Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 
Your request: (keywords:("Akzeptanz") OR keywords:("acceptance") OR keywords:("acceptation") )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 318
Seite: 1 von 16

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Marquart, Maria:
Das Bullerbü-Dilemma : Die Verbraucher profitieren vom Bioboom beim Discounter, doch die Bauern klagen über teure Vorgaben und niedrige Einnahmen. Einige müssen wohl aufgeben.
In: Der Spiegel, 2025 (2025-02-22)
2 Shafy, Samiha:
Klimaschutz in gut gelaunt : Wäre die Welt mehr wie Dänemark, wäre sie schon halb gerettet. Wie hat das Land geschafft, worüber sich andere Nationen zerstreiten?
In: Die Zeit, 2025 (2025-02-13)
3 Bielefeld, Laura; Hamatschek, Marie Jos phine:
Umsorgt oder schikaniert? Wie beeinflusst die Begruendung COVID-19-Pandemie-bedingter restriktiver Massnahmen deren Zweckattribution und Ablehnung bei Inhaftierten verschiedenen Alters?
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 2024, Vol. 18 (2 (22.03.2024)), 137-146
4 Fähnders, Till:
"Es wahr ein langer Kampf" : In Thailand sind Schwule, Lesben und Transgender vielerorts akzeptiert. Nun geht es um die Ehe für alle.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-06-06)
5 Habekuß, Fritz:
"Einheimische Sorten sind minderwertig - diese Vorstellung hat sich durchgesetzt" : Was in Afrika angebaut und gegessen wird, ist noch immer von der Kolonialzeit bestimmt, sagt der Ethnobotaniker Patrick Maundu. Dabei könnten vergessene Pflanzen helfen, in Zeiten des Klimawandels satt zu werden
In: Die Zeit, 2024 (2024-06-13)
6 Herrmann, Sebastian:
"Coolness über Nachhaltigkeit" : Linke essen Fleischersatz und Rechte Schweineschnitzel. Stimmt das? Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder über die Zukunft der Ernährung.
In: Süddeutsche Zeitung, 2024 (2024-10-30)
7 Eisenring, Christoph:
Die Finnen haben ihren Frieden mit der Kernkraft gemacht : Die gesamte Gesellschaft pflegt einen wissenschaftlichen Blick auf die Atomenergie - sogar die Grünen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-06-05)
8 Erdmann, Anke et al.:
Acceptability criteria of precision medicine: Lessons from patients experiences with the GUIDE-IBD trial regarding the use of mobile health technology.
In: Crohn's and Colitis 360, 2023, Vol. 5 (4 (08.11.2023)), 11
9 Koller, Veronika:
Metaphern am Lebensende: Resilienz als Widerstand oder Akzeptanz.
In: Schmerz, 2023, Vol. 37 (2 (21.03.2023)), 101-106
10 Bartens, Werner:
Leben mit Corona : Ist es akzeptabel, Todesfälle in Kauf zu nehmen?
In: Süddeutsche Zeitung, 2022 (2022-05-11)
11 Frommeld, Debora et al.:
Telepraesenzroboter in der Schlaganfallrehabilitation.
In: Pflegezeitschrift, 2022, Vol. 75 (5 (15.04.2022)), 52-55
12 Bühler, Urs:
Heuschrecken schmecken erst wenigen : Seit bald drei Jahren sind Insekten hierzulande als Nahrungsmittel zugelassen - noch ohne durchschlagenden Erfolg
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2021 (2021-01-28)
13 Diemand, Stefanie; Junge, Svea; Löhr, Julia:
Doppelt so viele Vegetarier : Im vergangenen Jahr ist die Zahl derjenigen, die auf Fleisch verzichten, von 5 auf 10 Prozent gestiegen. Vor allem Jüngere greifen gerne zu Ersatzprodukten. Doch ein genauer Blick auf die Zutatenliste ist ratsam.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-05-20)
14 Fähnders, Till:
Das Impf-Wunder von Down Under : Australien ist von seiner hohen Impfquote selbst überrascht. Durch das Land geht ein Seufzer der Erleichterung
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2021 (2021-11-24)
15 Groth, Barbara; Landgraf, Stefan; Steinberger, Christian:
Adhaerenz in der Pubertaet.
In: Pflegezeitschrift, 2021, Vol. 74 (9), 20-23
16 Köneke, Judith:
Protein aus der Grille : Auch Mehlwürmer und Käfer stecken in immer mehr Lebensmitteln. Doch noch ist Insektenessen hierzulande nicht das ganz große Ding. Deutsche Start-ups wie Sens wollen das ändern
In: Frankfurter Rundschau, 2021 (2021-02-03)
17 Liebrich, Silvia:
Saat der Zwietracht : Neue Gentechnik-Verfahren versprechen ein lukratives Geschäft, die Zahl der Patente wächst. Dabei lehnen die meisten Menschen Essen aus Labor-Pflanzen nach wie vor ab
In: Süddeutsche Zeitung, 2021 (2021-06-30)
18 Lukas, Albert et al.:
Sicherheit und Nutzerakzeptanz eines intelligenten Hausnotrufsystems im Einsatz bei aelteren pflegebeduerftigen zu Hause lebenden Menschen mit eingeschraenkter Alltagskompetenz.
In: Zeitschrift fuer Gerontologie und Geriatrie, 2021, Vol. 54 (7 (17.07.2020)), 685-694
19 Schmidt, Mathias et al.:
Akzeptanz und ethische Implikationen der ärztlichen Telekonsultation : das Beispiel Schmerztherapie
In: Digitale Patientenversorgung : zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege / Julia Inthorn ; Rudolf Seising (Hg.), 2021, 3, 107-125
20 Smoltczyk, Alexander:
Schwein und Zeit : Schweinefleisch hat in Deutschland zunehmend einen schlechten Ruf. Wie lebt es sich da gerade mit 17000 Tieren im Stall? Ein Besuch bei einem Züchter in dritter Generation im niedersächsischen Landkreis Vechta.
In: Der Spiegel, 2021 (2021-02-06)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen