|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Berndt, Christina; Grill, Markus: Das Ding in meiner Brust : Als Andrea Behet Anfang 2020 ihre Brust abtastet, ist da dieser Knoten. Die Frauenärztin sagt: Harmlos. Ein Jahr später wieder: Kein Anlass zur Beunruhigung. Dann wird klar, es ist Krebs, der immer weiterwuchs. Ein Fehler? Nein, sagt die Versicherung der Ärztin. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-28) |
|
2 |
Kaulen, Hildegard: Smartere Screenings : Eine große Studie in Deutschland zeigt: Künstliche Intelligenz als Assistenten zu nutzen führt zu besseren Ergebnissen in der Mammographie - und entlastet. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-02-05) |
|
3 |
Grolle, Carla Julie: Frauen sind einfach feinfühliger : Sehbehinderte Frauen entdecken schon kleinste Mammakarzinome. Discovering Hands vermittelt sie an gynäkologische Praxen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-07-04) |
|
4 |
Lanfermann, Mechthild: Bitte keine kranken Helden mehr : Und was haben Sie heute falsch gemacht? Ein Plädoyer für mehr Mut, Liebe und Humor im Umgang mit Krebs. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-08) |
|
5 |
Grassinger, Jochen; Schaefer, Christof: Grundlagen, gegenwaertiger Stellenwert und ethische Bewertung der integrativen Onkologie. In: Onkologie, 2023, Vol. 30 (1 (05.12.2023)), 6 |
|
6 |
Niederer, Alan: Das Blut verrät, ob der Brustkrebs zurückkommt : Bei Frauen mit einem behandelten Brustkrebs wird in der Nachsorge nicht systematisch nach Metastasen gesucht. Deutsche Ärzte wollen das ändern. Regelmässige Blutanalysen sollen die langfristigen Überlebenschanen der Patientinnen steigern. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-04) |
|
7 |
Satariano, Adam; Metz, Cade: Using A.I. to Detect Breast Cancer That Doctors Miss : Hungary has become a major testing ground for A.I. software to spot cancer, as doctors debate whether the technology will replace them in medical jobs. In: New York Times, 2023 (2023-03-05) |
|
8 |
Schnell, Lisa: Getrennte Welten : Die Mutter erkrankt an Brustkrebs, der vermutlich behandelbar ist. Aber dann gerät sie an Heiler, probiert obskure Behandlungsmethoden aus. Sie stirbt. Und die Tochter, angehende Ärztin, fragt sich bis heute: Wie hätte ich das verhindern können? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-16) |
|
9 |
Seiler, Petra: Kommentar I zum Fall: Einsame Entscheidung - Extubation in tiefer Narkose . In: Ethik in der Medizin, 2023, Vol. 35 (2 (08.05.2023)), 3 |
|
10 |
Verrel, Torsten: Kommentar II zum Fall: Einsame Entscheidung - Extubation in tiefer Narkose . In: Ethik in der Medizin, 2023, Vol. 35 (2 (08.05.2023)), 3 |
|
11 |
Einsame Entscheidung - Extubation in tiefer Narkose In: Ethik in der Medizin, 2023, Vol. 35 (2 (08.05.2023)), 2 |
|
12 |
Hänisch, Milena: Brustkrebsvorsorge: KI verbessert Diagnose : Wenn Künstliche Intelligenz (KI) zusammen mit Radiolog:innen eingesetzt wird, können in der Brustkrebsvorsorge bessere Ergebnisse erzielt werden, als wenn jede Seite allein arbeitet [...] In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-06-27) |
|
13 |
Kolata, Gina: Breast Cancer Drug Trial Results in Unheard-Of Survival : For some patients with metastatic tumors not significantly affected by other forms of chemotherapy, the treatment halted their cancers growth. In: New York Times, 2022 (2022-06-07) |
|
14 |
Schnell-Inderst, Petra et al.: Additional treatment with mistletoe extracts for patients with breast cancer compared to conventional cancer therapy alone - efficacy and safety, costs and cost-effectiveness, patients and social aspects, and ethical assessment In: GMS German Medical Science, 2022, Vol. 20 (10 (14.07.2022)), 25 |
|
15 |
Holmberg, Christine: Experiencing cancer : an ethnographic study on illness and disease In: Ethical challenges in cancer diagnosis and therapy / Axel W. Bauer ; Ralf-Dieter Hofheinz ; Jochen S. Utikal, eds, 2021, 218, 245-257 |
|
16 |
Lorke, Mariya et al.: The ticking time-bomb. Health literacy in the context of genetic risk prediction in familial breast-ovarian cancer. A qualitative study. In: Qualitative Research in Medicine and Healthcare, 2021, Vol. 5 (2), 12 |
|
17 |
Meier, Friedhelm; Harney, Anke; Rhiem, Kerstin: Risk-adjusted prevention : perspectives on the governance of entitlements to benefits in the case of genetic (breast cancer) risks In: Ethical challenges in cancer diagnosis and therapy / Axel W. Bauer ; Ralf-Dieter Hofheinz ; Jochen S. Utikal, eds, 2021, 218, 47-66 |
|
18 |
Span, Paula: Aging Out of the Mammogram : For many women, regular breast cancer screening is standard medical protocol. But for older women, should it be? In: New York Times, 2020 (2020-03-16) |
|
19 |
Ermittlungen in Heidelberger Bluttest-Affäre eingestellt : Die Uniklinik in Heidelberg hatte einen Bluttest zur Früherkennung von Brustkrebs beworben, den es so gar nicht gab. Hinweise auf Straftaten fand die Staatsanwaltschaft aber nicht. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-03-12) |
|
20 |
Berndt, Christina; Obermaier, Frederik: Bis zum letzten Tropfen : Die Universität Heidelberg hat mit dem Wirbel um einen vermeintlich sensationellen Bluttest auf Brustkrebs ihren Ruf schwer beschädigt. Und die Aufklärung der Vorgänge wirft weitere unangenehme Fragen auf In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-05-28) |