|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Carreyrou, John: A Start-Up Claimed Its Device Could Cure Cancer. Then Patients Began Dying. : Two U.S. companies teamed up to treat cancer patients using an unproven blood filter in Antigua, out of reach of American regulators. In: New York Times, 2025 (2025-01-23) |
|
2 |
Weindorf, Leonie: Homunkulus ist vorerst ein Häufchen Hefe : Bioingenieure haben lange daran gebastelt, komplexe Zellen mit künstlichem Erbgut zu schaffen. Jetzt kommt auch noch KI ins Spiel. Was sagt die Ethik dazu? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-26) |
|
3 |
Ankenbrand, Hendrik: Ärger um das Blut aus der Nabelschnur : Für das Einfrieren der Stammzellen ihrer Babys zahlen Eltern viel Geld. In Singapur wurde die Hoffnung von Tausenden gerade zunichtegemacht. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-05-25) |
|
4 |
Kliff, Sarah; Ghorayshi, Azeen: Promised Cures, Tainted Cells: How Cord Blood Banks Mislead Parents : Families pay thousands of dollars to store their children's stem cells with the hope of a healthier future. But the cells are rarely useful, and sometimes contaminated. In: New York Times, 2024 (2024-07-15) |
|
5 |
Koch-Gromus, Uwe; P schel, Klaus: Taetigkeitsbericht der Zentralen Ethik-Kommission fuer Stammzellenforschung (ZES). 21. Bericht nach Inkrafttreten des Stammzellgesetzes (StZG) fuer den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2023. In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 2024, 28.10.2024, 9 |
|
6 |
Kreye, Andrian; Nezik, Ann-Kathrin: Die Maschine lebt : Computerdaten, die man auf Erbgut speichert, Zellhäufchen, die Videospiele spielen, Speichern für die Ewigkeit: Biocomputing heißt die neue, raffinierte Idee von Forschenden. Wie sich die Technik in Zukunft beim Menschen bedient. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-04-13) |
|
7 |
Niederer, Alan: Alzheimer könnte in seltenen Fällen übertragbar sein : Bei der Transplantation von fremden blutbildenden Stammzellen kann auch eine Demenzerkrankung weitergegeben werden In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-04-06) |
|
8 |
Schindler, Franziska: Die Lebensbotin : Für Tausende Leukämiepatienten sind neue Stammzellen die letzte Hoffnung auf Heilung. Ehrenamtliche Kurierinnen und Kuriere transportieren die rettenden Spenden durch die ganze Welt. Anne-Kristin Sturm ist eine von ihnen. In: Der Spiegel, 2024 (2024-06-08) |
|
9 |
Wolff, Hannes: Patentability of Brain Organoids derived from iPSC - A Legal Evaluation with Interdisciplinary Aspects. In: Neuroethics, 2024, Vol. 17 (1 (18.01.2024)), 15 |
|
10 |
Zimmer, Carl: A 'Second Tree of Life' Could Wreak Havoc, Scientists Warn : Research on so-called mirror cells, which defy fundamental properties of living organisms, should be prohibited as too dangerous, biologists said. In: New York Times, 2024 (2024-12-12) |
|
11 |
Zimmer, Carl: "DNA Typewriters" Can Record a Cell's History : Labs around the world are trying to turn cells into autobiographers, tracking their own development from embryos to adults. In: New York Times, 2024 (2024-11-25) |
|
12 |
Charisius, Hanno: Der Lohn für die Unsterblichkeit : Familie wird an Gewinnen mit HeLa-Zellen beteiligt In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-03) |
|
13 |
Charisius, Hanno: Künstliche menschliche Embryonen erschaffen : Forscher haben mit Stammzellen Prozesse in der Frühschwangerschaft nachgebildet. Das wirft ethische Fragen auf In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-06-19) |
|
14 |
Giesselmann, Kathrin; Richter-Kuhlmann, Eva: Pluripotente Stammzellen: Erste humane Embryonenmodelle. In: Deutsches Aerzteblatt, 2023, Vol. 120 (27-28 (10.07.2023)), A-1208-A-1214 |
|
15 |
Mall, Eva Maria et al.: Die Generierung von künstlichen Keimzellen : medizinische, rechtliche und ethische Aspekte 2023 |
|
16 |
Spork, Peter: Was Menschen im Innersten zusammenhält : Seit fünf Jahren vermessen Wissenschaftler einzelne Zellen des Körpers. Daraus ist ein Atlas entstanden, der es ermöglicht, Mechanismen hinter Krankheit und Gesundheit zu entschlüsseln. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-03-12) |
|
17 |
Grolle, Johann: Im Maschinenraum des Lebens : Forscher in Frankfurt und Kalifornien machen sich daran, die Struktur der menschlichen Zelle zu entschlüsseln ein Jahrhundertprojekt der Lebenswissenschaften. Eine ihrer Hoffnungen: besser zu verstehen, wie sich Viren im Körper ausbreiten. Und wie man die Eindringlinge bekämpfen kann. In: Der Spiegel, 2022 (2022-06-11) |
|
18 |
Murphy, Timothy F.: The meaning of synthetic gametes for gay and lesbian people and bioethics too In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 78-83 |
|
19 |
Zimmer, Carl: Human Brain Cells Grow in Rats, and Feel What the Rats Feel : Human brain organoids wired themselves into rats nervous systems, influencing the animals sensations and behaviors. In: New York Times, 2022 (2022-10-25) |
|
20 |
Jacobs, Andreas H.: Orthologische und pathologische Hirnalterung In: Handbuch Alter und Altern : Anthropologie - Kultur - Ethik / Michael Fuchs (Hg.). - Berlin : Metzler, (2021). - 195-199 |