Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Kardiologie" "Cardiology (D002309)")) OR keywords:(("cardiology" "Cardiology (D002309)")) OR keywords:(("cardiologie" "Cardiology (D002309)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 148
Seite: 1 von 8

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Wichert, Michael:
Künstliche Intelligenz: Wie sie in die Herzmedizin integriert wird - auf dem Weg zur Präzisionsherzmedizin : Am Beispiel von Herzrhythmusstörungen erläutern zwei Spezialisten in der aktuellen Ausgabe von HERZ heute, wie Künstliche Intelligenz die Diagnostik in der Kardiologie verändern wird. Kritische Aspekte bleiben nicht unerwähnt.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-06-27)
2 Dutzmann, Jochen et al.:
Ethische Aspekte im Rahmen von extrakorporalen Herz-Kreislauf-Unterstuetzungssystemen (ECLS): Konsensuspapier der DGK, DGTHG und DGAI.
In: Zeitschrift fuer Herz-, Thorax- und Gefaesschirurgie, 2024, 02.10.2023, 8
3 K gel, Johannes; Schmoeckel, Michael; Marckmann, Georg:
Who shall go first? A multicriteria approach to patient selection for first clinical trials of cardiac xenotransplantation.
In: Journal of Medical Ethics, 2024, 06.09.2024, 7
4 Portig, Irene et al.:
Cardiologists perspective on termination of pacemaker therapy - an anonymous survey among cardiologists in Germany.
In: Clinical Research in Cardiology, 2024, 02.09.2024, 9
5 Schmoeckel, Michael et al.:
Current status of cardiac xenotransplantation.
In: Thoracic and Cardiovascular Surgeon, 2024, 12.02.2024, 12
6 Meder, Benjamin et al.:
eCardiology: ein strukturierter Ansatz zur Foerderung der digitalen Transformation in der Kardiologie. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft fuer Kardiologie.
In: Kardiologie, 2023, Vol. 17 (1 (16.01.2023)), 13
7 Broschmann, Daniel; Herrmann-Lingen, Christoph:
Myokardinfarkt als Lebenschance. Psychokardiologische Implikationen ethischer Reflexionen zu Vorstellungen guten Lebens in einer zeitlich begrenzten Situation.
In: Ethik in der Medizin, 2022, 29.12.2022, 19
8 Caples, Teresa Lynne; Anderson, Emily E.:
Early termination of cardiovascular research protocols
In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 232-246
9 Charrow, Alexandra; Kirkpatrick, James N.:
The cardio-ethics of endocarditis
In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 120-131
10 Hoffman, Mark A.; Kirkpatrick, James N.:
Ethical challenges for cardiology societies : conflicts of interest and clinical practice guidelines
In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 148-163
11 Iltis, Ana Smith; Lemley, Douglas E.:
Ethics in cardiovascular research
In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 197-231
12 Mitgutsch, Valentina; Stummer, Harald:
Selbstbestimmung und Gesundheitszustand - eine Pfadanalyse in der kardiologischen Rehabilitation.
In: HeilberufeScience, 2022, Vol. 13 (3-4 (17.08.2022)), 123-134
13 Penticuff, Joy; Clark, Angela:
Ethical practice in cardiovascular nursing
In: Ethical issues in cardiovascular medicine / ed. by David M. Zientek and Mark J. Cherry. - New York [u.a.] : Routledge, (2022). - 177-193
14 Vollmer, Anna:
Die Bauchdecke offen, die Kita zu : Im Studium top, in der Klinik chancenlos: Für Frauen ist es immer noch schwer, in der Medizin Karriere zu machen - besonders in der Chirurgie. Das ist nicht nur deprimierend, sondern auch eine Gefahr für die Versorgung.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-07-24)
15 Groth, Barbara; Landgraf, Stefan; Steinberger, Christian:
Adhaerenz in der Pubertaet.
In: Pflegezeitschrift, 2021, Vol. 74 (9), 20-23
16 Nowak, Andre et al.:
Clinical ethics case consultation in a university department of cardiology and intensive care: a descriptive evaluation of consultation protocols.
In: BMC Medical Ethics, 2021, Vol. 22 (99), 12
17 Ott, Clara:
"Vor Fehlern ist man nie gefeit" : Dilek Gürsoy ist eine der besten Kardiologinnen Deutschlands. Ein Gespräch über ihre Kunstherzforschung, die Arbeit in einer Männerdomäne und die Ängste ihrer Patienten
In: Die Welt, 2020 (2020-09-04)
18 Bartens, Werner:
Vernachlässigte Herzen : Kardiologische Leiden werden bei Frauen noch immer später und schlechter behandelt. Woran das liegt, wissen Mediziner - doch ändert sich wenig
In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-06-03)
19 Dutzmann, Jochen; Israel, Carsten W.:
Device-Therapie in der kardiologischen Palliativsituation.
In: Herzschrittmachertherapie und Elektrophysiologie, 2019, Vol. 30 (2), 204-211
20 Long, S.; Hasenfuss, G.; Raupach, T.:
Apps in der Inneren Medizin. Ein Thema fuer das Medizinstudium?
In: Internist, 2019, Vol. 60 (4), 324-330

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen