Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Kunst" "arts" "Art (D001154)" "art")) OR keywords:(("art" "arts" "Art (D001154)" "art")) OR keywords:(("art" "arts" "Art (D001154)" "art")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 724
Seite: 1 von 37

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Andrulis, Jonas et al.:
Deutschland sollte sich bei KI sicher sein : Die kommende Regierung braucht einen Plan für die Künstliche Intelligenz. Dabei geht es auch darum, dass diese Technologie nicht außer Kontrolle gerät - sie gehört an eine lange Leine. Was sonst droht.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-03-31)
2 Feige, Daniel Martin:
Kritik der Digitalisierung : Technik, Rationalität und Kunst
2025
3 Heckler, Bernhard:
Mein Freund Chat : Für viele Menschen ist Chat-GPT längst mehr als nur eine KI. Über eine neue Form von intensiver Beziehung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-10)
4 Illinger, Patrick:
Die verschwundenen Mumien : In Spanien werden in einigen Museen keine menschlichen Überreste mehr zu sehen sein. Es gibt ethische Bedenken.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-02-25)
5 Jarvis, Brooke:
There's No "Undo" Button for Extinct Species : When one company proclaimed it had brought back the dire wolf, the response was joyous. But de-extinction remains a dangerous fantasy.
In: New York Times, 2025 (2025-05-07)
6 Meier, Philipp:
Angst vor künstlicher Intelligenz : Kunstschaffende wollen eine Auktion von KI-Werken verbieten
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-21)
7 Schmidt, Lucia:
"Der menschliche Körper ist etwas Schönes, auch innen. Was hässlich und zerstörerisch ist, das ist die Krankheit." : Wie ist es, einen Menschen aufzuschneiden? Wie geht man mit der Verantwortung für jemanden um, der einem ausgeliefert ist? Und was ist, wenn es zu Komplikationen kommt? Ein Chirurg antwortet.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-03-30)
8 Anthes, Emily:
In Australia, "Cats Are Just Catastrophic" : Feral cats take a heavy toll on the world’s wildlife, especially Down Under. The solution? Smarter traps, sharpshooters, survival camp for prey species, and the “Felixer.”
In: New York Times, 2024 (2024-04-16)
9 Bleakley, Alan:
Medical humanities : ethics, aesthetics, politics
2024
10 Di Fabio, Udo:
Können sich Maschinen auf Kunstfreiheit berufen? : KI wird Ungedachtes hervorbringen, womöglich sogar Ungefühltes und Ungeahntes. Das stellt den Gesetzgeber vor enorme Aufgaben.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-23)
11 Einhorn, Catrin:
How a Crisis for Vultures Led to a Human Disaster: Half a Million Deaths : How a Crisis for Vultures Led to a Human Disaster: Half a Million Deaths
In: New York Times, 2024 (2024-07-29)
12 Meier, Christian J.:
Milli, mikro, nano, weg? : Immer kleiner und immer effizienter - das galt jahrzehntelang für Computerchips. Doch allmählich nähern sich die Hersteller physikalischen Grenzen. Die Zukunft könnten Chips sein, die wie menschliche Gehirne funktionieren.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-12-14)
13 Robbins, Jim:
Scientists Made a List of Lost Birds and Now They Want Us to Find Them : Some 144 bird species had not been seen in at least a decade, but a project by conservation organizations proposes they all may still be hidden somewhere in the wild.
In: New York Times, 2024 (2024-08-23)
14 Schumacher, Win:
Dodos Auferstehung : Der Vogel starb vor 300 Jahren aus, doch sein Erbgut ist noch da. Genetiker wollen ihn auf Mauritius wieder aufleben lassen. Kann das Projekt etwas für den Artenschutz leisten?
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-09-11)
15 Schwägerl, Christian:
Grüne Retter : Pflanzen können heilen und beim Kampf gegen den Klimawandel helfen. Einen vollständigen Artenkatlog gibt es bisher nicht. Ein Wettlauf gegen die Zeit.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-01-21)
16 Tutmann, Linda:
Kunst als Konfrontation : Skulpturen gegen das Artensterben, Ausstellungsräume voller Müll: Eine neue Klimakunst-Szene zeigt weltweit die Bedrohung der Natur. Doch nicht alle finden das richtig
In: Die Zeit, 2024 (2024-05-02)
17 Weickmann, Dorion:
Gender Bender im Spitzenschuh : Leroy Mokgatle vom Staatsballett Berlin ist eine grandiose trans Tänzerin. Der Auftritt non-binärer Personen rüttelt am Fundament einer Kunst, in der immer klar war: hier Damen-, dort Herren-Repertoire.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-07-11)
18 Weidner, Tobias; Storck, Timo; Bergande, Wolfram:
Zu "Hypermoral und andere Paradoxien des Es-Ueberich-Kontinuums".
In: Forum der Psychoanalyse, 2024, Vol. 40 (2 (16.10.2024)), 455-464
19 Blech, Jörg:
Weg mit dem Knieschmerz : Forschende in den Niederlanden haben ein Verfahren entwickelt, das im Gelenk neuen Knorpel wachsen lässt und auch die Beschwerden lindert.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-11-11)
20 Canalis, Rinaldo F. (Hg.):
Rethinking medical humanities : perspectives from the arts and the social sciences
2023

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen