|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Roach, Margaret: For Historic Gardens, Climate Change Offers Particular Challenges : At Wethersfield Estate, in upstate New York, restoring the formal gardens involves dealing with emboldened pests and pathogens but carefully, so visitors dont see. In: New York Times, 2024 (2024-08-21) |
|
2 |
Guéron-Gabrielle, Juliette: In Search of Cool Green Spaces, Paris Turns to an Old Rail Line : The French capital is converting the tracks into semi-wild oases to provide relief as climate change brings hotter days, although the nature that has flourished there may pay a price. In: New York Times, 2023 (2023-09-09) |
|
3 |
Schadwinkel, Alina: Muss der Wald wandern? : Schädlinge und Dürren setzen Europas Wäldern zu. Forschende wollen sie abhärten gegen den Klimawandel. Dabei prüfen sie auch einen radikal wirkenden Ansatz: den Umzug ganzer Arten. In: Der Spiegel, 2023 (2023-08-12) |
|
4 |
Schlossberg, Tatiana: A Powerful Climate Solution Just Below the Oceans Surface : Restoring seagrass meadows is one tool that coastal communities can use to address climate change, both by capturing emissions and mitigating their effects. In: New York Times, 2023 (2023-05-24) |
|
5 |
Widmann, Esther: Warmer Herbst kann die Natur in Stress versetzen : Auf kurzfristige Schwankungen vermögen Flora und Fauna gut zu reagieren - die Klimaerwärmung aber hat gravierende Auswirkungen In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-10-14) |
|
6 |
Brackel, Benjamin von: "Kalifornien verwandelt sich in Grasland" : Die seit Wochen wütenden Brände in Kalifornien sind äußerst ungewöhnlich, warnt der Feuerökologe Craig Allen. Der Klimawandel verändere die Bedingungen für die Vegetation. In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-09-05) |
|
7 |
Kieselbach, Janne: "Herr Wohlleben vermittelt kein Wissen, sondern betreibt Unterhaltung" : Nun ist der Millionen-Bestseller "Das geheime Leben der Bäume" auch im Kino zu sehen. Unter Wissenschaftlern und Forstexperten herrscht jedoch bisweilen Entsetzen über die romantischen Darstellungen Wohllebens. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-01-25) |
|
8 |
Kleinhubbert, Guido: Neue Bäume braucht das Land : Linden, Birken und Buchen leiden, besonders in den Städten. Nun suchen Experten nach nicht heimischen Arten, die den Klimawandel besser vertragen. In: Der Spiegel, 2020 (2020-10-17) |
|
9 |
Kreitling, Holger: Die menschengemachten Berge : Die Alpen sind das erste erforschte Hochgebirge der Welt. Ein Landschaftshistoriker erklärt, wie das Gebirge sich durch die Menschen veränderte - und wie das Zusammenleben in der Enge war In: Die Welt, 2020 (2020-08-01) |
|
10 |
Brits, Baylee: Brain trees : neuroscientific metaphor and botanical thought In: Covert plants : vegetal consciousness and agency in an anthropocentric world / ed. by Prudence Gibson and Baylee Brits. - Santa Barbara, Calif. : Brainstorm Books, (2018). - 81-98 |
|
11 |
Karafyllis, Nicole Christine; Lammers, Uwe: Garten, Genbank oder "Samenmuseum"? : Konzeptuelle Abgrenzungsprobleme am Beispiel der "Loki Schmidt-Genbank für Wildpflanzen" am Botanischen Garten Osnabrück und ihrer Braunschweiger Vorgeschichte In: Theorien der Lebendsammlung : Pflanzen, Mikroben und Tiere als Biofakte in Genbanken / Nicole C. Karafyllis (Hg.), 2018, 25, 361-415 |
|
12 |
Rangan, Haripriya; Wilson, Anna; Kull, Christian: Thorny problems : industrial pastoralism and managing "country" in northwest Queensland In: Rethinking invasion ecologies from the environmental humanities / ed. by Jodi Frawley and Iain McCalman. - London [u.a.] : Routledge, (2014). - 116-134 |
|
13 |
Lewens, Tim: Pheneticism reconsidered In: Biology & Philosophy, 2012, Vol. 27 (2), 159-177 |
|
14 |
Wagenitz, Gerhard; Lack, Walter: Carl Ludwig Willdenow (1765-1812), ein Botanikerleben in Briefen In: Annals of the History and Philosophy of Biology, 2012, 17, 1-289 |
|
15 |
Alfonso-Goldfarb, Ana M.; Ferraz, Márcia H. M.; Waisse, Silvia: Studies on the balsams in the 18th century : a modern experimental approach In: Annals of the History and Philosophy of Biology, 2010, 15, 123-140 |
|
16 |
Bürgi, Matthias; Steck, Claude; Bertiller, René: Evaluating a forest conservation plan with historical vegetation data : a transdisciplinary case study from the Swiss lowlands In: Gaia, 2010, Vol. 19 (3), 204-212 |
|
17 |
Dörfelt, Heinrich; Eckart, Martin: A previously unpublished Fragment about basidiomycetes by Johanna Schultze-Wege (1844-1918) from Weimar, Germany In: Annals of the History and Philosophy of Biology, 2010, 15, 281-294 |
|
18 |
Durka, Walter; Stark, Christiane; Güth, Mareike: Spontane Sukzession und genetische Vielfalt in Tagebauen und Steinbrüchen In: Fokus Biodiversität : wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann / Stefan Hotes ; Volkmar Wolters (Hrsg.). - München : oekom, (2010). - 147-155 |
|
19 |
Elina, Olga: Plants, private estates, and public assistance development of plant experimentation in Russia, 18th-19th centuries In: Annals of the History and Philosophy of Biology, 2010, 15, 51-84 |
|
20 |
Elmer, Michael; Wöllecke, Jens; Gebhardt, Sascha: Primärsukzession der Bodenorganismen In: Fokus Biodiversität : wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann / Stefan Hotes ; Volkmar Wolters (Hrsg.). - München : oekom, (2010). - 125-131 |