Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("Unfall" "Arbeitsunfall" "Accidents, Occupational (D000062)" "Verkehrsunfall" "Traffic accidents" "traffic accidents" "Accidents, Traffic (D000063)" "accidents" "Accidents (D000059)" "accident")) OR keywords:(("accidents" "occupational accidents" "Accidents, Occupational (D000062)" "traffic accidents" "Traffic accidents" "traffic accidents" "Accidents, Traffic (D000063)" "accidents" "Accidents (D000059)" "accident")) OR keywords:(("accident" "accident de la circulation" "Traffic accidents" "traffic accidents" "Accidents, Traffic (D000063)" "accident du travail" "Accidents, Occupational (D000062)" "accidents" "Accidents (D000059)" "accident")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 284
Seite: 1 von 15

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Krapf, Christoph:
Nur Prävention hilft : Gehirnkrankheiten und andere Spätfolgen von Kopfverletzungen sind in Kontaktsportarten zum Schreckgespenst geworden
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-05-12)
2 Meckel, Nina:
Diskussion um Ethik und Therapiezielfindung bei hochbetagten Schlaganfall-Patienten : Wie weit soll und darf die pflegerische und medizinische Behandlung nach einem Schlaganfall im hohen Alter gehen? Wann sind Operationen, Wiedereröffnungen von Gefäßen oder rehabilitative Interventionen bei hochbetagten Patienten noch sinnvoll? [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-05-06)
3 Paulo, Norbert; Kirchmair, Lando:
Moral dilemmas involving self-driving cars : how to regulate them and why your opinion matters
2025
4 Paulo, Norbert; Kirchmair, Lando:
Selbstfahrende Autos - wie soll über Leben und Tod entschieden werden?
2025
5 Reinhardt, Helena:
Mit KI die Akutbehandlung des Schlaganfalls verbessern : Kooperationsprojekt der UKL-Neuromediziner:innen und KI-Expert:innen des ScaDS.AI Dresden/Leipzig der Uni Leipzig soll personalisierte Therapieplanung unterstützen / Schnellere Entscheidungen im Akutfall und bessere Erfolgsaussichten [...]
In: Informationsdienst Wissenschaft, 2025 (2025-06-11)
6 Gerhard, Christoph:
Palliative Versorgung bei Schlaganfall. Eine wachsende Herausforderung in der Schmerz- und Palliativmedizin.
In: Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin, 2024, Vol. 40 (5), 36-44
7 Hackenbroch, Veronika:
"Vom Immunsystem als Feind erkannt" : Der Medizinprofessor Guiseppe Paolisso, 67, von der Universität Kampanien hat in den Halsschlagadern von Patienten Nanoplastik gefunden. Hier erklärt er, warum diese Partikel Herzinfarkte oder Schlaganfälle auslösen könnten.
In: Der Spiegel, 2024 (2024-03-16)
8 Mustroph, Tom:
Mit künstlicher Intelligenz gegen Stürze : Die Universität Gent wertet X-Accounts aus, die Unfälle im Radsport dokumentieren.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2024 (2024-05-23)
9 Schäffner, Vanessa:
Unfallalgorithmen : eine risikoethische Auseinandersetzung mit moralischen Dilemma-Strukturen im Kontext des autonomen Fahrens
2024
10 Becker, Joachim:
Hände weg vom Steuer : Filme schauen auf der Autobahn oder entspannen im Roboter-Taxi: Autonomes Fahren galt lange Zeit als Utopie, jetzt wird es schrittweise zum Alltag. Drei Testfahrten mit unterschiedlichem Ausgang
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-08-12)
11 Belluck, Pam:
A Stroke Stole Her Ability to Speak at 30. A.I. Is Helping to Restore It Years Later. : The brain activity of a paralyzed woman is being translated into words spoken by an avatar. This milestone could help others who have lost speech.
In: New York Times, 2023 (2023-08-22)
12 Erdenesanaa, Delger:
Climate Change Can Turn Snow Into Rain, Raising Risks in Mountain Zones : High-altitude regions will get more extreme rain than previously thought, making floods and landslides more likely, a study finds.
In: New York Times, 2023 (2023-06-28)
13 Hoffmeyer, Dennis:
"Selbstverletzung hat einen ansteckenden Effekt" : Die Suizidrate in der Schweiz sinkt - die Situation bei den Jugendlichen ist laut Psychiater Oliver Bilke-Hentsch aber besorgniserregend
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-20)
14 Biner, David:
"Wir haben alles getan, was wir konnten - ausser vielleicht bei diesem einen Kind ..." : Der Notfallmediziner Grégoire Zen-Ruffinen agierte beim Busunglück von Siders vor zehn Jahren an der Schwelle zwischen Leben und Tod. Der heute 61-Jährige ist im Reinen mit dem damaligen Einsatz, will aber auch kein Held sein, wie er im Gespräch mit David Birner sagt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2022 (2022-03-14)
15 Kurle, Annette:
Ein Sturzereignis beim geriatrischen Patienten und seine vielfaeltigen Folgen.
In: Zeitschrift fuer medizinische Ethik, 2022, Vol. 68 (1), 99-100
16 Belluck, Pam:
Tapping Into the Brain to Help a Paralyzed Man Speak : In a once unimagined accomplishment, electrodes implanted in the man’s brain transmit signals to a computer that displays his words.
In: New York Times, 2021 (2021-07-14)
17 Kaufmann, Matthias:
Im Job infiziert : Zigtausende steckten sich am Arbeitsplatz mit Corona an und erkrankten. Aber sie haben es schwer, ihr Leiden als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkennen zu lassen.
In: Der Spiegel, 2021 (2021-12-04)
18 Rudinger, Georg:
Mobilität
In: Handbuch Alter und Altern : Anthropologie - Kultur - Ethik / Michael Fuchs (Hg.). - Berlin : Metzler, (2021). - 382-396
19 Bringsjord, Selmer; Giancola, Michael; Govindarajulu, Naveen Sundar:
Culturally aware social robots that carry humans inside them, protected by defeasible argumentation systems
In: Culturally sustainable social robotics : proceedings of Robophilosophy 2020 ; August 18-21, 2020, Aarhus University and online / ed. by Marco Nørskov, Johanna Seibt and Oliver Santiago Quick, 2020, 335, 440-456
20 Guldner, Juergen:
Schwierige Therapieentscheidungen bei Schlaganfall und Demenz - Aspekte bei schweren vaskulaeren und fortgeschrittenen degenerativen Hirnerkrankungen.
In: Deutsche Medizinische Wochenschrift, 2020, Vol. 145 (6), 399-405

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen