Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Erwachsene Person" "Ältere Person" "Aged" "aged" "Aged (D000368)" "personne âgée" "Aged, 80 and over (D000369)" "Adults" "adults" "Adult (D000328)" "adulte" "Middle Aged (D008875)")) OR keywords:(("adults" "aged" "Aged" "aged" "Aged (D000368)" "personne âgée" "Aged, 80 and over (D000369)" "Adults" "adults" "Adult (D000328)" "adulte" "Middle Aged (D008875)")) OR keywords:(("adulte" "personne âgée" "Aged" "aged" "Aged (D000368)" "personne âgée" "Aged, 80 and over (D000369)" "Adults" "adults" "Adult (D000328)" "adulte" "Middle Aged (D008875)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 1000 von 16340
Seite: 1 von 50

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Fatho, Vanessa:
"Hitzeschutz nur auf dem Papier" : Bei extremer Hitze steigt das Gesundheitsrisiko vor allem für ältere Menschen. Doch sind Pflegeheime überhaupt vorbereitet?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2025 (2025-07-02)
2 Meckel, Nina:
Diskussion um Ethik und Therapiezielfindung bei hochbetagten Schlaganfall-Patienten : Wie weit soll und darf die pflegerische und medizinische Behandlung nach einem Schlaganfall im hohen Alter gehen? Wann sind Operationen, Wiedereröffnungen von Gefäßen oder rehabilitative Interventionen bei hochbetagten Patienten noch sinnvoll? [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-05-06)
3 Vorsamer, Barbara:
Haben wirklich so viele ADHS? : Das fragt man am besten die Ärztin Astrid Neuy-Lobkowicz, die sich seit den Neunzigern mit der Störung beschäftigt. Sie sagt: Bei erwachsenen wird ADHS noch immer zu selten diagnostiziert.
In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-29)
4 Barry, Ellen:
24, and Trying to Outrun Schizophrenia : Early intervention tries to rein in psychotic disorders before they can ruin young lives. For Kevin Lopez, everything is on the line.
In: New York Times, 2024 (2024-12-30)
5 Schoop, Florian; Baumgartner, Fabian:
Bis dass Gewalt sie scheidet : Warum töten ältere Menschen ihre Partnerin oder ihren Partner - und dann sich selbst?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-06-25)
6 Schulz, Thomas:
Gesund, fit, 100 : Eines der größten Geheimnisse des Lebens wird entschlüsselt: das Altern. Wissenschaftler rechnen damit, dass es für Menschen Standard wird, ihren 100. Geburtstag zu erleben. Was müssen wir selbst tun, um so lange gesund und vital zu bleiben?
In: Der Spiegel, 2024 (2024-09-21)
7 Stadler, Rainer:
Zu Hause alt zu werden, ist schwer : Pflegebedürftige haben in ihren eigenen vier Wänden und auch außerhalb mit vielen Barrieren zu kämpfen. Das schadet dem Körper und der Seele alter Menschen. Auch die Gesellschaft zahlt einen Preis.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-01-30)
8 Becker, Tobias; Höbel, Wolfgang; Padtberg, Carola:
"Zwischen Revolte und Resignation" : Viele ältere Menschen fühlen sich aussortiert, übersehen, verachtet. Obwohl die Generation der über 60-jährigen eine enorme wirtschaftliche, politische und demografische Macht besitzt, werden die Alten in Deutschland diskriminiert - mal subtil, mal brutal.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-03-25)
9 Grabbe, Hanna; Spiewak, Martin:
Ein Leben lang Frühchen : Selbst extrem früh geborene Kinder können heute dank Hightechmedizin überleben. Doch was ist, wenn sie erwachsen werden?
In: Die Zeit, 2023 (2023-10-19)
10 Jaenicke, Florian:
Friedrich wird volljährig : In unserer Kolumne "Wer bist du?" berichtete der Fotograf Florian Jaenicke vom Leben mit seinem schwerstbehinderten Sohn Friedrich. Nun ist dieser 18 Jahre alt, das Sorgerecht der Eltern endet. Aber was, wenn sich ein Kind nicht selbst versorgen kann?
In: Zeit-Magazin, 2023 (2023-06-15)
11 Keusch, Nelly:
Generation Z beim Arzt : In den Wartezimmern der Praxen sitzen immer mehr junge Menschen - woher kommt die Angst, krank zu sein?
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-12)
12 Willenborg, Peter:
Aktuelle Auswertung zeigt: Jeder zweite ältere Mensch erhält potenziell unangemessene Medikamente : 8,3 Millionen ältere Menschen in Deutschland haben 2022 mindestens einmal ein potenziell inadäquates Medikament (PIM) verordnet bekommen, das zu unerwünschten Wechsel- oder Nebenwirkungen führen kann [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2023 (2023-09-07)
13 Becker, Wibke:
Das Ende : Eine Frau hat mehr als hundert Jahre gelebt. Bald wird sie sterben. Ein Gespräch über das Altern, den Tod und das Gefühl, ein Wurm zu sein.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2022 (2022-11-20)
14 Borrat-Besson, Carmen et al.:
Dimensions of end-of-life preferences in the Swiss general population aged 55+.
In: Age and Ageing, 2022, Vol. 51 (8 (23.08.2022)), 7
15 McMahan, Jeff:
Old age and the preference for the future
In: The Cambridge handbook of the ethics of ageing / ed. by C. S. Wareham. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2022). - 9-22
16 Niederer, Alan:
Elektrische Hirnstimulation verbessert bei alten Menschen das Gedächtnis : Ob von der Methode nur gesunde Senioren oder auch Alzheimerpatienten profitieren, ist noch unklar
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-08-24)
17 Scarre, Geoffrey:
Forgiveness and ageing
In: The Cambridge handbook of the ethics of ageing / ed. by C. S. Wareham. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2022). - 146-160
18 Scholten, Johannes:
Coronavirus-Pandemie: Boostern hilft Hochbetagten : Menschen über achtzig Jahre benötigen teils eine dritte Impfung gegen das Coronavirus, um gut auf den Impfstoff der Firma Biontech anzusprechen [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2022 (2022-01-11)
19 Singer, Peter; Winkett, Lucy:
In a pandemic, should we save younger lives?
In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 399-402
20 Alcorn, Ted:
On Rikers Island, a Doctor Who Tends to the Oldest and Sickest : Insights from Dr. Rachael Bedard, a jail-based geriatrician.
In: New York Times, 2021 (2021-11-12)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen