Deutsches Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE)

Recherche in BELIT – Bioethik-Literaturdatenbank

Neue BELIT-Sitzung gestartet.

Erweiterte Suche    [  Formular anzeigen  ]   [  Schnellsuche  ] 

Die Suche wurde auf Unterbegriffe der Schlagworte ausgeweitet.
Suche auf die Schlagworte beschränken ]

Your request: (keywords:(("SARS" "Severe Acute Respiratory Syndrome (D045169)")) OR keywords:(("SARS" "Severe Acute Respiratory Syndrome (D045169)")) OR keywords:(("SRAS" "Severe Acute Respiratory Syndrome (D045169)")) )

 

Gesammelte Datensätze:

Zahl der Einträge: 126
Seite: 1 von 7

Format ändern:

Markierte Datensätze:

Nr. Eintrag
1 Amrein, Martin:
"Die ersten Aids-Patienten haben mich geprägt" : Daniel Lucey war bei Sars in Hongkong, bei Zika in Brasilien, bei Ebola in Liberia. Der Infektiologe ist ein Getriebener. Er wolle verstehen, wie sich Seuchen stoppen liessen, sagt er im Gespräch mit Martin Amrein
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-01-03)
2 Büchenbacher, Katrin:
Sie warfen Fragen auf - und verschwanden : China hat Menschen, die den Ursprung des Coronavirus im Labor in Wuhan vermuteten und darüber berichteten, konsequent verfolgt
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-03-24)
3 Feldwisch-Drentrup, Hinnerk; Holl, Jannis; Müller-Jung, Jochim:
Vor der nächsten Pandemie : Irgendwann kommt mal wieder ein ansteckendes Virus und verbreitet sich in allen Ländern. Darauf sind wir nicht vorbereitet.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-26)
4 Lahrtz, Stephanie:
Wer Covid-19 durchgemacht hat wird öfter krank : Eine amerikanische Studie stellt im ersten Jahr nach Corona-Infektion mehr medizinische Probleme fest - dafür gibt es Erklärungen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2025 (2025-04-17)
5 Schläfer, Eva:
Ihr Leben danach : Für die meisten von uns ist die Corona-Pandemie nicht mehr als eine Erinnerung an merkwürdige Zeiten. Doch manche leiden auch 2025 noch immer an Folgeerscheinungen. Her kommen Betroffene zu Wort.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2025 (2025-01-26)
6 Kr mer, Dennis et al.:
The Role of Transparency in Digital Contact Tracing During COVID-19: Insights from an Expert Survey.
In: Health Care Analysis. - . - 21
7 Sch nweitz, Franziska B. et al.:
Solidarity and reciprocity during the COVID-19 pandemic: a longitudinal qualitative interview study from Germany.
In: BMC Public Health, 2024, Vol. 24 (1 (02.01.2024)), 14
8 Schäfer, Eva:
Unterversorgt und stigmatisiert : Gut zwei Drittel der Menschen, die am chronischen Fatigue-Syndrom leiden, sind Frauen. Viele fühlen sich von Ärzten nicht ernst genommen und schlecht behandelt. Liegt das an ihrem Geschlecht?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Magazin , 2024 (2024-11-17)
9 Stürmer, Lisa:
Die Patienten können aufatmen : Viele Ärzte führen Lungen- und Atemtests mit Geräten von Geratherm Respiratory aus Bad Kissingen durch. In der Pandemie entwickelte man eine besondere Atemmaske.
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024 (2024-11-07)
10 Ankenbrand, Hendrik:
Jeder weiß von Tragödien zu berichten : Chinas Null-Covid-Politik hatte einen hohen Preis - für die Wirtschaft und für die Menschen
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-01-16)
11 Behbehani, Sara Maria:
Der schwarze Schwan : Unsere Autorin ist erst Anfang 30 und hatte lange nicht die Kraft, auch nur einmal um den Block zu gehen. Durch Long Covid hat sie gelernt: Kranksein ist ein direkter Weg zu sich selbst
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-09-23)
12 Berndt, Christina:
Tief durchatmen : Für die meisten ist Covid mittlerweile nicht mehr als eine Erkältung oder leichte Grippe. Auch Gesundheitsexperten sehen die neue Lässigkeit im Umgang mit dem Virus ganz entspannt. Ein Umstand aber bereitet doch Kopfzerbrechen
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-28)
13 Berndt, Christina; Hütten, Felix:
Die lange Suche nach einer Spritze : Wollen Eltern ihre Kinder gegen Corona impfen lassen, finden sie oft keinen Arzt. Das könnte zum Problem werden - vor allem für Risikopatienten
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-26)
14 Bernet, Luzi:
"Der Staat hat versagt" : Giorgia Meloni will Gewalt gegen Frauen bekämpfen - und erlebt Machismo in den eigenen Reihen
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-04)
15 Hütten, Felix:
"Es wären viele Menschen unnötig gestorben" : Wurden die richtigen Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen? Die Virologin Sandra Ciesek über das Risiko einer neuen Pandemie und das Verhältnis von Wissenschaftlern zu Gesellschaft und Politik
In: Süddeutsche Zeitung, 2023 (2023-10-21)
16 Köppe, Julia; Merlot, Julia:
Hört das denn nie auf? : Etwa zweieinhalb Millionen Menschen in Deutschland leiden laut einer Schätzung an Long Covid, oft werden sie mit ihren Beschwerden alleingelassen. Die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach versprochene Hilfe greift zu kurz.
In: Der Spiegel, 2023 (2023-09-16)
17 Müller-Jung, Joachim:
Das nächste Kapitel : Der angepasste Impfstoff steht bereit, doch eine hochgradig mutierte Omikron-Variante kursiert. Wie es mit Covid-19 weitergeht.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-09-03)
18 Müller-Jung, Joachim:
Der anstrengende Corona-Herbst : Viele Infektionen, wenig Furcht: Wie die Bevölkerung nach der Pandemie zu einer Koexistenz mit dem Virus findet.
In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 2023 (2023-10-29)
19 Mußler, Hanno:
Mutmaßlicher Millionenbetrug mit Corona-Test-Rechnungen : Ein Abrechnungsdienst im Gesundheitswesen soll nach Informationen der F.A.Z. mit Scheinrechnungen womöglich sogar von eigenen Mitarbeitern geschädigt worden sein. Versucht die Muttergesellschaft des Abrechnungsdienstes nun Verluste aus der Insolvenz des Kunden zu verschleiern? Und welche Kontrollmaßnahmen traf die Apotheker- und Ärztebank als Miteigentümerin und Kreditgeberin?
In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2023 (2023-11-01)
20 Niederer, Alan:
"Ich glaube nicht, dass es wieder gefährlich wird" : Eine neue Omikron-Subvariante gibt zu reden. Der Zürcher Arzt und Forscher Huldrych Günthard schätzt die Situation ein und erklärt, warum die Impfung als Booster des Immunsystems an Stellenwert eingebüsst hat.
In: Neue Zürcher Zeitung / Internationale Ausgabe, 2023 (2023-09-06)

Format ändern:

Markierte Datensätze:

 

Artikelaktionen