|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Vorsamer, Barbara: Haben wirklich so viele ADHS? : Das fragt man am besten die Ärztin Astrid Neuy-Lobkowicz, die sich seit den Neunzigern mit der Störung beschäftigt. Sie sagt: Bei erwachsenen wird ADHS noch immer zu selten diagnostiziert. In: Süddeutsche Zeitung, 2025 (2025-03-29) |
|
2 |
Barry, Ellen: 24, and Trying to Outrun Schizophrenia : Early intervention tries to rein in psychotic disorders before they can ruin young lives. For Kevin Lopez, everything is on the line. In: New York Times, 2024 (2024-12-30) |
|
3 |
K glberger, Paul et al.: Klinische Pruefungen von Arzneimitteln. FAQs zur aerztlichen Aufklaerung und Einwilligung. In: Wiener klinisches Magazin, 2024, 13.05.2024, 8 |
|
4 |
Klemmt, Malte et al.: Gesundheitliche Vorausplanung fuer die letzte Lebensphase: Wie sind Einrichtungen fuer erwachsene Menschen mit Behinderungen in Bayern hierauf vorbereitet? In: Zeitschrift fuer Evidenz, Fortbildung und Qualitaet im Gesundheitswesen, 2024, 08.11.2024, 9 |
|
5 |
Komma-Pöllath, Thilo: Eine ganz besondere Fracht : Stammzellspenden retten jedes Jahr vielen Menschen in aller Welt das Leben. Ehrenamtliche Kuriere wie unserer Autor Thilo Komma-Pöllath sorgen dafür, dass diese sicher zum Empfänger gelangen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2024 (2024-12-22) |
|
6 |
Grabbe, Hanna; Spiewak, Martin: Ein Leben lang Frühchen : Selbst extrem früh geborene Kinder können heute dank Hightechmedizin überleben. Doch was ist, wenn sie erwachsen werden? In: Die Zeit, 2023 (2023-10-19) |
|
7 |
Jaenicke, Florian: Friedrich wird volljährig : In unserer Kolumne "Wer bist du?" berichtete der Fotograf Florian Jaenicke vom Leben mit seinem schwerstbehinderten Sohn Friedrich. Nun ist dieser 18 Jahre alt, das Sorgerecht der Eltern endet. Aber was, wenn sich ein Kind nicht selbst versorgen kann? In: Zeit-Magazin, 2023 (2023-06-15) |
|
8 |
Keusch, Nelly: Generation Z beim Arzt : In den Wartezimmern der Praxen sitzen immer mehr junge Menschen - woher kommt die Angst, krank zu sein? In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-12) |
|
9 |
Borrat-Besson, Carmen et al.: Dimensions of end-of-life preferences in the Swiss general population aged 55+. In: Age and Ageing, 2022, Vol. 51 (8 (23.08.2022)), 7 |
|
10 |
Singer, Peter; Winkett, Lucy: In a pandemic, should we save younger lives? In: Bioethics : an anthology / ed. by Udo Schüklenk and Peter Singer. - 4. ed . - Hoboken, NJ : Wiley Blackwell, (2022). - 399-402 |
|
11 |
Elger, Katrin: Wenn der 18. Geburtstag kein Grund zum Feiern ist : Werden behinderte Jugendliche volljährig, dürfen ihre bisherigen Ärzte sie nicht mehr behandeln. Ein Drama für viele Betroffene - und ihre Familien In: Der Spiegel, 2021 (2021-10-30) |
|
12 |
Pfabigan, Doris: Was ist Ihnen eigentlich wichtig? Dimensionen der Lebensqualitaet in der Langzeitpflege. In: Imago Hominis, 2021, Vol. 28 (2), 113-120 |
|
13 |
Boettcher, Bettina; Toth, Bettina: Update Fertilitaetsprotektion bei Maedchen, Adoleszentinnen und Frauen. In: Journal fuer Gynaekologische Endokrinologie, 2020, Vol. 30 (3), 101-110 |
|
14 |
Bredow, Rafaela von: Heimliche Virusträger : Wie ansteckend sind Kinder wirklich? Eine Großstudie aus Österreich zeigt: Sars-CoV-2 befällt genauso viele Schüler wie Lehrer - und die Kleinen infizieren Erwachsene. In: Der Spiegel, 2020 (2020-12-12) |
|
15 |
Bryden, Daniele: Adults who lack capacity to consent and deprivation of liberty In: Law and ethics in intensive care / ed. by Christopher Danbury ; Christopher Newdick ; Alex Ruck Keene ; Carl Waldmann. - 2. ed . - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2020). - 93-110 |
|
16 |
Daniels, Ken: The perspective of adult donor conceived persons. In: Beier, Katharina; Bruegge, Claudia; Thorn, Petra; Wiesemann, Claudia (eds.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Medizin - Ethik - Psychologie - Recht. |
|
17 |
Genske, Anna: Gesundheit und Selbstbestimmung : Voraussetzungen und Folgen der Einwilligungs(un)fähigkeit von Patienten 2020 |
|
18 |
Hoffmann, Florian: Adulte Stammzellen im blinden Fleck des Diskurses : Anwendungsperspektiven eines konstruktivistischen Forschungsprogramms für die Technikfolgenabschätzung In: Chancen und Risiken der Stammzellforschung / Janet Opper ; Vasilija Rolfes ; Phillip H. Roth (Hrsg.). - Berlin : Berliner Wissenschafts-Verlag, (2020). - 200-231 |
|
19 |
Merlot, Julia: Kinder infizierten sich deutlich seltener mit dem Coronavirus als ihre Eltern : Kinder, die eine Kita besuchen, bringen alle möglichen Krankheiten nach Hause, sie tragen maßgeblich zur Ausbreitung vieler Atemwegsinfektionen bei. Doch beim neuen Coronavirus scheint das anders zu sein. In: Der Spiegel (online), 2020 (2020-06-16) |
|
20 |
Bensa, Siân: Specific needs of the female adult In: Palliative care within mental health : ethical practice / ed. by David B. Cooper and Jo Cooper. - New York [u.a.] : Routledge, (2019). - 165-182 |