|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Brown, Laura S.; Courtois, Christine A.: Sexual misconduct in the feminist therapy realm In: Sexual boundary violations in psychotherapy : facing therapist indiscretions, transgressions, and misconduct / ed. by Arlene (Lu) Steinberg ; Judith L. Alpert ; Christine A. Courtois. - Washington, DC : American Psychological Association, (2021). - 141-153 |
|
2 |
Deutscher Ethikrat <Berlin>: Mindestmass an sozialen Kontakten in der Langzeitpflege waehrend der Covid-19-Pandemie. Ad-hoc-Empfehlung. 2020 |
|
3 |
Chatfield, Tom: Skinner-Boxen bis hin zur Singularität In: 3TH1CS : die Ethik der digitalen Zeit / hrsg. von Philipp Otto und Eike Gräf. - 2. Aufl . - Berlin : iRights Media, (2018). - 146-153 |
|
4 |
Wiarda, Jan-Martin: Die Politik lässt die Inklusion scheitern : Die Inklusion von Schülern mit Behinderungen ist richtig und machbar. Doch in Deutschland lassen Politiker die Reform aus Angst vor misstrauischen Eltern und Lehrern gegen die Wand fahren, meint unser Kolumnist. In: Der Tagesspiegel, 2018 (2018-03-25) |
|
5 |
Flamm, Stefanie: Gehört dazu : Kritiker behaupten, die Inklusion sei gescheitert. Hört auf, zurückzurudern. Gemeinsames Leben hat eben seinen Preis In: Die Zeit, 2017 (2017-06-08) |
|
6 |
Lang, Hansgünter: Inklusion vor der Wende : Lange Zeit waren die kritischen Stimmen zur Integration behinderter Schüler kaum zu hören, nun stellt sich der Praxisschock ein. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2017 (2017-05-18) |
|
7 |
Letsas, George: Response : limiting defensive right In: Journal of Applied Philosophy, 2017, Vol. 34 (1), 2431 |
|
8 |
Otto, Jeannette: "Das bleibt, wenn ihr geht" : Sechs Jahre lang begleitete Jeannette Otto eine Bremer Klasse beim Großversuch Inklusion. Wie gut ist das gemeinsame Lernen geglückt? In: Die Zeit, 2017 (2017-07-27) |
|
9 |
Frau mit Downsyndrom wird zur "Miss Météo" : Dank einer Kampagne des französischen Behinderten-Dachverbands konnte der Traum einer jungen Frau mit Downsyndrom erfüllt werden: Sie sagte das Wetter im Fernsehen an und sprach von einem "großen Tag". In: Spiegel-Online, 2017 (2017-03-15) |
|
10 |
Lehrer kritisieren schlechte Bedingungen für Inklusion : Ungenügende Vorbereitung / Für Erhalt von Förderschulen In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2017 (2017-05-30) |
|
11 |
Akkaya, Gülcan: Behinderung und Recht auf Inklusion In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2016 (2016-10-25) |
|
12 |
Blaschke, Ronny: Achtung vor Prothesen : Gemeinsame Sportereignisse von Behinderten und Nichtbehinderten sind das Ziel der paralympischen Bewegung. Aber viele Verbände zeigen nur wenig Interesse an Inklusion. Und Barrierefreiheit beginnt in den Köpfen In: Süddeutsche Zeitung, 2016 (2016-09-09) |
|
13 |
Blaschke, Sonja: Mitarbeiter statt Patienten : Im Süden Japans haben engagierte Pionierer die Integration Behinderter zum Standortfaktor gemacht In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2016 (2016-06-15) |
|
14 |
Bobbert, Monika: Was behindert ein gutes und gerechtes Zusammenleben? Eine Einfuehrung. In: AMOS International: Internationale Zeitschrift fuer christliche Sozialethik, 2016, Vol. 10 (3), 3 |
|
15 |
Carens, Joseph H.: The ethics of immigrations revisited: : responce to brock, fabre, risse and song In: Journal of Applied Philosophy, 2016, Vol. 33 (4), 457466 |
|
16 |
Dixon, Ben: Deriving Moral considerability from leopolds' a sand county almanac In: Ethics, policy & environment, 2016, Vol. 19 (2), 196-212 |
|
17 |
Haug, Martin: Es geht um Inklusion In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2016 (2016-09-01) |
|
18 |
Reinsch, Melanie: "Barriere in den Köpfen" : Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Verena Bentele über das Teilhabegesetz und echte Inklusion In: Frankfurter Rundschau, 2016 (2016-06-07) |
|
19 |
Rüffer, Corinna: Das Recht auf Teilhabe endlich umsetzen : Die Bundesregierung wird mit ihrem Gesetz weder den Bedürfnissen von Behinderten, noch den UN-Vorgaben gerecht. In: Frankfurter Rundschau, 2016 (2016-09-23) |
|
20 |
Schleiermacher, Uta: Ein behindertes Kind irritiert : Mareice Kaisers erste Tochter kam mit mehrfacher Behinderung zur Welt. Über die Herausforderungen eines inklusiven Alltags hat sie ein Buch geschrieben. In: Die Tageszeitung, 2016 (2016-11-24) |