|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Bauchmüller, Michael: Fleischabgabe in Sicht : Agrarminister Özdemir legt einen Vorschlag vor. Das letzte Wort aber hat der Finanzminister. In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-02-08) |
|
2 |
Hassenkamp, Milena; Skrobala, Jurek: "Ich würde schon gern mal mit Karl Lauterbach einen durchziehen" - "Das kann ich ausschließen" : Rapper Sido und Gesundheitsminister Karl Lauterbach kiffen nicht zusammen, machen aber gemeinsame Sache. Hier sprechen sie über die Cannabislegalisierung und fragwürdigen Lobbyismus. In: Der Spiegel, 2024 (2024-02-24) |
|
3 |
Grefe, Christiane: Kein Weg zurück : Der Krieg in der Ukraine bedroht die Versorgung mit Lebensmitteln in Deutschland. Schon werden Forderungen laut, die heimische Landwirtschaft solle sich vom Artenschutz verabschieden, um mehr zu produzieren. Diese Idee klingt gut ist aber gefährlich In: Die Zeit, 2022 (2022-03-17) |
|
4 |
Diermann, Ralph: In den Schatten gestellt : Viele Obstbauern leiden unter dem Klimawandel. Die Photovoltaik könnte da helfen. Im Wallis haben Experten nun ein Pilotprojekt mit Solarmodulen gestartet. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-10-20) |
|
5 |
Junge, Svea: Neue Ideen für die Landwirtschaft : Bauern sollen heute bezahlbar, nachhaltig und "tierwohlorientiert" arbeiten. Damit das klappt, muss auch die staatliche Förderung reformiert werden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-05-26) |
|
6 |
Grotefendt, Nelly: Die Milch macht's kaputt : Soja aus Brasilien für deutsche Kühe, deren Milch dann billig exportiert wird? Wie internationale Handelspolitik dem Klima schadet und die Entwicklung im globalen Süden behindert In: Frankfurter Rundschau, 2020 (2020-12-07) |
|
7 |
Liebrich, Silvia: Was auf dem Kassenbon fehlt : Fleisch- und Milchprodukte müssten deutlich teurer sein, denn die Verbraucherpreise decken nur einen Teil der Kosten - mit fatalen Folgen für Umwelt, Klima und Gesellschaft In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-06-16) |
|
8 |
Ritter, Johannes: Aus Kinderhand : Zwei Millionen Kinder schuften auf den Kakaoplantagen in Westafrika. Werden die großen Schokoladenhersteller dafür künftig haften? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2020 (2020-06-20) |
|
9 |
Schmid, Birgit: Die liebe Kuh : In der Schweiz Ferien machen heisst auf Kühe treffen. Dabei fördert kein Tier die vegetarischen Reflexe so stark wie das Rindvieh - gerade in einer Gesundheitskrise. Selbst Bauern werden weicher. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2020 (2020-07-06) |
|
10 |
Thompson, Paul B.: Primary agricultural production : crops and farmers In: Feeding the world well : a framework for ethical food systems / ed. by Alan M. Goldberg. - Baltimore, MD : Johns Hopkins Univ. Press, (2020). - 175-185 |
|
11 |
Bäumer, Andreas: Neulandwirtschaft : Der Klimawandel verändert Deutschlands Äcker und Weinberge. Die Bauern können sich nicht mehr auf alte Regeln verlassen. Was nun? Eine Reise zu Landwirten und ins Labor In: Die Zeit, 2019 (2019-10-30) |
|
12 |
Balser, Markus; Liebrich, Silvia: Was esse ich da? : Das Interesse der Deutschen an Bio-Lebensmitteln und Fleisch aus artgerechter Haltung wächst. Doch die EU verteilt ihre Agrarsubventionen kaum nach nachhaltigen Kriterien. Umweltschützer fordern deshalb eine radikale Reform In: Süddeutsche Zeitung, 2019 (2019-01-10) |
|
13 |
Johnson, Jeff: Welfare and productivity in animal agriculture In: Ethical vegetarianism and veganism / ed. by Andrew Linzey and Clair Linzey. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 163-172 |
|
14 |
Mayer-Kuckuk, Finn: 15 Punkte für die Umwelt : Der Agrarchemieverband legt einen Plan für weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel vor. Die Industrie setzt auf den schonenden Einsatz chemischer Mittel - und moderne Technik In: Frankfurter Rundschau, 2019 (2019-09-18) |
|
15 |
Mingels, Guido; Nezik, Ann-Kathrin: Besseresser : Burger aus Erbsen, Thunfisch-Imitat aus Hülsenfrüchten - mit einer neuen Generation pflanzlicher Lebensmittel will die Vegan-Industrie den Massenmarkt erobern. Konzerne und Finanzinvestoren wittern ein Milliardengeschäft In: Der Spiegel, 2019 (2019-04-27) |
|
16 |
Robinson, Jim: Taking on the gaze of Jesus : perceiving the factory farm in a sacramental world In: Ethical vegetarianism and veganism / ed. by Andrew Linzey and Clair Linzey. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 173-181 |
|
17 |
Thibodeau, Lucille Claire: "All creation groans" : the lives of factory farmed animals in the United States In: Ethical vegetarianism and veganism / ed. by Andrew Linzey and Clair Linzey. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 140-151 |
|
18 |
Hardegger, Angelika: Landwirtschaft - oder schon Industrie? : In der Schweiz wächst das Unbehagen gegenüber der industriellen Produktion von Fleisch und Gemüse. Doch wie industriell ist unsere Landwirtschaft überhaupt? Ein Augenschein in drei Betrieben. In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2018 (2018-09-17) |
|
19 |
Kirchner, Sandra: Palmöl ist noch schlechter fürs Klima als gedacht : Eine Studie zeigt, dass die Plantagen enorme Mengen an Treibhausgasen freisetzen In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-06-30) |
|
20 |
Gesundes Essen spart auch noch Wasser : Für die Produktion von Lebensmitteln werden jeden Tag in Deutschland pro Kopf fast 3000 Liter Wasser verbraucht. Der Wert ließe sich um etwa ein Drittel senken - mit nur ein bisschen Verzicht. In: Spiegel-Online, 2018 (2018-09-10) |