Nr.
Eintrag
1
Berndt, Christina :Keine Angst mehr vor Erdnüssen : Die Allergie gegen die Hülsenfrucht ist extrem gefährlich, doch eine neue Behandlungsmethode macht Hoffnung. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-05-22)
2
Palm, Theresa ; Sablowski, Natalie :Hatschi! : Für Allergiker ist der erwachende Frühling eine Qual. Pollenvorhersagen versprechen Planungssicherheit, doch viele sind kaum besser als Orakel. Das wird sich bald ändern. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-03-23)
3
Lahrtz, Stephanie :Fleischallergiker hoffen auf Burger und Gelatine von Gentech-Schweinen : Ein Zeckenbiss kann eine Allergie auf Fleisch von Säugetieren, bestimmte Medikamente und Kosmetika auslösen. Für Betroffene gibt es nun möglicherweise eine Alternative. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-05-11)
4
Dörhöfer, Pamela :"Da gibt es eine unglaubliche Verunsicherung" : Nachdem bekannt wurde, das mRNA-Impfstoffe mitunter heftige allergische Reaktionen hervorrufen können, schrecken manche vor einer Impfung zurück. Ein Gespräch mit dem Allergologen Ludger Klimek über begründete Sorgen und fehlende Informationen In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-02-27)
5
Niederer, Alan :Noch keine Sicherheitsprobleme entdeckt : Gravierende Nebenwirkungen nach einer Covid-19-Impfung sind extrem selten. Ein ursächlicher Zusammenhang steht bis jetzt nur bei schweren Allergien fest In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-02-24)
6
Aé, Julian :Wie wirksam ist die Bioresonanz-Therapie? : Mit futuristisch anmutenden Maschinen sollen Patienten von Allergien befreit werden. Dass das funktioniert, ist nicht belegt. Viele Menschen glauben trotzdem daran In: Die Welt, 2020 (2020-05-28)
7
Frey, Andreas :Sag mir, wo die Pollen sind : Der Pollenflug wird mit uralten Methoden gemessen, die Prognosen sind für Allergiker nutzlos. Ein Messsystem mit künstlicher Intelligenz könnte das ändern. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2020 (2020-05-24)
8
Herden, Birgit :Die Risiken der neuen Impfstoffe : Vier Menschen haben auf die erste Injektion mit allergischem Schock reagiert. Ein Grund zur Sorge? In: Die Welt, 2020 (2020-12-19)
9
Wu, Katherine J. :Heres What People With Allergies Should Know About Covid Vaccines : Four people so far have had allergic reactions after getting the Pfizer-BioNTech vaccine. Experts say that shouldnt deter most people from getting a jab. In: New York Times, 2020 (2020-12-18)
10
Was über die allergischen Reaktionen auf den Biontech-Impfstoff bekannt ist : Nach der Impfung mit dem Biontech-Impfstoff kam es vereinzelt zu heftigen allergischen Reaktionen. Großbritannien riet daraufhin in bestimmten Fällen von Impfungen ab. Was das für Allergiker bedeutet. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-12-17)
11
Bartens, Werner :Gespendeter Schock : Bei Organverpflanzungen können Allergien übertragen werden In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-01-03)
12
Witte, Felicitas :Der unaufhaltsame Marsch der Allergien : Wird der "Heuschnupfen" unterschätzt? Tatsächlich ist er nicht bloß Begleiterscheinung des Pollenflugs, oft folgt daraus Asthma. Über neue Versuche mit maßgeschneiderten Immuntherapien. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2018 (2018-06-13)
13
Nauber, Teresa :Die verpflanzte Allergie : Eine Frau spendet ihrem krebskranken Bruder Stammzellen. Nach der Transplantation verträgt er plötlich keine Kiwis mehr - genau wie sie In: Die Welt, 2016 (2016-03-29)
14
Elger, Katrin ; Schröder, Catalina :Dioden in der Nase : Wenn im Frühjahr die Pollen fliegen, haben dubiose Wunderheiler Saison. Mit fragwürdigen Therapien gegen Heuschnupfen scheffeln sie Millionen In: Der Spiegel, 2012 (2012-04-07)
15
Mitman, Gregg :Breathing space : how allergies shape our lives and landscapes 2007
16
Silver, Lee M. :The environment´s best friend : GM or organic? In: Philosophy of biology. - Amherst, (2007). - 287-295
17
Swartz, Jackie :Allergien und unsere Zeit In: Ethik und Wissenschaft in der anthroposophischen Medizin : Beiträge zu einer Erneuerung der Medizin / Eva Streit ; Lukas Rist (Hrsg.). [Im Rahmen des Jubiläums "10 Jahre Paracelsus-Spital Richterswil" wurde vom 6. bis 8. Mai 2004 ein internationaler wissenschaftlicher Kongress mit dem Titel "Ethik und Wissenschaft in der anthroposophischen Medizin, Beiträge zur Erneuerung der Medizin im 21. Jahrhundert" in den Hörsälen des Universitätsspitals Zürich veranstaltet.]. - Bern [u.a.] : Lang, (2006). - 205-214
18
Leitzmann, Claus :Gentechnik im Ernährungsbereich In: Gefahr Gentechnik : Irrweg und Ausweg. - Mariahof, (2005). - 134-139
19
Spök, Armin et al.: Risk asessment of GMO products in the European Union : toxicity assessment, allergenicity assessment and substantial equivalence in practice and proposals for improvement and standardisation 2004
20
Herbarth, Olf :Was will und was kann die Umweltmedizin? In: Gaia, 2003, Vol. 12 (3), 196-200