|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Das Gupta, Oliver et al.: Die große Dürre : Auf dem Kontinent herrscht Trockenheit wie zuletzt vor 500 Jahren. Politiker warnen vor einem "Krieg ums Wasser" zwischen Bauern und Bürgern. Wie lässt sich die Krise abwenden? Ein Spiegel-Team hat von Portugal bis Österreich nach Wegen aus der Wasserknappheit gesucht. In: Der Spiegel, 2023 (2023-07-22) |
|
2 |
Rolff, Marten: Goldener Boden : Ausgelaugte Felder und aromafreie Ernten, so sieht die Realität in der Landwirtschaft aus. Doch es geht auch anders. Die Geschichte eines Gemüsebauern, der neue Maßstäbe setzt In: Süddeutsche Zeitung, 2020 (2020-09-26) |
|
3 |
Niekisch, Manfred: Romantische Visionen : Finanzspritzen sind keine Hilfe gegen Hitze und Dürre und neue Gene auch nicht. Dennoch können Landwirte zu Bewahrern der Artenvielfalt werden In: Frankfurter Rundschau, 2018 (2018-08-18) |
|
4 |
Tobias, Silvia; Jung, Corinna; Conen, Franz: Kreislaufwirtschaft im Bodenverbrauch : ein richtiger Weg zur nachhaltigen Bodennutzung In: Umweltethik interdisziplinär / hrsg. von Daniela Demko ; Bernice S. Elger ; Corinna Jung .., 2016, 8, 91-106 |
|
5 |
Suh, Jungho: Towards sustainable agricultural stewardship : evolution and future directions of the permaculture concept In: Environmental Values, 2014, Vol. 23 (1), 75-98 |
|
6 |
Sanford, A. Whitney: Ethics, narrative, and agriculture: : transforming agricultural practice through ecological imagination In: Journal of Agricultural & Environmental Ethics, 2011, Vol. 24 (2), 283-303 |
|
7 |
Thies, Carsten; Schreiber, Johannes; Flohre, Andreas: Diversität, Produktivität und landwirtschaftliche Intensivierung In: Fokus Biodiversität : wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann / Stefan Hotes ; Volkmar Wolters (Hrsg.). - München : oekom, (2010). - 171-175 |
|
8 |
Weisser, Wolfgang W.: Dienstleistungsbereich Unterstützung : Biodiversität, Stoffkreisläufe und Wechselwirkungen mit der Landnutzung In: Fokus Biodiversität : wie Biodiversität in der Kulturlandschaft erhalten und nachhaltig genutzt werden kann / Stefan Hotes ; Volkmar Wolters (Hrsg.). - München : oekom, (2010). - 209-215 |
|
9 |
Kaphengst, Timo: Globale Biomassenutzung aus der Sicht starker Nachhaltigkeit In: Die Greifswalder Theorie starker Nachhaltigkeit : Ausbau, Anwendung und Kritik / hrsg. von Tanja von Egan-Krieger, Julia Schultz, Philipp P. Thapa .., 2009, 2, 281-297 |
|
10 |
Leroy, Jean Pierre: Die Hüter unserer Zukunft : Territorialpolitik in Gurupá In: Wem gehört die Welt? : Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter / Silke Helfrich und Heinrich-Böll-Stfitung (Hrsg.). - 2. Aufl . - München : Oekom [u.a.], (2009). - 138-144 |
|
11 |
Bongert, Elisabeth; Albrecht, Stephan: Lehren aus dem Weltagrarbericht : Eine Forschungsagenda für eine nachhaltige Landbewirtschaftung In: Gaia, 2008, Vol. 17 (3), 287-292 |
|
12 |
Dierssen, Klaus: Konfliktfelder zwischen expandierender Landwirtschaft, der Nutzung transgener Organismen und Naturschutz In: Ethik der Agrar- und Ernährungswissenschaften. - Münster [u.a.], (2008). - 157-166 |
|
13 |
Minteer, Ben A.: Biocentric farming? Liberty Hyde Bailey and environmental ethcis In: Environmental Ethics, 2008, Vol. 30 (4), 341-359 |
|
14 |
Dix, Andreas: Grüne Revolutionen : Agrarsysteme und Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert In: Grüne Revolutionen : Agrarsysteme und Umwelt im 19. und 20. Jahrhundert. - Innsbruck [u.a.], (2007). - 7-16 |
|
15 |
Fisher, William H.: Surrogate money, technology, and the expansion of Savanna Soybeans in Brazil In: Rethinking environmental history : world-system history and global environmental change. - Lanham, Md. [u.a.], (2007). - 345-360 |
|
16 |
Kern, Manfred: Biodiversität im Spannungsfeld von Bevölkerungswachstum, Lebensmittelproduktion und landwirtschaftlichen Technologien In: Denkanstöße : Thesen zur Biodiversität. - Mainz, (2006). - 52-57 |
|
17 |
Brown, Lester: A planet under stress In: Debating the earth : the environmental politics reader. - Oxford [u.a.], (2005). - 37-48 |
|
18 |
Gintersdorfer, Josef: Vom Reichtum des einfachen Lebens In: Gefahr Gentechnik : Irrweg und Ausweg. - Mariahof, (2005). - 336-339 |
|
19 |
Küster, Hansjörg: Das ist Ökologie : die biologischen Grundlagen unserer Existenz 2005 |
|
20 |
Pascher, Kathrin; Dolezel, Marion: Koexistenz von gentechnisch veränderten, konventionellen und biologisch angebauten Kulturpflanzen in der österreichischen Landwirtschaft - Handlungsempfehlungen aus ökologischer Sicht 2005 |