Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Anthropologie [Biologie]") OR keywords:("anthropology [biology]") OR keywords:("anthropologie [biologie]") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 72
Seite: 1 von 4

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Hansch, Dietmar:
Die Essenz des Menschlichen ist gefährdet : Wir haben immer noch Körper und Gehirn des Steinzeitmenschen. Doch mit zunehmender Digitalisierung entfernen wir uns von der Art zu leben, für die wir gemacht sind. Das löst Stress und Angst aus, Traurigkeit und Sorge.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-16)
2 Thadden, Elisabeth von:
Wie denkt ein Wald? : In den tropischen Regenwäldern kann man lernen, dass alle Lebewesen Teil einer größeren Ordnung sind, sagt der Anthropologe Eduardo Kohn. Ein Gespräch über die geistige Wlet des Animismus und die Notwendigkeit einer kosmischen Diplomatie
In: Die Zeit, 2023 (2023-06-07)
3 Thiel, Thomas:
Spurenlese im Anthropozän : Die Geoanthropologie misst den Einfluss des Menschen auf die Erde: Wie kann das gelingen?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-03-15)
4 Jüngling, Juliane; Keil, Geert:
Wovon hängt ab, wer eine Frau ist? : Die Debatte um das Geschlecht ist polarisiert: Die eine Seite wirft der anderen vor, biologische Tatsachen zu leugnen. Der Gegenvorwurf: Das sei transfeindlich. Dabei gibt es klügere Kriterien, die weiter helfen
In: Die Zeit, 2022 (2022-12-08)
5 Battaglia, Denise:
Galileis Fernrohr und das Menschen-Bild : Technologie, Utopie und Angewandte Ethik in der Medizin
2021
6 Kreitling, Holger:
"Das treibt uns nach draussen" : Warum fällt es uns derzeit so schwer, zu Hause zu bleiben? Die Antwort führt weit zurück in die Vergangenheit. Eine Anthropologin erklärt, wie der Mensch gelernt hat, mit Epidemien zu leben - und welche Geschlechterunterschiede es gibt
In: Die Welt, 2020 (2020-04-04)
7 Pilz, Michael:
Von Carnivoren und Coronaviren : Die aktuelle Pandemie erinnert an die Plagen der Kulturgeschichte. Wieder ist der Mensch in seiner Weltherrschaft bedroht. Er ist den winzigen Wesen nicht gewachsen. Ein Bestiarium der feindseligen, fiesen Fauna vom Bazillus zur Bettwanze
In: Die Welt, 2020 (2020-04-06)
8 Dean, Cornelia:
Napoleon Chagnon, 81, Controversial Anthropologist, Is Dead : His studies of an Amazon people made them famous, and put him at the center of a scholarly storm.
In: New York Times, 2019 (2019-09-30)
9 Gunesch, Konrad:
Medical anthropology in the literature of the social sciences and popular prose amid futuristic fear and advanced algorithms : human obsolescence or opportunity after alliance with artificial intelligence and the automation economy?
In: Critical dialogues in the medical humanities / ed. by Emma Domínguez-Rué. - Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars Publ., (2019). - 141-162
10 Schär, Markus:
Der Mensch erscheint im Affenkäfig : Carel van Schaik will das Rätsel unseres Gehirns lösen. Unsere Verwandten sind ihm der Schlüssel dazu
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-06-15)
11 Keulartz, Jozef; Bovenkerk, Bernice:
Changing relationships with non-human animals in the anthropocene : an introduction
In: Animal ethics in the age of humans : blurring boundaries in human-animal relationships / Bernice Bovenkerk ; Jozef Keulartz, eds, 2016, 23, 1-22
12 Krug, Henriette:
Narrative Neuroethik
In: Die Moral von der Geschicht' ... : Ethik und Erzählung in Medizin und Pflege / hrsg. von Marco Hofheinz und Michael Coors. - Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, (2016). - 215-221
13 Domínguez Domínguez, Juan Francisco:
Toward a neuroanthropology of ethics : introduction
In: Handbook of neuroethics : Volume 1 / Jens Clausen ; Neil Levy, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 289-298
14 Laughlin, Charles D.:
Justice : a neuroanthropological account
In: Handbook of neuroethics : Volume 1 / Jens Clausen ; Neil Levy, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 299-321
15 Mason, Paul H.:
What is normal? : A historical survey and neuroanthropological perspective
In: Handbook of neuroethics : Volume 1 / Jens Clausen ; Neil Levy, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 343-363
16 Nyholm, Sven:
Love troubles : human attachments and biomedical enhancements
In: Journal of Applied Philosophy, 2015, Vol. 32 (2), 190-202
17 Potthast, Thomas:
Rassenanthropologie : Biologische und politische Klassifizierung als Wissenschaft von Menschen
In: In Fleischhackers Händen : Wissenschaft, Politik und das 20. Jahrhundert; diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "In Fleischhackers Händen. Tübinger Rassenforscher in ¿ódz 1940-1942" im Schloss Hohentübingen (24. April bis 28. Juni 2015). - Tübingen, (2015). - 69-89
18 Schrenk, Friedemann:
Paläoanthropologie im Spannungsfeld von Wissenschaft und Geschichte
In: Anthropologie und Ethik / hrsg. von Jan Christoph Heilinger und Julian Nida-Rümelin, 2015, 12, 191-201
19 Spiegel, Irina; Tomasello, Michael:
Evolutionäre Anthropologie : Kooperation im Wir-Modus
In: Handbuch Philosophie und Ethik : Band 2: Disziplin und Themen / Julian Nida-Rümelin ; Irina Spiegel ; Markus Tiedemann (Hg.), 2015, 8617 : Philosophie, Ethik, Schulpädagogik, 113-123
20 Clavien, Christine; Chapuisat, Michel:
Altruism across disciplines : one word, multiple meanings
In: Biology & Philosophy, 2013, Vol. 28 (1), 125-144

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen