|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Witte, Felicitas: Antibiotika verlieren ihre Wirksamkeit : Millionen von Menschen sterben weltweit, weil gefährliche Bakterien nicht mehr auf die Medikamente ansprechen. Was Gesellschaft, Ärzte und jeder Einzelne tun können, um Todesfälle und enorme Kosten zu vermeiden. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-02-19) |
|
2 |
Charisius, Hanno: Wenn Viren Bakterien töten : Versagen Antibiotika gegen Krankheitskeime, können Bakteriophagen helfen. Was in Einzelfällen erprobt wurde, haben Forscher jetzt in einer großen Studie untersucht. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-06-06) |
|
3 |
Jacobs, Andrew: The Global Threat of Antibiotic Resistance : Health experts, gathering at the U.N., have begun to shift their focus to try to provide access to basic drugs in countries where preventable deaths from infections occur too frequently. In: New York Times, 2024 (2024-09-26) |
|
4 |
Rupp, Jan; Bozzaro, Claudia; Schulenburg, Hinrich: Prophylactic use of antibiotics - a strategy with unforeseen risks? In: Drug Resistance Updates, 2024, Vol. 77 (27.09.2024), 5 |
|
5 |
Blech, Jörg: Comeback der heilsamen Viren : Mediziner entdecken eine fast vergessene Therapie neu: Mit Phagen können sie bakterielle Infektionen bekämpfen, gegen die Antibiotika nicht mehr helfen. Doch die Zulassung gestaltet sich schwierig. In: Der Spiegel, 2023 (2023-06-17) |
|
6 |
Bozzaro, Claudia et al.: Das gute Leben heute und morgen: Antibiotikaresistente Keime als Nachhaltigkeitsproblem in der Medizin. In: Ethik in der Medizin, 2023, Vol. 3 (1 (19.01.2023)), 13 |
|
7 |
Dostert, Elisabeth: Raus aus der Antibiotika-Falle : Medikamente in Asien herzustellen ist deutlich billiger, als sie in Europa zu produzieren. Dennoch stellt der Pharmakonzern Sandoz im österreichischen Kundl Penicilline her. Warum macht er das bloß? In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-08) |
|
8 |
Kamp, Matthias: Eine Welle von Lungenentzündungen weckt in China böse Erinnerungen : Anders als bei Corona scheint das Problem kein neuer Krankheitserreger zu sein, sondern die verbreitete Resistenz gegen Antibiotika In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-12-12) |
|
9 |
Kerbl, Reinhold et al.: Arzneimitteldilemma in der Paediatrie. Ursachen und Loesungsansaetze. In: Monatsschrift Kinderheilkunde, 2023, Vol. 171 (9 (11.08.2023)), 813-821 |
|
10 |
Lahrtz, Stephanie: Antibiotika müssen passgenauer eingesetzt werden : An nicht mehr behandelbaren bakteriellen Infektionen werden in den nächsten Jahren viel mehr Menschen als die knapp 7 Millionen Sars-CoV-2-Opfer sterben. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-03-20) |
|
11 |
Neuhaus, Carla: Das letzte Mittel : Notfallmaßnahmen und ein neues Gesetz sollen den Mangel an Antibiotikasäften für Kinder beheben. Schnelle Erleichterung bringt das aber nicht In: Die Zeit, 2023 (2023-05-11) |
|
12 |
Szentpétery-Kessler, Veronika: Viren, die Bakterien vernichten : Forscher bauen aus Bakteriophagen eine neue Waffe gegen antibiotikaresistente Keime. Diese kann jetzt in der Medizin eingesetzt werden. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-27) |
|
13 |
Uhlmann, Berit: Kurz und gut : Antibiotika nur wenige Tage einzunehmen, kann einige Vorteile haben. Doch diese Erkenntnisse sind nicht bei allen Ärzten angekommen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-01-11) |
|
14 |
Uhlmann, Berit: Prekärer Mangel : Aktuell fehlen Antibiotika für Kinder. Das kann Keime resistenter machen In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-05-15) |
|
15 |
Feldges, Dominik: Es fehlt an Antibiotika, und die vorhandenen wirken oft nicht mehr : Der Westen hat sich blauäugig auf billige Lieferanten aus China und Indien verlassen, das rächt sich nun In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-12-31) |
|
16 |
Jacobs, Andrew: Drug-Resistant Infections in Hospitals Soared During the Pandemic, C.D.C. Says : A new report says the havoc wrought by the coronavirus reversed gains made by health care facilities to combat deadly pathogens. In: New York Times, 2022 (2022-07-13) |
|
17 |
Uhlmann, Berit: Wenn Antibiotika nicht mehr helfen : Eine Million Tote jährlich wegen resistenter Keime In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-01-21) |
|
18 |
Blawat, Katrin; Kelnberger, Josef: Wer bekommt die Reserven? : Haustierbesitzer sind verunsichert, weil EU-Abgeordnete die Gabe von Antibiotika beschränken wollen.
Doch im Kern geht es bei dem Vorhaben um die Massentierhaltung und um Menschenleben In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-09-17) |
|
19 |
Kafsack, Hendrik: Muss Waldi sterben? : Die Grünen wollen Antibiotika für Haustiere verbieten, behaupten Tierärzte - dabei geht es um Menschenleben In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-09-03) |
|
20 |
Kälbermast: Es geht mit weniger Antibiotika : Mit einigen einfachen Massnahmen können Landwirte den Antibiotikaeinsatz drastisch reduzieren und das Tierwohl verbessern, ohne dass ihnen deswegen Wettbewerbsnachteile entstehen. Das zeigen Berner Forschende in einem für die Schweiz bisher einmaligen Praxistest ihrer eigens entwickelten "Freiluftkalb"-Methode. In: Informationsdienst Wissenschaft, 2021 (2021-04-08) |