|
Nr. |
Eintrag |
|
1 |
Schönberger, Rolf: Thomas von Aquin: Quaestionen zur Handlungstheorie : die Grundlagen der sittlichen Handlung bei Thomas von Aquin In: Klassiker der Ethik : Studienbuch / Martin Düchs ; Sebastian Meisel ; Sarah Weichlein (Hrsg.). - 1. Aufl . - Baden-Baden : Alber, (2022). - 95-131 |
|
2 |
Zumkley, Kathrin: Zwischen Barmherzigkeit und Dienstleistung : eine theologisch-tugendethische Perspektive für die Pflege 2020 |
|
3 |
Fitzgerald, John J.: Healthy legacies? : Moses Maimonides and Thomas Aquinas on caring for others and ourselves In: Treating the body in medicine and religion : Jewish, Christian, and Islamic perspectives / ed. by John J. Fitzgerald and Ashley John Moyse. - London [u.a.] : Routledge, (2019). - 99-136 |
|
4 |
Jensen, Steven J.: Aquinas In: The Cambridge companion to natural law ethics / ed. by Tom Angier. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2019). - 31-50 |
|
5 |
Wolfe, Christopher: Political theory and natural law In: The Cambridge companion to natural law ethics / ed. by Tom Angier. - Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press, (2019). - 235-253 |
|
6 |
Nissing, Hanns-Gregor: Der Mensch auf dem Heimweg zu Gott : christlicher Eudaimonismus bei Thomas von Aquin In: Grundpositionen philosophischer Ethik : von Aristoteles bis Jürgen Habermas / Hanns-Gregor Nissing ; Jörn Müller (Hrsg.). - 2. Aufl . - Darmstadt : WBG Academic, (2018). - 53-82 |
|
7 |
Flannery, Kevin L.: Defining death with Aristotle and Aquinas In: Contemporary controversies in Catholic bioethics / Jason T. Eberl, ed, 2017, 127, 389-403 |
|
8 |
Lutz, Ralf: Die klassische Lehre von den Umständen einer Handlung : ein Beitrag zur Handlungstheorie Thomas von Aquins In: Lebensbeendende Handlungen : Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von "Töten" und "Sterbenlassen" / hrsg. von Franz-Josef Bormann. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, (2017). - 95-121 |
|
9 |
Ricken, Friedo: Thomas von Aquin über Töten und Sterbenlassen In: Lebensbeendende Handlungen : Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von "Töten" und "Sterbenlassen" / hrsg. von Franz-Josef Bormann. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, (2017). - 87-93 |
|
10 |
Hulob, Grzegorz: Persons as the cause of their own action : Karol Wojty¿a on efficacy In: Ethical Perspectives, 2016, Vol. 23 (3), 259-275 |
|
11 |
Ricken, Friedo: Aristotle's moral philosophy and moral psychology : a basic terminology In: Dual-process theories in moral psychology : interdisciplinary approaches to theoretical, empirical and practical considerations. - Wiesbaden, (2016). - 239-248 |
|
12 |
McCluskey, Colleen: Thomism In: The Oxford handbook of the history of ethics / ed. by Roger Crisp. - Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press, (2015). - 147-166 |
|
13 |
Pinsent, Andrew: Aquinas : infused virtues In: The Routledge companion to virtue ethics / ed. by Lorraine Besser-Jones and Michael Slote. - 1. publ. - New York [u.a.] : Routledge, (2015). - ISBN 978-0-415-65933-8. - S. 141-153 |
|
14 |
Pinsent, Andrew: Neurotheological eudaimonia In: Handbook of neuroethics : Volume 3 / Jens Clausen ; Neil Levy, eds. - Dordrecht [u.a.] : Springer, (2015). - 1603-1617 |
|
15 |
Herzberg, Stephan: Die thomanische Deutung des Gewissens In: Gewissen : Dimensionen eines Grundbegriffs medizinischer Ethik / hrsg. von Franz-Josef Bormann ; Verena Wetzstein. - Berlin [u.a.] : de Gruyter, (2014). - 189-208 |
|
16 |
Fischer, Norbert: Ein Selbstdenker, zur Selbstdiagnose empfohlen : Eine neue Ausgabe der "Quaestionen" des Thomas von Aquin ziegt: Der Kirchenlehrer und Philosoph ist für restaurative Zwecke nicht zu gebrauchen In: Süddeutsche Zeitung, 2012 (2012-04-27) |
|
17 |
Brugger, E. Christian: Praeter Intentionem in Aquinas and issues in bioethics In: Bioethics with liberty and justice : themes in the work of Joseph M. Boyle / ed. by Christopher Tollefsen, 2011, 110) (Catholic studies in bioethics, 97-111 |
|
18 |
Imbach, Ruedi: Translatio philosophiae : die Transformation des scholastischen Diskurses bei Dante In: Albertus Magnus und der Ursprung der Universitätsidee : die Begegnung der Wissenschaftskulturen im 13. Jahrhundert und die Entdeckung des Konzepts der Bildung durch Wissenschaft / hrsg. von Ludger Honnefelder. - 1. Aufl . - Berlin : Berlin University Press, (2011). - 398-417 |
|
19 |
Kläden, Tobias: Anima forma corporis : zur Aktualität der nichtdualistischen Sicht des Menschen bei Thomas von Aquin In: Die Aktualität des Seelenbegriffs : interdisziplinäre Zugänge / Georg Gasser ; Josef Quitterer (Hrsg.). - Paderborn [u.a.] : Schöningh, (2010). - 253-270 |
|
20 |
Piechowiak, Marck: Auf der Suche nach einer philosophischen Begründung der Würde des Menschen bei Thomas von Aquin und Immanuel Kant In: Würde - dignité - godnosc - dignity : die Menschenwürde im internationalen Vergleich / Christine Baumbach ; Peter Kunzmann (Hrsg.). [Tagung in Jena 2009], 2010, 11, 289-319 |