|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Kolata, Gina: This Kidney Was Frozen for 10 Days. Could Surgeons Transplant It? : Scientists developed a way to freeze a large mammals kidney, which could ease organ shortages in the future. First, they had to see if their method would work in a pig. In: New York Times, 2025 (2025-04-14) |
|
2 |
Rabin, Roni Caryn: Pig Kidney Removed From Alabama Woman After Organ Rejection : Towana Looney lived with the kidney longer than any other transplant patient had tolerated an organ from a genetically modified animal. In: New York Times, 2025 (2025-04-11) |
|
3 |
Blech, Jörg: Welches Organ ist Ihre Schwachstelle? : Ein vorzeitig gealtertes Herz oder Gehirn macht anfällig für Erkrankungen, auch wenn der Rest des Körpers noch vital ist. Eine neuartige Diagnose soll helfen, verschlissene Organe zu erkennen. In: Der Spiegel, 2024 (2024-07-20) |
|
4 |
Rabin, Roni Caryn: Alabama Woman Receives Nation's Third Pig Kidney Transplant : The patient, Towana Looney, was in better health than previous recipients, and her case could signal progress toward solving the organ-supply shortage. In: New York Times, 2024 (2024-12-17) |
|
5 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Gefragte Organe : Weiterhin gibt es zu wenige Transplantationen im Land. Minister Lauterbach bringt erneut eine alte Lösungsidee ins Gespräch, doch die hilft wohl kaum - Experten fordern andere Debatten. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-02-01) |
|
6 |
Feldwisch-Drentrup, Hinnerk: Organe an der Maschine : Die künstliche Durchblutung von Spenderorganen verspricht viele Vorteile - doch in Deutschland wird die Technik noch kaum genutzt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-10-30) |
|
7 |
Alpinar-Sencan, Zümrüt: Selling organs : dignity as a further concern In: Ethical challenges of organ transplantation : current debates and international perspectives / Solveig Lena Hansen ; Silke Schicktanz (eds.), 2021, 3, 209-225 |
|
8 |
Boas, Hagai; Davidovitch, Nadav; Yudell, Michael: Considering the role of public health : organ shortage, global justice and the paradox of prevention In: Ethical challenges of organ transplantation : current debates and international perspectives / Solveig Lena Hansen ; Silke Schicktanz (eds.), 2021, 3, 335-347 |
|
9 |
Lutterotti, Nicola von: Wie stark greift Covid-19 die Organe an? : Nicht nur das Virus, auch die Immunreaktion darauf schadet dem Körper, wenn sie aus dem Ruder läuft. Das könnte ein Grund für langanhaltende Symptome sein. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-01-20) |
|
10 |
Vigdor, Neil: Doctors Are Investigated After Posting Organ Photos Online as Price Is Right Game : The medical residents, who are employed by Spectrum Health in Grand Rapids, Mich., asked people on Instagram to guess how much a surgically removed organ weighed. In: New York Times, 2021 (2021-03-15) |
|
11 |
Bethge, Philip: Sturm im Körper : Sars-CoV-2 richtet im Organismus weit schlimmere Verwüstungen an als anfangs vermutet. Kaum ein Organ bleibt von der Attacke der Erreger verschont. Wovon hängt es ab, ob ein Mensch schwer erkrankt oder nicht? Die Anatomie eines Killers. In: Der Spiegel, 2020 (2020-05-09) |
|
12 |
Drösser, Christoph: Der Thymonaut : US-Forscher behaupten, neun Menschen verjüngt zu haben. Ein Teilnehmer des Versuchs aus San Francisco berichtet, welche Erfahrungen er bei dem waghalsigen Experiment an einem kleinen Organ, der Thymusdrüse, gemacht hat In: Die Zeit, 2019 (2019-07-18) |
|
13 |
Brendler, Michael: Vor allem muss es schnell gehen : Könnte man Organe einfrieren, wäre das ein Segen für die Medizin. Noch geht das nicht. Aber vielleicht bald. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2017 (2017-03-05) |
|
14 |
Castro, Leonardo D. de: Sharing organs for transplantation : altruism as kagandahang loob In: Bodily exchanges, bioethics and border crossing : perspectives on giving, selling and sharing bodies / ed. by Erik Malmqvist and Kristin Zeiler. - London [u.a.] : Routledge, (2016). - 70-86 |
|
15 |
Freund, Andrea: Wo die Instinkte wohnen : Lange galt sie als verzichtbar, und viele wissen gar nicht, wofür sie eigentlich gut ist. Dabei erfüllt die Milz wichtige Aufgaben - und ist womöglich der Ort der Leichtigkeit des Seins. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2016 (2016-12-18) |
|
16 |
Marway, Herjeet; Johnson, Sarah-Louise; Widdows, Heather: Commodification of human tissue In: Handbook of global bioethics / Henk A. M. J. ten Have ; Bert Gordijn, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2014) |
|
17 |
Rosado, Johannes: Das menschliche Lebewesen: eine philosophische Betrachtung. In: Imago Hominis, 2013, Vol. 20 (2), 121-131 |
|
18 |
Rippon, Simon: How to reverse the organ shortage In: Journal of Applied Philosophy, 2012, Vol. 29 (4), 344-358 |
|
19 |
Ferreira, Gustavo Fernandes; Guedes, Clarissa Diniz: Living unrelated kidney donors: ethical aspects of living kidney donation in Brazil In: Indian Journal of Medical Ethics, 2011, Vol. 8 (2), 112-114 |
|
20 |
Khedmat, Hossein; Taheri, Saeed: Ramadan fasting and transplantation: current knowledge and what we still need to know In: Saudi Journal of Kidney Diseases and Transplantation, 2010, Vol. 21 (3), 417-420 |