Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Knochen" "Bone and Bones (D001842)")) OR keywords:(("bone and bones" "Bone and Bones (D001842)")) OR keywords:(("os" "Bone and Bones (D001842)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 13
Seite: 1 von 1

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Schweitzer, Ragnhild:
Ignoriertes Problem : Wenn in den Wechseljahren Muskeln und Gelenke schmerzen, kann ein Hormonmangel dahinterstecken. Ärzte erkennen das oft nicht. Ein Erfahrungsbericht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-30)
2 Blech, Jörg:
Weg mit dem Knieschmerz : Forschende in den Niederlanden haben ein Verfahren entwickelt, das im Gelenk neuen Knorpel wachsen lässt und auch die Beschwerden lindert.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-11)
3 Knöfel, Ulrike:
Leichen im Keller : Hunderttausende menschliche Überreste werden in Magazinen deutscher Museen und Universitäten gehortet - nun fordern Wissenschaftler einen würdevolleren Umgang damit.
In: Der Spiegel, 2020 (2020-02-08)
4 Bartens, Werner:
Das Leiden nach dem Sturz : Viele Komplikationen und Todesfälle nach einem Oberschenkelbruch ließen sich vermeiden. Doch veraltete Strukturen im Medizinsystem verhindern eine bessere Versorgung
In: Süddeutsche Zeitung, 2018 (2018-09-27)
5 Kunze, Anne:
Knochenjob : Ein Arzt zersägt Menschen die Beine und setzt ihnen Nägel ein, damit sie größer werden. Jetzt steht der Wunderheiler vor Gericht
In: Die Zeit, 2018 (2018-11-15)
6 Herda, Susanne:
Keine Geschäfte mit Organspenden! : Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU) fordert vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Korrektur des Umsatzsteueranwendungserlasses, der seit 1.1.2015 menschliche Knochenspenden nicht mehr als Organspenden ansieht. Die neue Auslegung des Organbegriffes durch das BMF führt zukünftig zur Besteuerung von sogenannten allogenen menschlichen Knochen.
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2015 (2015-03-19)
7 Lüpke-Narberhaus, Frauke:
Weiche, Knochenmann! : Fast jeder kennt aus der Schule einen Herbert - ein Skelett, das in der Ecke steht. Herbert aus Sachsen ist was Besonderes: Seine Knochen sind echt. Das finden manche Schüler grässlich. Jetzt soll er weg. Nur wie wird man ein Gerippe los, das mal ein lebendiger Mensch war?
In: Spiegel-Online, 2012 (2012-07-31)
8 Patsch, Janina; Pietschmann, Peter:
Knochenerkrankungen
In: Geriatrie : der ältere Patient mit seinen Besonderheiten / Franz Böhmer ; Ingo Füsgen (Hg.), 2008, 8404, 397-406
9 Kühne, Jobst-Henner:
Allogene Knochentransplantation
In: Transplantation : Organgewinnung und -allokation / Fuat S. Oduncu ; Ulrich Schroth ; Wilhelm Vossenkuhl (Hg.), 2003, 2, 258-270
10 Rosa, J et al.:
Contributions au rapport du groupe de travail "produits humains "
1995
11 Robert, L:
Le vieillissement. De l'homme à la cellule
1994
12 Barrere, C:
La banque d'os dans le système de soins
1993
13 Prottas, Jeffrey M.:
Competition for altruism: bone and organ procurement in the United States.
In: Milbank Quarterly. , 1992, Vol. 70 (2), 299-317.

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen