Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Verlust" "Trauer" "Grief (D006117)" "deuil" "bereavement" "Bereavement (D001601)")) OR keywords:(("bereavement" "mourning" "Grief (D006117)" "deuil" "bereavement" "Bereavement (D001601)")) OR keywords:(("perte" "deuil" "Grief (D006117)" "deuil" "bereavement" "Bereavement (D001601)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 397
Seite: 1 von 20

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Collini, Francesco; Kuntz, Katrin:
"Niemand sollte mitbekommen, wie groß die Pandemie wirklich war" : In Bergamo im Norden des Landes wütete das Coronavirus zu Beginn der Pandemie so schlimm wie sonst nirgendwo in Europa. Die Folgen sind bis heute zu spüren.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-03-15)
2 Dominus, Susan:
He Has Months Left. His Son Hopes an A.I. Version of Him Can Live On.
In: New York Times, 2025 (2025-06-13)
3 Hackl, Moritz:
"Ein Fuchs könnte bemerken, dass ihn der Tod betrifft" : Was wissen Tiere über den Tod? Wie kann man das überhaupt herausfinden? Und was erfährt man dabei über den Menschen und sein Verhältnis zum Sterben? Ein Gespräch mit der Philosophin Susana Monsó
In: Süddeutsche Zeitung Magazin, 2025 (2025-05-02)
4 Grautmann, Susanne:
Todesmutig : Der November ist der "Totenmonat", und der Totensonntag steht bevor. Aber aus der Beschäftigung mit Tod und Sterben kann man immer etwas lernen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-21)
5 Hofmann, Laura; Spie , Louisa; Wagner, Birgit:
What do suicide loss survivors think of physician-assisted suicide: a comparative analysis of suicide loss survivors and the general population in Germany.
In: BMC Medical Ethics, 2024, Vol. 25 (1 (19.09.2024)), 11
6 Moosbrugger, Andrea et al.:
Palliative Care goes School - ein Pilotprojekt der Palliativstation des Landeskrankenhauses Hohenems.
In: Zeitschrift fuer Palliativmedizin, 2024, Vol. 25 (4 (28.06.2024)), 195-202
7 Braun, Fabrice:
Wenn die Toten reden : Unternehmen wie Storyfile oder Hereafter AI wollen Verstorbene virtuell weiterleben lassen. Hilft das beim Trauern, oder macht es den Verlust nur schlimmer?
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-18)
8 Grasshoff, Friederike Zoe:
"Es gibt keine Standardpsyche" : Die Psychoanalyse hat ein verstaubtes Image. Zu Unrecht, finden die Podcaster und Analytiker Cécile Loetz und Jakob Müller. Ein Gespräch über medizinischen Zeitgeist, verborgene Konflikte und Weiße Depression.
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-23)
9 Jentschke, E.; Jacobi, T.:
Abschiednehmen beginnt im Leben - Trauer (k)eine Herausforderung fuer onkologisch Taetige?
In: Onkologie, 2023, Vol. 30 (1 (07.12.2023)), 32-36
10 Begerow, A.; Gaidys, U.:
"Ich stehe jeden Dienst mit mir selbst im Konflikt" - "Moral distress" bei Altenpflegenden waehrend der COVID-19-Pandemie.
In: HeilberufeScience, 2022, 31.01.2022, 10
11 Bottenberg, Jan; Kohlen, Helen:
Interkulturelle Begegnungen am Lebensende: Alternative Perspektiven in Begleitprozessen der Palliativversorgung
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (4), 461-466
12 Elst, M. Van der et al.:
An analysis of the experiences of bereaved relatives and health care providers following palliative sedation: a study protocol for a qualitative international multicenter case study.
In: BMC Palliative Care, 2022, Vol. 21 (227 (23.12.2022)), 8
13 Fromme, Claudia:
"Ich finde keinen Herzschlag mehr" : Bis zu 30 Prozent aller Frauen erleben eine Fehlgeburt. Viele belastet das sehr. Die Autorin Natascha Sagorski setzt sich nun für einen Mutterschutz für Betroffene ein
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-21)
14 Gratz, Margit:
Abschiede und ihre ethischen Implikationen.
In: Riedel, Annette; Lehmeyer, Sonja (eds.) Ethik im Gesundheitswesen.
15 Klinger, Isabell et al.:
COVID-19: Challenges and solutions for the provision of care to seriously ill and dying people and their relatives during SARS-CoV-2 pandemic - perspectives of pandemic response team members: A qualitative study on the basis of expert interviews.
In: Palliative Medicine, 2022, 30.05.2022, 12
16 Lutz, Ronja; Eibauer, Cornelia; Frewer, Andreas:
Anhaltende Trauer als Krankheit? Ethik des "Advance Bereavement Planning" und die Bedeutung fuer die paediatrische Palliativversorgung.
In: Ethik in der Medizin, 2022, Vol. 34 (4 (09.09.2022)), 18
17 Pauli, Berenike et al.:
It s like standing in front of a prison fence - Dying during the SARS-CoV2 pandemic: A qualitative study of bereaved relatives' experiences.
In: Palliative Medicine, 2022, 29.03.2022, 9
18 Radbruch, Lukas; Bausewein, Claudia:
COVID-19 und Palliativversorgung.
In: Forum, 2022, 01.04.2022, 4
19 Schläfer, Eva:
Mein Mädchen, verzeih mir : Eltern, deren Kind im Mutterbauch gestorben ist, machen sich oft Vorwürfe. Eva Schläfer war bei einer Beisetzung dieser sogenannten Sternenkinder dabei.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-09-25)
20 Abeysinghe, Nilanga; Ekanayake, Evangeline S.:
Where ethics and culture collide : ethical dilemmas in grief work following the Easter Sunday attacks in Sri Lanka
In: Global mental health ethics / Allen R. Dyer ; Brandon A. Kohrt ; Philip J. Candilis, eds. - Cham : Springer, (2021). - 111-122

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen