Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche kann auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet werden.
Suche auf Unterbegriffe ausweiten ]

Your request: (keywords:(("Tierkrankheit" "Animal Diseases (D000820)" "maladie animale")) OR keywords:(("animal diseases" "Animal Diseases (D000820)" "maladie animale")) OR keywords:(("maladie animale" "Animal Diseases (D000820)" "maladie animale")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 50
Seite: 1 von 3

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Kokenbrink, Anne:
Wie gefährlich werden Tierseuchen? : Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche wirft die Frage auf, ob Tierseuchen immer stärker zunehmen und was der Mensch dagegen tun kann. Christa Kühn, die Präsidentin des Friedrich Löffler Instituts, beantwortete die wichtigsten Fragen.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-01-28)
2 Karlamangla, Soumya; Mayorquín, Orlando; Jiménez, Jesus:
Avian Flu Has Hit Dairies So Hard That They're Calling It "Covid for Cows" : The virus has spread rapidly in California, the nation's largest producer of milk. Farmers are frustrated that their herds are getting infected despite various precautions.
In: New York Times, 2024 (2024-12-19)
3 Mandavilli, Apoorva:
Bird Flu Has Infected a Third U.S. Farmworker : The worker had respiratory symptoms, unlike the first two. But the risk to the public remains low, federal health officials said.
In: New York Times, 2024 (2024-05-30)
4 Imbler, Sabrina; Anthes, Emily:
If You Haven’t Thought About Coronavirus in Animals, You Should : With the virus widespread in white-tailed deer, scientists wonder which animals might be next.
In: New York Times, 2022 (2022-02-22)
5 Gorman, James:
A New Bird Flu Jumps to Humans. So Far, It’s Not a Problem. : Covid fuels the current virus pandemic, but the world is full of flu viruses waiting in the wings. And they keep changing unpredictably.
In: New York Times, 2021 (2021-04-21)
6 Gorman, James:
The Coronavirus Kills Mink, So They Too May Get a Vaccine : The pandemic has been a powerful reminder that there is no clear barrier between viruses affecting animals and people.
In: New York Times, 2021 (2021-01-22)
7 Kupferschmidt, Kai:
Auf dem Weg zu den Ursprüngen : Fabian Leendertz sucht nach Erregern, die für Mensch und Tier zum Problem werden können. Ein Portrait.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2021 (2021-02-14)
8 Abholzung begünstigt Zoonosen : Der Lebensraum von Wildtieren wird knapper, und damit steigt die Gefahr, dass Infektionskrankheiten von Tieren auf Menschen übergehen. Überraschend: Aufgeforstete Wälder machen es wohl nicht besser.
In: Der Spiegel (online), 2021 (2021-03-24)
9 Mann infiziert sich mit seltenem Tulavirus : Ein Mann kommt mit akutem Nierenversagen ins Krankenhaus. Der Verdacht auf eine Hantavirusinfektion bestätigt sich: Er hat sich mit einer Unterart infiziert, die normalerweise bei Feldmäusen vorkommt.
In: Der Spiegel (online), 2021 (2021-03-24)
10 Diekmann, Hanna:
Wissenschaftler warnen vor weiteren Zoonosen : Rund 75 Prozent aller neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen haben ihren Ursprung im Tierreich. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zeigt auf eindrückliche Art und Weise die Konsequenzen für die Gesellschaft, wenn ein Erreger aus dem Tierreich auf den Menschen übergeht [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2020 (2020-09-18)
11 Dörhöfer, Pamela:
Ein Preis der Gier nach Wildtieren : Neue Viren gelangen oft über mehrere Wirte zum Menschen. Forscher gehen davon aus, dass es noch viele unbekannte Erreger gibt
In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-03-05)
12 Glaubrecht, Matthias:
Woher die nächsten Pandemien kommen : Experten fordern eine verstärkte Überwachung von potenziell infektiösen Tierarten, die Überträger neuer Infektionskrankheiten werden könnten
In: Die Welt, 2020 (2020-09-11)
13 Gorman, James:
Can Humans Give Coronavirus to Bats, and Other Wildlife? : Federal agencies suggest caution in U.S. bat research to avoid transmitting the novel coronavirus to wildlife.
In: New York Times, 2020 (2020-08-01)
14 Gorman, James:
Wildlife Trade Spreads Coronaviruses as Animals Get to Market : DNA tests show an increase in the number of animals with positive tests for some coronaviruses from the time they are trapped until they arrive on someone’s dinner plate.
In: New York Times, 2020 (2020-06-19)
15 Krumenacker, Thomas:
Wider das Pandemiezeitalter : Der Biodiversitätsrat IPBES warnt vor weiteren neuen Infektionskrankheiten, wenn die Natur so ausgebeutet wird wie bisher. Mehr Schutzgebiete, weniger Wildtierhandel wären wirksame Prävention
In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-10-30)
16 Lahrtz, Stephanie:
Eine neue Virusvariante in Nerzen beunruhigt die Wissenschaftler : Genetische Veränderungen führen dazu, das gegen Sars-CoV-1 gerichtete Antikörper die Virusvarianten schlechter neutralisieren. Die Mutationen könnten die Wirksamkeit der Impfstoffe beeinträchtigen, an denen fieberhaft geforscht wird.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-11-09)
17 Lei, Ruipeng; Qiu, Renzong:
Ethical and policy issues in the epidemic of coronavirus in China : a defense for offensive strategy against the spread of zoonosis
In: Medicine and ethics in times of Corona / ed. by Martin Woesler and Hans-Martin Sass, 2020, 47, 233-244
18 Müller-Jung, Joachim; Wyssuwa, Matthias:
Die Jagd nach den Virus-Varianten : Die WHO nennt die Mutation bei dänischen Nerzen einen "global relevanten Befund". Millionen Tiere müssen gekeult werden.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-11-09)
19 Myers, Steven Lee:
China Vowed to Keep Wildlife Off the Menu, a Tough Promise to Keep : The government has moved slowly to permanently stop the sale and consumption of wild animals in the wake of the coronavirus epidemic, raising fears the practice may continue.
In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-06-07)
20 Riechelmann, Cord:
So nah sind uns die Nerze : Millionenfach werden die Pelztiere gerade auf dänischen Farmen getötet - weil sie eine Variante des Coronavirus übertragen und künftige Impferfolge gefährden könnten. Wie wahrscheinlich ist dieses Szenario?
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-11-15)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen