|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Meier, Jürg: Streit um Gesetzesentwurf zur Gentechnik : Der Bundesrat möchte moderne Züchtungsmethoden unter Auflage zulassen - Forschende und Industrie erachten diese als zu streng In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-28) |
|
2 |
Müller-Jung, Joachim: Abschied vom Gen-Label : Europa öffnet den Weg für Gentechnik auf dem Acker. Ein Pflanzenforscher erklärt, warum er das für richtig hält. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-23) |
|
3 |
Grefe, Christiane: Natürlich genetisch : Ausschneiden, umbauen, neu programmieren: Die Europäische Union ringt um Gesetze zu technologisch veränderten Pflanzen. Worum es bei der Neuregelung geht In: Die Zeit, 2024 (2024-02-29) |
|
4 |
Werner, Katrin: Bald kommt die Kirsche ohne Kern : Mit genetischer Forschung arbeiten Start-ups und Agrarkonzerne an neuem Obst und Gemüse. In den USA und Japan kann man es bereits kaufen. Die Welt des Essens wird sich verändern. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-11) |
|
5 |
Charisius, Hanno: EU-Kommission will Gentechnik-Regeln lockern : Der Fokus soll künftig auf den Eigenschaften neuer Pflanzen liegen, nicht auf den Züchtungsmethoden. Nicht nur Umweltverbänden geht der Vorschlag zu weit In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-07-06) |
|
6 |
Heinemann, Pia: Bäume aus dem Labor : In der EU könnte die Grüne Gentechnik bald neu geregelt werden. Was bedeutet das? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-05-21) |
|
7 |
Heinemann, Pia: Olle Knolle : Die Kartoffel leidet unter dem Klimawandel - Hitze und Schädlinge machen ihr zu schaffen. Moderne Gentechnik kann ihr noch nicht helfen. Was tun? In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-01-22) |
|
8 |
Kocher, Joshua: Goldene Ära : Seit Jahrzehnten kämpft der Freiburger Biologe Peter Beyer für seine Idee: Mit genmanipuliertem Reis Millionen von Kinderleben zu retten. Lange war nicht klar, ob er dessen Anbau noch erleben würde. Jetzt gaben die Philippinen grünes Licht - und Beyer reiste zur Besichtigung seines Lebenswerks In: Zeit-Magazin, 2023 (2023-05-25) |
|
9 |
Molteni Tagliabue, Giovanni: Genetically modified organisms : a scientific-political dialogue on a meaningless meme 2023 |
|
10 |
Schreiber, Katharina: Recht und Ethik der Risikoregulierung in der Grünen Gentechnik : das Vorsorgeprinzip in der Rechtssache C-528/16 Confédération Paysanne 2023 |
|
11 |
Sentker, Andreas: Gentechnik zum Frühstück : Im Labor gentechnisch veränderte Pflanzen dürfen in Deutschland nicht wachsen. Das könnte sich bald ändern. Ist das gefährlich - oder überfällig? In: Die Zeit, 2023 (2023-05-04) |
|
12 |
Valdés, Erick (Hg.): Handbook of bioethical decisions 2023 |
|
13 |
Blech, Jörg: Die verschwundenen Kinder des Herrn He : Die ersten Designerbabys der Welt wachsen abgeschirmt in China auf, über ihr Wohlergehen ist nichts bekannt. Ihr Erschaffer sitzt im Gefängnis. Dabei könnte ihr Schicksal die Zukunft der Fortpflanzungsmedizin beeinflussen. In: Der Spiegel, 2022 (2022-01-22) |
|
14 |
Grossniklaus, Ueli: Gentechnikgesetz und wissenschaftliche Logik : Mit der Genomeditierung kann das Erbgut von Pflanzen so verändert werden, wie das auch in der Natur geschehen könnte. Solche Pflanzen sollten nicht als «gentechnisch veränderte Organismen» im Sinne des Gentechnikgesetzes eingestuft werden. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-03-03) |
|
15 |
Poppe, Melchior: Dolly - ein Schaf wie (k)ein anderes : Am 22. Februar 1997 erfuhr die Welt von der Geburt des ersten geklonten Säugetiers In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-02-23) |
|
16 |
Resnik, David B.: The moral significance of the therapy-enhancement distinction in human genetics In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 151-161 |
|
17 |
Fehse, Boris (Hg.): Fünfter Gentechnologiebericht : Sachstand und Perspektiven für Forschung und Anwendung 2021 |
|
18 |
Gusmano, Michael K. (Hg.): Gene editing in the wild : shaping decisions through broad public deliberation 2021 |
|
19 |
Hardegger, Angelika: Migros ist offen für grüne Gentechnik : Lockere Regeln für Genom-Editierung gefordert In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-04-07) |
|
20 |
Kaiser, Jocelyn: Schnipp, schnapp : Mediziner haben erstmals die Genschere Crispr-Cas9 direkt im menschlichen Körper eingesetzt, um ein lebensgefährliches Nervenleiden zu behandeln. Forscher sehen darin einen Meilenstein auf dem Weg zur Heilung von Krankheiten, die durch defektes Erbgut verursacht werden In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-07-08) |