyer, Dennis:
Eine dunkle Wolke über Ohio : Anwohner klagen nach Entgleisung eines Zugs mit Chemikalien über Beschwerden
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-02-20)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen