|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Busch, Alexander: US-Zölle sind für den Urwald ein Brandbeschleuniger : Brasilien wird von der umgeleiteten Nachfrage nach Agrargütern profitieren - wahrscheinlich auf Kosten der Ökosysteme In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-08) |
|
2 |
Gelinsky, Katja: Wie Natur und Artenvielfalt von Solarparks profitieren : Auf Photovoltaik-Flächen kann neuer Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen. Weesow-Wilmersdorf wirbt mit der Feldlerche. Doch über Kriterien für umweltfreundliche Parks wird noch diskutiert. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-06-04) |
|
3 |
Marquart, Marla; Milatz, Marvin: Fragwürdige Versprechen : Aktivisten prangern mit heimlichen Filmaufnahmen Missstände in deutschen Schweineställen an. Betroffen sind Betriebe, die sich als Vorreiter in Sachen Tierwohl sehen. In: Der Spiegel, 2025 (2025-05-24) |
|
4 |
Rehage, Ruben: Wir bräuchten hier bitte ein Moor : Die Bundesregierung will viele Äcker in Moore zurückverwandeln. Der Nutzen fürs Klima ist enorm - doch was wird aus den Bauern? In: Die Zeit, 2025 (2025-06-05) |
|
5 |
Baier, Tina: Gefühlvoller : Kühe, Schweine und andere Nutztiere sind keine Maschinen und sollten auch nicht so behandelt werden. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-24) |
|
6 |
Frey, Andreas: Doppelte Ernte : Hopfen, Spargel oder Beeren unter gigantischen Solaranlagen anzubauen, klingt absurd. Doch Bauern und Forscher berichten von Erfolgen. Oft scheiterten sie jedoch an der Politik. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-07-28) |
|
7 |
Idel, Anita: Der folgenreiche Biss der Kuh : Die Landwirtschaft entwickelt sich zu ihrem eigenen Totengräber. Den Weg in eine nachhaltige Zukunft weist ein fast vergessenes biologisches Wunder: die Koevolution von Weidetier und Grasland. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-10-17) |
|
8 |
Becht, Oliver: Bunte Sprengsel gegen das Insektensterben : Für Blühstreifen können sich immer mehr Landwirte begeistern. Aber noch gibt es viel zu optimieren, wie die Debatte um Datenlücken zeigt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-05-10) |
|
9 |
Eichhorn, Christoph von; Heubl, Ben: Verloren im Urwald : Singapur will zum globalen Marktplatz für CO2-Zertifikate werden, etwa mit Waldschutzprojekten in Kambodscha. Doch das geschieht oft auf Kosten der Ärmsten, während das Klima kaum profitiert In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-10) |
|
10 |
Franke, Fabian: Spinat auf Etage 12 : In riesigen Regalwänden wächst das Gemüse unabhängig von Wetter und Boden. Ist das die Landwirtschaft der Zukunft? In: Die Zeit, 2023 (2023-08-03) |
|
11 |
Hecking, Claus: Salatanbau auf Dope : In Dubai produziert ein Unternehmen Gemüse in geschlossenen Systemen ohne Sonnenlicht, ohne Regen, ohne Erde. Können solch hocheffiziente Farmen den Hunger auf der Welt beenden? In: Der Spiegel, 2023 (2023-01-14) |
|
12 |
Kokenbrink, Anne: Goldgräberstimmung auf dem Acker : Landwirte können ein Vielfaches verdienen, wenn sie ihre Felder an Photovoltaik-Investoren verpachten. Das ist gut für die Energiewende - sorgt aber für neue Konflikte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-09-16) |
|
13 |
Kumar, Hari; Mashal, Mujib: Wheat, Sugar, and Now Tomatoes: Extreme Weather Dents Indias Food Supplies : We have stopped eating tomatoes in salad, one shopper said, and we are not making any tomato-based vegetable dishes. In: New York Times, 2023 (2023-07-21) |
|
14 |
Müller-Jung, Joachim: "Wir brauchen die Landwirte" : Die Schätzung der bedrohten Tier- und Pflanzenarten hat sich mit einer Studie auf zwei Millionen verdoppelt. Wie kommt das? Der Ökologe Axel Hochkirch erklärt es. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-11-12) |
|
15 |
Schroeder, Vera; Mujic, Sead: Klimabilanz unterirdisch : Unsichtbar unter Äckern und Wiesen versteckt sich ein Klimaproblem: entwässerte Moore. Aber eine Lösung liegt auf der Hand. Eine Erklärung in Grafiken In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-26) |
|
16 |
Sebald, Christian: "Ein Wahlgeschenk erster Klasse" : Bayern spaltet die Veterinärverwaltung auf, für Bauernhof-Kontrollen ist bald das Agrarministerium zuständig. Experten befürchten eine Schwächung des Tierschutzes. In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-11-20) |
|
17 |
Widmann, Marc: Womit keiner rechnet : Die Energiewende sollen auch große Solarparks bringen. Doch viele Landwirte wollen ihre Felder nicht dafür verpachten und schicken die Interessenten wieder weg. Was steckt dahinter? In: Die Zeit, 2023 (2023-01-12) |
|
18 |
Bethge, Philip: Die Strombauern : Die Bundesregierung macht den Weg frei für Solaranlagen über Äckern und Feldern. Das Potenzial ist enorm: Auf nur vier Prozent der landwirtschaftlichen Fläche könnte der Strombedarf ganz Deutschlands gedeckt werden - und manche Pflanzen wachsen sogar besser. In: Der Spiegel, 2022 (2022-07-23) |
|
19 |
Börner, Jan: "Global shifting agriculture" and bioeconomy : challenges for the sustainable use of global land resources In: Bioeconomy and sustainability : perspectives from natural and social sciences, economics and ethics / Dirk Lanzerath ; Ulrich Schurr ; Christina Pinsdorf ; Mandy Stake, eds. - Cham : Springer, (2022). - 13-22 |
|
20 |
Fisch, Isabel: Anders ackern : Kluge Anbaumethoden könnten der Landwirtschaft helfen In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-07-30) |